Zitat
Original von canti
Ok danke. Dann komm ich gleich zur Nächsten Frage: Beim Akustiker bei mir gibts etwas ähnliches wie Elacin, dass die gleichen Filter benutzt (so hat mans mir zumindest gesagt) aber aus einem Material besteht, das der Akustiker selbst fertigt. Der ganze Prozess findet also beim Akustiker statt, nur die Filter werden seperat eingekauft. Das ganze ist dadurch auch billiger, ein Stöpselpaar kostet 90€ ...weis jemand was über soetwas? Man konnte mir nämlich nicht sagen, ob es auser dem Preis irgendwelche Vor oder Nachteile hat.
Frag nochmal genau nach, es gibt verschiedene Elacin-Typen. Für Musiker sind die ER gedacht, und so heißen auch die Filter (Compact und Biopact z.B. sind nicht für Musiker, die haben mehr sprachoptimierte Frequenzgänge und sind kleiner, IEM-Hörer passen da nicht). Wenn es die ER Filter sind, dann ist das eine Überlegung wert.
Und frage nach den Trageeigenschaften, Otoplastiken können hart bis weich sein, Elacin sind ja glaube ich eher weich (sind aus Silikon).
Mehr Unterschiede können eigentlich auch nicht sein.