Beiträge von 00Schneider

    Aber wie kann jemand ohne Registrierung an meine E-mail kommen?


    Du hast deine E-Mail-Adresse nicht auf privat stehen. Du musst im Profil bei den Einstellungen, Privatsphäre bei "E-Mail-Adresse verstecken" einen Haken machen, dann kann sie auch kein unangemeldeter sehen, aber auch angemeldete nicht. Wenn dir dann jemand eine "E-Mail" schicken will geht das nur über das Mail-Formular vom Forum, dein Gegenüber erfährt deine Mail-Adresse erst wenn du ihm zurückschreibst.

    In jedem Gerät finden sich zur Taktgenerierung Quarze oder Oszillatoren, und diese haben eine Genauigkeit von typischerweise +/-100 ppm. D.h. zwei Quarze gleicher Frequenz können erstmal von sich aus schon eine absolut andere Frequenz haben, dazu kommt nochmal je nach Temperatur und Alter eine weitere Abweichung von 100 ppm. ppm klingt zwar nach wenig, aber wie du siehst kannst du das schon hören.


    Es geht genauer, wird aber in Consumer-Geräten schon allein aus Kostengründen nicht gemacht.


    Wenn du nicht die Möglichkeit hast alles gleichzeitig aufzunehmen (entweder in der Kamera oder im Computer), kannst du versuchen die Originalspur per time stretching anzupassen. Hab ich aber noch nicht gemacht, Tipps kommen sicher noch von anderen.

    im "letterman"-thread (und überhaupt sehr häufig) sieht man großmembraner als overhead ... häufig ksm32 oder -44 und auch sm27 (früher ksm27).

    Ich seh auf der Straße auch viele SUVs, was noch lange nicht heißt dass die immer sinnvoll wären...

    Ich denke, mit Thunderbolt (und zugehörigem FW-Adapter) wäre das schon völlig ausreichend. Aber SSDs haben nur eine Bestimmte Anzahl von Schreib- und Löschzyklen, bevor sie aufgeben - als Aufnahmemedium wäre eine externe Festplatte (in dem Falle USB 2.0) daher ratsam, will man die Lebensdauer der SSD nicht unter ein halbes Jahr drücken.


    Naja, für Server Anwendungen wird die Lebensdauer für SSDs mit 3-5 Jahren angegeben, mehr Schreib-Lesebetrieb zu produzieren wird nicht so einfach sein.

    Du brauchst kein anderes/spezielles Mikrofon, denn Frequenzen unter 20 Hz willst du auch weiterhin nicht aufnehmen. Es reicht ein übliches das auch für BD geeignet ist. Meine Theorie: Ein zweites Mikrofon das per EQ so beschnitten wird das es dem Übertrgungsbereich des Subkicks ähnelt, kommt dem gewünschten Klangeffekt schon recht nahe. Irgendwer hatte das hier glaube ich auch schon mal so ausprobiert. Einzig die Nichtlinearitäten eines Lautsprechers kann man nicht so einfach nachbilden.

    Das Fiepen kommt meiner Meinung nach von Einstreuungen z.B. von den vielen hochfrequenten Bussen die einem Computer nun mal werkeln. In meinem alten Rechner von annudazumal hatte ich ne DMX6fire 24/96 (mit ner 5.25" Breakoutbox). Sofern ich mich richtig erinnere hatte ich da speziell auf den Kopfhörerausgängen ein Fiepen drauf, war z.B. auch abhängig ob ich die Maus bewegte oder nicht. Hat jetzt aber nicht mit Terratec zu tun, das gibts auch bei anderen Herstellern und ist vielleicht auch vom Mainboard abhängig.


