Tatsächlich. Ich dachte da gibt's noch einen wie den 201/2, nur mit ausziehabarem Arm? Wohl doch nicht.
Sehe gerade den 27105, der tut's auch für leichtere Miks.
Tatsächlich. Ich dachte da gibt's noch einen wie den 201/2, nur mit ausziehabarem Arm? Wohl doch nicht.
Sehe gerade den 27105, der tut's auch für leichtere Miks.
Ja nun, ein 25€ Mikro auf nem 35€-Stativ ist zwar eigentlich doof, aber was billiges gibt's da eigentlich nicht. Wie gesagt die MS2001 (20€) sind zu klein, die 201/2 gehen meistens und die 210/9 (35€) eigentlich immer. (MS2001 und 201/2 hab ich selber.)
Deshalb kauf dir einmal die 210/9 dafür, die werden auch eine ziemlich lange Zeit überleben.
Schon klar, aber ich glaube ja das kann jede der hier genannten Firmen besorgen... gibt's übrigens auch bei manchem größeren Sportladen.
ZitatOriginal von rapid
Wenn er den Main Out über USB an den Rechner geben kann,
so wie du oben geschildert hast, dann kannst du zwei Kanäle
gleichzeitig aufnehmen.
Der Mixer selbst hat gar keinen USB-Anschluss, bei den meisten Xenyx wird nur einfach ein extra Interface mitgeliefert.
http://www.behringer.com/XENYX-SERIES/index.cfm?lang=ger
http://www.musik-service.de/be…a-202-prx395754137de.aspx
Kommt auf die Mikros an, bei leichteren gehen auch die leichteren Versionen, bei schwerern sollte es eben die stabilere Ausführung vom Stativ sein.
Empfehlen würde ich K&M 210/2, das ist von der Höhe und Länge des Arms das mindeste. Besser 210/9 mit ausziehbarem Arm.
Die meisten billigen wie Millenium MS-2001 kann man für Overheads getrost vergessen, die sind einfach zu klein, die gehen höchstens bei kleinem Set und dann kann man sie auch nicht bequem positionieren, weil eben zu kurz.
ZitatOriginal von macmarkus
tatsächlich in echt meint im ohr des dahintersitzenden, nicht auf hingerotzten stümperaufnahmen ...
Ich meinte eigentlich die Stümper selbst, die klingen in echt auch so...
ZitatOriginal von Seven
Tim hat doch glaube ich mal Aufnahmen gemacht zum Thema vor dem Klick, auf
dem Klick, nach dem Klick oder?
Knapp daneben, aber auch nur drei Buchstaben: Ulf.
http://www.drummerforum.de/for…?postid=155348#post155348
Auch gut: Jump, wenn's noch on wäre:
http://www.drummerforum.de/for…?postid=263499#post263499
ZitatOriginal von macmarkus
schau dir auf drummerworld.com mal die videos von ashbaugh, pelton, perkins, minnemann, royster, rabb und konsorten an ... die klingen in echt auch so. ich schwör's.
Ja, DIE klingen in echt auch so.
Wer ist denn eigentlich dieser William Ward?
3 Bits, das sind 8 Zahlen!
ZitatOriginal von nils
Vorgestern hab ich meine Karte in den Geldautometen gesteckt, PIN eingegeben, Betrag ausgewählt, Karte wieder rausgenommen - und dann nach Hause. Ein Blick ins Portemonnaie:![]()
![]()
SCHEISSE, das Geld ist ja noch im Ausgabeschlitz des Automaten!
Ist mir auch mal passiert. Ist aber nicht so schlimm, zumindest wenn keiner das Geld rausnimmt. Dann werden die Scheine einfach wieder eingezogen und das Geld wieder gutgeschrieben bzw. nicht abgebucht.
Die Lanyards gibt's nur in einer Größe, du kannst da angeben was du willst, das hat keine Auswirkungen.
Die Auswahl ist nur da weil der Shop vorranging für Shirts programmiert wurde, und das eben nicht so leicht wieder rauszunehmen ist.
Sieht man doch an den Böckchen dass das ein Maple Custom ist, zudem gab's die in vergoldet beim Absolute bisher nicht.
Die zwei Links oben sind das unterste was ich nehmen würde.
Infos zu den Angaben findest du dort:
http://www.musik-service.de/Einsteiger-cnt506de.aspx
http://www.musik-service.de/KnowHow-mka6de.aspx
E1 lag bei 200-230€, zuletzt bei 170€. Wurde durch den E3 ersetzt. Zu Gehörschtz hat glaub der ein (ich) oder andere (nicht ich) schonmal n bisschen was geschrieben...
Elacin ER kosten übrigens 165€ inkl. einem Paar Filter... etc. pp....
ZitatOriginal von Jimmy
WO BEKOMME ICH DIE BIG PHONES???
!!! HILFE !!!
Wenn du dich wieder beruhigt hast such mal nach Peltor Sagephones bzw. HTB79.
ZitatOriginal von arrowfreak
Kann man schon.
Inzwischen ja, mein Post ist aber von 12.03.2002, damals war das nicht explizit vorgesehen. Sollte aber trotzdem gehen.
RCF Art ist brauchbares Equipment, Top fängt erst bei ca. 1500 € an... Bedenke dass wir hier von Lautsprecher plus Verstärker reden, ein guter Lautsprecher allein kostet schon 500 € und gute gehen dann ab 800-1000 € los.
Günstigste Aktiv-Boxen wären die hier:
http://www.musik-service.de/te…druck-prx395752686de.aspx
http://www.thomann.de/de/the_b…_biamped_fullrangebox.htm
Bei die reicht für im Bass auch ein 10".
Statt dem SM 58 kannst du dir auch das Beyerdynamic TGX-48 anschauen.
Es gibt auch weißes Gaffa.