ZitatOriginal von Marc
schaut von euch jemand Deutschland sucht den Superstar gerade?
Ich glaube dass Ralf Gustke dort drummt.
Nein, Ralf ist die Woche mit Haffner und Lehrmann auf Workshop Tour... Das bei DSDS ist Flo Dauner.
ZitatOriginal von Marc
schaut von euch jemand Deutschland sucht den Superstar gerade?
Ich glaube dass Ralf Gustke dort drummt.
Nein, Ralf ist die Woche mit Haffner und Lehrmann auf Workshop Tour... Das bei DSDS ist Flo Dauner.
...es war anstrengend! Nürnberg, Musikhaus Klier, der 5. Termin ihrer Tour. Von Tag zu Tag spielen sie besser - und länger. Kurz nach pünkltlich ging es los und dauerte aber nicht bis kurz vor knapp: 2h 40min - den meisten Notebooks geht das da bei dieser Leistung schon lange vorher die Puste aus.
Den Anfang machte der Jüngste: Felix Lehrmann, erst 22 Jahre alt, trommelt aber als hätte er schon 38 Jahre lang geübt. Gut eine halbe Stunde lang zockte er vornehmlich Songs von Rivo Drei und mittendrin gab's ein kurzes Solo. Bei diesem suchte man vergeblich das zweite BD-Pedal, und auch die Vermutung dass ein kleiner Japaner in der Basstrommel ist und mitklopft bewahrheitete sich nicht.
Danach kam Wulfgäng an die Reihe. Nach kurzem Beckenrantasten als Einleitung streikte erst mal die Verkabelung, das Playback wollte nicht laut. Egal, eben weiter mit einem Solo, aber über Fehler und Pannen freut sich jeder, hat man was zu erzählen. Und Mac braucht ja auch was während der Show zu tun, immer nur drei Drumsets auf- und abbauen kann ja nicht alle sein. Eine schöne Abhandlung musikalischer Trommelkunst, gefiel mir sehr gut, nicht zu lang und strapazierend. Nachdem die Technik wieder geflickt war, ging's weiter mit bunt gemixten Songs von neuen und alten Platten. Leider war es das Programm von der Musikmesse, das kannte ich schon und auch fand ich das der ein oder andere Song zu kurz kam. Für meinen Geschmack dürfen es bei gewissen Songs ruhig die Fills ziemlich genau von der Platte sein - die sind schließlich schon zu geil!
Einer fehlte noch: Ralf Gustke, ihm gehörte die nächste Stunde. Anfänglich ein kurzes Solo, anschließend verschiedene Songs aus verschiedenen Bereichen, bei denen Ralf zeigte wie man Schlagzeug spielen kann - der hängende Hammer wusste schon längst nicht mehr wo er hingehört. Auch äußerst interessant ist seine Gesichtsmimik. Jede Nuance seines Spiels lässt sich im Gesicht genau mitverfolgen. Das geht so weit, dass man auch ein Gesichtserkennungsprogramm mitlaufen lassen könnte und auf Drumkits From Hell triggern - das Ergebnis wäre dasselbe.
Auch wenn es vorher nicht langweilig war, jetzt folgte der wirklich interessante Teil: Wolle und Ralfi im Duett. Es zeigte sich dass es nicht immer gut ist der erste zu sein und bei so einer Tour vermutlich eher die letzten Termine die guteren sind. Erstmal ganz ohne Stöcke und auch sehr leise - Dynamik geht schließlich auch nach unten. Häff wechselte bunt durch all seine verschiedenen Klöppelarten, es wurde immer mehr und mehr. Plötzlich wusste auch der Hammer wo er wieder war - zusammen mit seiner quietschigen Schwester in Wolfgangs Händen. Ein Zusammenspiel wie man es selten erlebt. Zauberhaft.
Zum fullminanten Finale stieg dann auch Felix mit ein. Ein wahres Trommelfeuerwerk bei dem man nie das Gefühl hatte, der eine wisse nicht was der andere tut und wo denn eigentlich diese Eins wäre. Ein äußerst sympathisches Team. Und hab ich schon erwähnt dass auch sie Trommeln können?
Anschließend luden die drei noch - es war ja erst dreiviertel Elf... - zum Fachtalk ein und wer wollte bekam natürlich auch ein Autogramm, oder auch zwei.
Zum Schluss noch ein paar Bilders:
Leider war die Bühnenvorderkante nicht ausgeleuchtet, Bilder beim erklären am Mikrofon und das Gruppenbild am Schluss sind nix geworden.
