ZitatOriginal von Talentfrei
konnte die Sendung leider nicht sehen. Wie war's ? Neue Erkenntnisse ?
Ich glaube du kannst allgemein grad nicht gut sehen...
ZitatOriginal von Talentfrei
konnte die Sendung leider nicht sehen. Wie war's ? Neue Erkenntnisse ?
Ich glaube du kannst allgemein grad nicht gut sehen...
ZitatOriginal von buddler
Ist es legal diese Beiträge aufzunehmen und ins Netz zu stellen?
Das ins Netz stellen ganz sicher nicht.
Online aufnehmen kann jeder auch selber, legal und kostenlos: www.onlinetvrecorder.com (Achtung Werbelink, wenn ihr euch darüber rigistriert bekomme ich ein paar Punkte).
ZitatOriginal von C.Christiansson
Es gibt ein GENERAL-URTEIL bezüglich Ausübung des Musik-Hobbys bzw. üben.
Fehlt da vielleicht ein k?
ZitatOriginal von rockprolet
(trotz Tama Endorsement)
Ich glaube er hat immer noch kein Set-Endorsement, nur Meinl-Becken.
ZitatOriginal von Humpf
Es sieht wohl so aus, das er per Gesetz mindestens eine halbe Stunde pro Tag üben darf.
Nein, ein solches Gesetz gibt es nicht. Es steht die freie Ausübung der Künste gegenüber der Freiheit der Nachbarn, welche "Belästigung" muss man erstragen und welche nicht.
Es gibt nur diverse Urteile, die aber nur selten allgemeineren Charakter haben und somit meistens eine Beurteilung der einzelnen Situationen sind.
ZitatOriginal von AsterX
Soweit ich weis (bin mir da relativ sicher) ist alles erlaubt was im Mietvertrag nicht ausdrücklich verboten ist. Wenn da drin steht dass man keine Schlagzeug spielen darf is kacke, wenn da nix drinsteht glück gehabt
Es gibt aber nunmal andere Gesetze die Grenzen setzen, nur weil im Mietvertrag Lärm machen nicht verboten, heißt das noch lange nicht es ist unbegrenz erlaubt.
ZitatOriginal von Beater
Dafür schwächeln sie aber in der Kundenbetreung:
Ich habe vor 8Wochen mein, in der Garantiezeit eingerissenes (Produktionsfehler), K-Custom eingeschickt und noch nicht einmal eine Rückmeldung bekommen.Soll kein Einzellfall sein.
Vor 8 Wochen war noch nicht offiziell das Pearl der neue Vertrieb ist... das fällt nun genau in den Vertriebswechseln hinein. Da kann einiges durcheinander gehen.
ZitatOriginal von Luddie
Viele Händler, die ich kenne, haben Zildjian letztes Jahr komplett aus dem Programm genommen (zB Amptown in HH), bei Musik Produktiv lohnt sich ein Blick in die Stücklisten. Ich kenne Leute, die sich letztes Jahr was von Zildjian bestellt haben, was immer noch nicht da ist.
Das lag nun einzig und alleine am damaligen Vertrieb...
Dazu sei aber jetzt gesagt, dass Pearl Europe versucht Lieferengpässe möglichst zu vermeiden. Die haben nun von allen Becken die seltener verkauft werden min. 3 Stück im Lager, und von allen gängigen Modellen über 100.
ZitatOriginal von Zaphod
ulle spielt doch auch jetzt noch zwei 16er standtoms, eins in 14" tiefe, eins in 16" tiefe...
Genau, und 8" und 10" Hänge-Toms und zwei 16" BDs...
ZitatOriginal von theambassador
Da aber in diesem Forum viele sagen, dass man möglichst weichen Schaumstoff braucht weiß ich nicht recht...
Das ist nicht so einfach zu sagen, die Komponenten müssen zueinander passen, wird einer falsch gewählt kann es sein dass es so gut wie nichts nützt, gar manchmal gegenteilig wirkt.
Frag einfach mal bei aixfoam nach, die sollten das ja wissen.
Ich würde einfach mal bei dem Hersteller direkt nachfragen, wie man so ein Podest am besten baut. Scheint aber so als ob man viel mehr als diese Absorptionsplatten nicht braucht.
http://www.schall-isolierung.d…nsplatten_schlagzeug.html
Sowas sollte es aber auch beim Baustoffhandel etc. geben, d.h. wenn du weniger als einen Karton brauchst, würde ich da nachfragen.
ZitatOriginal von Hille
P.S. Könnte man im 1. Post die Teilnehmer auflisten?
Hab ich hinzugefügt.
Wozu verschick ich denn Mails...
