ZitatOriginal von Corryn
Inzwischen bin ich jedoch davon überzeugt, dass z. Bsp. ein iPod, einer dieser Creative Zen Player, oder sonstige Player mit Aufnahmefunktion eine bessere Funktionalität bieten. Hier kann man dann auch sicher sein, dass die Aufnahmen ohne DRM produziert werden, und dass man diese dann auf den heimischen Mac oder PC laden und abspielen kann, oder Sonder-Spezial-Programme.
Welcher Zen kann denn in wav stereo 44,1 oder 48 kHz aufnehmen, und welcher ipod kann überhaupt aufnehmen?
Ich hab nur einen Festplatten-Player gefunden der in 48kHz wav aufnehmen kann, das ist der Trekstor Vibez. Leider ist meiner noch nicht da, sonst könnte ich sagen ob der Line-In auch was taugt. Gibt's bei manchem Media Markt noch für 199€ mit 12 GB.
Das Problem bei MD war früher die ATRAC-Komprimierung. Wegen den paar Leuten die den Rückweg von MD auf PC mehr nutzen, hat Sony das nicht integriert, der Markt war einfach zu klein.
Bei den neuen Hi-MDs (MZ-RH10 und MZ-RH910) kann man vom MD auf PC ziehen, zwar braucht man die Sony Software, aber es geht jetzt. Ist somit immer noch fast die günstigste Lösung mit sehr guter Qualität, wenn man auch noch einen normalen mobilen Player will. Anstonsten die Kartenschreiber von Edirol, M-Audio, Zoom oder Marantz, letzere drei gar mit zwei XLR-Mikrofoneingängen.
ZitatOriginal von HR
Allgemein bin ich (Erstinstrument Keyboards) von PC-Lösungen im Livebetrieb völlig weggekommen. Zu empfindlich, zu hohes Ausfallrisiko, zu teuer um ein Bier drüberzukippen, zu aufwendig bis die Treiber alle betriebssicher laufen, temperaturempfindlich, empfindlich bezüglich verseuchtem Bühnenstrom, mechanisch zu unstabil für die Bühne.
Ist das nicht etwas zu viel Hysterie? Es gibt doch genug Leute die live Laptops einsetzen, sei es für Aufnahme oder Wiedergabe. (OK, das mit dem Bier drüber kippen in schlechten Locations sehe ich sein...)
ZitatOriginal von Drumstudio1
Und integrieren sich auch optisch keinesfalls in Hifianlage oder meinetwegen Studio- oder Proberaum-Setups.
Das ist natürlich ein Killerargument.
Wobei, kennst du den schon?
http://www.thomann.de/de/marantz_pmd_560.htm
Soll der im Studio schlecht aussehen?
Als Hifi-Baustein wird sowas nicht so schnell kommen denke ich, welche "Consumer" braucht das denn schon? Der kauft sich eher so ne Media Box, die per WLAN/LAN am PC angebunden ist, oder gleich noch ne Festplatte drin hat.