Zu guter letzt sei noch gesagt: Es könnte sein dass das nicht die letzte Tour der drei war und es einen Nachschlag gibt.
Ich darf mich korrigieren: mittlerweile hat er ein Tama Endorsement.
Ich glaub ich zieh doch mein Synkopath-Shirt an...
Bis gleich.
Was du meinst hat Schlagwerk vor ein paar Jahren gebaut. Die Wooden Claps hat Airto Moreira oft verwendet. Es wird allerdings seit ca. 2 Jahren nicht mehr gebaut.
Wooden Clap WC7005
http://www.musik-service.de/Sc…-Paar-prx395739211de.aspx
Drumhouse in Österreich hat evtl. noch eins.
ZitatOriginal von Sohnemann
Aber um auf deine Frage zurück zu kommen, würde ich dir empfehlen, bevor du dir das D112 kaufst kauf dir doch den Thomann-Klon vom Beta 52! Nennt sich BD-300 und kostet nur 55 €.
Das BD-300 ist kein Beta-Klon, das DAP PL-02 ist einer.
Ach ja, für Leute mit Navigationsgerät: Adresse ist Außerhalb 33, Trebur-Astheim. Navis zeigen da allerdings meist "An der Opelbrücke" an.
Bernd: Wolltest du und was sagen?
ZitatOriginal von matzdrums
soweit ich informiert bin kann man über claus hessler auch einige dinge erstehen die sonst nicht ganz so einfach zu kaufen sind. beispielsweise "the cycle of self empowerment" vom onkel dom. evtl. wäre es ja möglich das claus hessler einige exemplare mit zum workshop bringt ? können die teilnehmer mal kurz laut geben in wie weit interesse an dem buch besteht ?
Im Moment hat Claus leider nichts mehr da.
Ich kuck am Wochenende mal ob ich die Karte noch größer bekomme... Aber ist halt kostenlos und somit eingeschränkt.
ZitatOriginal von k-stone
beta 91 für die höhen, bass wird abgesenkt
dazu:
cd55 als bass stützmikrofon, höhen und 500hz rausdrehen
Hmm, ich würde das mal andersrum bzw. mit dem Beta 91 alleine probieren, das ist viel mehr für Bass geeignet als das CD-55. Dieses vielleicht als Snare-Stütze.
ZitatOriginal von williken
man sollte es meinen, ist aber nicht so. wir haben trauben aus ecuador hier, ist pervers, ist aber so. die transportkosten sind heutzutage zu vernachlässgen.
Ja und Erbeeren aus Chile etc... Aber da geht es nicht um nicht Tonnen täglich.
ZitatOriginal von fwdrums
Du hast bestimmt Recht - aber nur fast, denn sonst dürfte es sowas wie einen Gammelfleischskandal nicht geben. Und nein, das sind keine Einzelfälle mehr.
Ja stimmt... aber wir in Bayern, bei uns gibts sowas überhaupts ned, dass des kloar is!
Aber wer weiß außerhalb Frankens schon, was gute Wurst ist...
ZitatOriginal von lunarsnare
Darum brauchen wir die riesige bureaucracy nicht, weil die buerger selbst das recht haben sich zu wehren.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Schadensersatzklagen sind hier genauso möglich. In den USA gibt es ein anderes Versicherungssystem, hier sind Unternehmen an Berufsgenossenschaften, Handwerkskammern etc. gegliedert, da gibt es sehr viele Pflichtversicherungen. Das ist in den USA so nicht der Fall und deshalb gibt es dort diese oft unglaublich klingende Summen bei Schadensersatzklagen.
Na ja, so 3 h werden die schon spielen. Also jeder mein ich...
Schärz. 1,5 h wäre normal für sowas.
ZitatOriginal von lunarsnare
Die selben Mc D. seiten sind auch in allen anderen laendern in allen sprachen zu haben.
Auf die Schnelle konnte ich bei mcdonalds.com keine genauen Herkunftsangaben finden, nur dass das Fleisch kontrolliert wird. Burger King Deutschland hat hingegen auch keine genauen Angaben...
In Deutschland ist vieles anders geregelt (du weiß doch, german bureaucracy), und bis auf wenige Ausnahmen (schwarze Schafe gibt's überall) funktioniert das auch.
Lebensmittel unterliegen in Deutschland sehr starken Kontrollen, das Mindestniveau verglichen mit anderen Ländern ist recht hoch.