Kontoinhaber: Patrick Rost
Kontonummer: 2273159
Bankleitzahl: 50070024
Deutsche Bank
Zweck: CHWS + Username + Realname
Schönen guten Tag!
Da der erst Workshop auf eine gute Resonanz stieß und ausebucht ist, habe ich Claus nach einem weiteren Termin gefragt. Nachdem beim ersten WS mehr die Fortgeschrittenen beschäftig werden, ist dieser für Anfänger gedacht (natürlich sind Fortgeschrittene dann auch zugelassen...).
Wäre wieder ein Samstag. Gleiche Bedingungen wie beim ersten, 10-17 Uhr, dazwischen Mittagessen, 25€ pro Person für den WS, Mindestteilnehmerzahl 16, maximal 20. Ort: [url=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=Astheim+Trebur,+Gro%C3%9F-Gerau,+Hessen,+Deutschland&sll=50.092393,10.195313&sspn=15.80876,41.308594&ie=UTF8&cd=1&om=1&ll=49.978163,8.486938&spn=0.247278,0.645447&z=11]Astheim[/url]
Ich habe im Moment zwei Termine zur Auswahl, 14. und 28 Juli. Nun bräuchte ich wieder eine Resonanz, welcher Termin besser passen würde.
Infos zu Claus:
http://www.claushessler.de
http://www.drummerworld.com/drummers/Claus_Hessler.html
Gruß 00Schneider
Schönen guten Tag!
Aufgrund eines unerklärlichen Datenbankfehlers sind leider alle oben festgepinnten Threads verschwunden. Deshalb hier ein neuer Thread.
Wer Claus so ist und was er macht erfährt man auf seiner Homepage, auch z.B. auf der aktuellen Sticks DVD und ganz neuerdings bei da one and only drummerworld.com.
http://www.claushessler.de
http://www.drummerworld.com/drummers/Claus_Hessler.html
Der Workshop findet am 5. Mai in Astheim bei Frankfurt statt. Beginn 10 Uhr, Ende 17 Uhr, dazwischen Mittagessen. Auf Wunsch Abendessen und Übernachtung möglich. Kosten 25 € pro Person für den Workshop, Essen geht extra.
Mitgebracht werden sollten Sticks, Übungspad (mit Stativ), Hocker, wer will Snare.
Inhaltlich wird es ein kleiner Rundumschlag, natürlich allem voran die mysteriöse Möller-Technik. Gedacht ist der Workshop für Fortgeschrittene, eine weitere Ausgabe für Anfänger ist bereits in Planung, siehe hier.
Der Workshop ist allerdings erfreulicherweise schon ausgebucht, es besteht aber die Möglichkeit sich auf die Warteliste zu setzen und Falls doch noch jemand ausfällt nachzurücken.
Dies ist nun ein Info-Thread und für Fragen von allgemeinem Interesse.
Anmeldung über und Fragen an 00Schneider(ät)drummerforum.de.
Gruß 00Schneider
Teilnehmer:
Enzi
matzdrums
seppel
drumsandbeats
Chuck-Boom
Hille
De' Maddin
pay
Gernot
Anthrax
Hubba
Mippe
Tony
ipo
kepap
jobe
heizer
Tim
zorschl
Google hilft... wenn man weißt wie die Teile heißen, dann findet man auch Shops...
Die genauen Bezeichnungen sieht man hier: http://www.pearldrum.com/04_spareparts/PDF/44-FFS.pdf
Ich kann ja verstehen dass man dieses PDF nicht so schnell findet (Drop Down Menü -> Parts Catalog), aber das erfährt man auch durch einen Anruf beim Händler und die Lieferzeiten auch...
ZitatOriginal von lusenzwider
So offensichtlich nachzubauen ist zwar nicht die feine Art, aber mir als Konsument kanns ja egal sein.
Kommt drauf an. Wenn das jetzt direkt aus dem Ausland verschickt werden würde, könnte es ein Plagiat sein, und es ist verboten wissentlich Plagiate zu kaufen... was zwar bei dieser Auktion nicht zu sein scheint, aber ich würde kein elektronisches Gerät kaufen, wo ich nicht weiß von welcher Firma es ist.
Egal sollte einem sowas trotzdem nicht sein.
Die bekommst du auch bei T. und MP, sowie jedem anderen Händler... wie verrate ich nicht. Das gibt nur wieder ne Sozialkulturdiskussion.
Probier ein Beyerdynamic Opus 87. Das war beim Beyerdynamic Drum Day bei Martin Röttger im Cajon, ich fand das sehr gut, da von Bässen bis Höhen alles da war. Durch Positionierung und EQ kann man natürlich noch viel verändern.
Shure Beta 98 wird sicher auch toll sein, kostet aber das 3-fache vom Opus.