    Über was hörst du ab, Kopfhörer, Lautsprecher? Was evtl. helfen könnte wäre eine DI-Box. Wie weit hast du den Software-Mixer aufgedreht um normal Musik zu hören? Wenn der recht niedrig wäre eine andere Möglichkeit du dämpfst den Pegel nach dem Ausgang soweit abzudämpfen (Pad, kleines Mischpult o.ä.), dass das Fiepen nicht oder kaum mehr zu hören ist. Dementsprechend muss man dann den Pegel im Software-Mixer wieder hoch drehen.

    Letzteres sei mal dahingestellt...


    Nicht sei mal dahingestellt, das ist so. Wieso werden denn da nur 8-10" Speaker und keine 21" verwendet, die können doch tiefer und lauter wiedergeben? Genau, die sind noch träger und benötigen noch mehr Energie um ausreichend bewegt zu werden. Die kleine Membran eines Mikrofon folgt im Vergleich zu einem Lautsprecher dem Schall ohne mit der Wimper zu zucken, und das über einen weiten Frequenzbereich.



    Meiner Theorie nach werden durch die große Membran des Speakers, die sich ja auch nicht besonders schnell bewegt (Masse!), die hohen Frequenzen viel weniger stark aufgenommen, sodaß die die aufgenommenen Bassanteile stärker in den Vordergrund treten - ist das so nicht richtig?


    Das ist richtig, ändert aber nichts an der Tatsache dass ein Mikrofon um Welten linearer ist und auch tiefste Frequenzen abdecken kann. Man muss aufpassen: Mikrofone für Musiker haben in der Regel einen Hochpass eingebaut nicht (sofern nicht bauartbedingt enthalten), da man Frequenzen spätestens unter 20 Hz nicht aufnehmen will. Mikrofone an sich kann so bauen dass sie bis 0,x Hz aufnehmen, es gibt auch entsprechende Messmikrofone. Nur ist das für Musiker wie gesagt nicht von Vorteil.

    Der Kessel drumherum ist reine Deko, soll wohl professioneller aussehen.

    Das kann man so nicht sagen. Auch bei offenem Kessel kann das Luftvolumen etwas ausmachen (ein Concert-Tom klingt auch anders als ein Fell im Rahmen wie bei Flats) und beim Yamaha Subkick kommt es drauf an wie druchlässig das Meshhead ist. Es kann sein dass es keinen Unterschied macht, muss aber nicht.


    Durch die viel größere Bassspeakermembran (gegenüber einer herkömmlichen Mikrofonmembran) können aber viel tiefere Frequenzen vom Resofell aufgenommen werden - die Membran eines Basspeakers ja auch viel größer, als die eines Hochtöners.

    Wie schon öfters angemerkt gilt dieser Umkehrschluss nicht. Ein Mikrofon ist auch bei tiefen Frequenzen weitaus besser.

    Wo wir grad son Thema haben, ich war länger nicht mehr hier und musst nach paar Monaten feststellen, dass die Suchfunktion total unübersichtlich geworden ist. Wieso wird das alles nur noch Beitragsweise angezeigt :( und ich kann auch nicht mehr in Titeln suchen..
    Gleich mal in persöhnliche Einstellungen schauen, ob man das ändern kann.


    Wenn du die Ergebisse als Themen aufgelistet haben willst, musst du nur bei "Ergebnisanzeige", "Anzeigen als" Thema auswählen. Du kannst auch bei den Suchergebnissen die Anzeigeart wechseln, das Feld "Ergebnisanzeige" findet sich immer am Ende der Seite.
    Nur in den Titeln zu suchen geht bei dieser Forensoftware leider nicht...

    (diese Sticks tragen auch dieses Logo "Glas Stix" als Sticker und TM-Hinweis).

    Das TM hat gar nicht so viel zu sagen wie man meinen könnte. Das kann in USA erstmal jeder hinpappen, wer meint dass sein Begriff schützenswert ist bzw. eingetragen werden könnete. Nur das (r) kennzeichnet eine eingetragene Marke, die dann auch rechtlichen Schutz genießt.


    In und für Deutschland hat ein TM soweit mir bekannt überhaupt nichts zu sagen.