Das Labor von McDonalds das europaweit die Qualität vom Essen regelt, d.h. Qualitätskontrolle und Auswahl der Lebensmittel die verwendet werden, die "Vorschriften" wie eine Pommes auszusehen und die Kontrolle dass diese auch eingehalten werden, befindet sich übrigens in Frankfurt.
Das soll kein Pladoyer für McD sein, aber Fleisch von Tieren aus dem Regenwald in die EU zu importieren... glaube nicht dass sich das rechnet. Nicht immer ist Outsourcing billiger. Von Süd- nach Nordamerika mag das anders sein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von lunarsnare
Wussted du das der grossteil von tropenholzern gar nicht benutzt wird.
Er wird verbrannt….um land zu schaffen fuer kuehe zu grasen fuer Fast-Food.
Mcdonalds, Burgerking, Jack in the box, Taco Bell usw.
Diese weiden sind nur gut fuer 1 oder 2 jahre, weil Rain forrest erde sehr duenne schicht ist ….der regen waescht es weck in kurzer zeit.
Es wird total unbrauche wueste.
Darum muessen immer mehr wald verbrannt werden…..fuer 99 cent burgers.
Thanks McDonalds…..”ich liebe es.”
Vielleicht in USA, McDonald's Deutschland behauptet da etwas anderes, und ich glaube nicht dass das nicht stimmt.
"Fast 90 Prozent seines Einkaufsvolumens bezieht McDonald's Deutschland von deutschen Produktionsstätten." Der Rest kommt aus Ländern der EU.
"Mehr als 90 Prozent des Rindfleischs kommen von deutschen Bauernhöfen. Den Rest führen wir aus Europa ein, dabei wird nur Fleisch aus EU-zertifizierten Schlachthöfen verwendet."
http://www.mcdonalds.de/html.php?t=Produkte&c=beef
http://www.mcdonalds.de/data/downloads/pdf/qualitaet.pdf
Ja, du weißt schon, globale Erkältung, Erdhörnchenverschiebung und so!
ZitatOriginal von Gernot
Dann hätt ich ja noch eine Frage: wo genau wird denn nun gemöllert? Oder besteht Astheim nur aus 3 Häusern (Veranstaltungsraum, Kneipe und Haus vom Bürgermeister)?
Na ja, nicht ganz, aber fast...
Wegbeschreibung:
- Astheim liegt südwestlich von Frankfurt. Wie ihr Richtung Frankfurt fahrt wisst ihr hoffentlich
Die meisten kommen vermutlich üder die A3 oder A5:
- von der A5 am Frankfurter Kreuz auf die A3 Richtung Köln
- von der A3: am Mönchhof-Dreieck auf die A67 Richtung Rüsselsheim
- am Rüsselsheimer Dreieck auf die A60 Richtung Wiesbaden/Mainz/Rüsselsheim
- Ausfahrt Rüsselsheim-Mitte
- Nach der Ausfahrt links Richtung Trebur/Groß-Gerau
- Erste Kreuzung geradeaus (Richtung Trebur)
- Nächste Kreuzung rechts Richtung Astheim
- In Astheim geradeaus bis zur T-Kreuzung und an dieser Rechts
- Am Ortsausgang links den Weg mit Betonplatten nehmen
- Diesen geradeaus
- Nach dem 2. Hof rechts (der Weg macht wenige Meter weiter einen Linksknick, also kurz davor) und nach 20 m rechts rein und schon seit ihr da
- Gleich links ist das Clubhaus, dort sollte u.a. Patrick warten
Dazu noch drei Bilder:
http://www.gwebspace.de/madddin/forum/astheimanfahrt1.gif
http://www.gwebspace.de/madddin/forum/astheimanfahrt2.gif
http://www.gwebspace.de/madddin/forum/astheimanfahrt3.jpg
Hab das nicht vergessen, spätestens Anfang nächster Woche schicke ich das nochmal per Mail rum.
ZitatOriginal von sonorlite
Ich suche ein Klinkenverlängerungskabel, welches Road-tauglich ist und nicht immer nach 2 Gigs nen Bruch hat. Trotz sorgfälltigem Umgang war das nämlich bei mir bisher immer der Fall.
...vielleicht ist auch dein Hörerkabel kaputt?
Im Zweifel halt mal eins selber löten mit Neutrik-Steckern und gutem Kabel von Sommer/CAE/Cordial etc.