Zitat
Original von chrisgau
Die Störgeräusche sind also tatsächlich auf minderwertige Schaltnetzteile zurückzuführen. Jetzt fragt man sich nur, wie man ein hochwertiges Netzteil erkennt.
Das hat nicht so viel mit dem Schaltnetzteil an sich zu tun glaube ich. Die Erklärung von RME finde ich nicht so gut, zumindest nennt sie die Probleme nicht direkt beim Namen. Vor allem schreiben die masselos und meinen ohne Erdung. Ohne Masse funktioniert da eher gar nichts, das ergibt keinen Sinn.
Ich kann das auch nicht genau erklären, da ich mich nicht weit genung mit der Thematik auskenne, aber ich versuchs mal.
Jedes Schaltnetzteil hat viel "HF-Müll", genauso der Computer selbst. In den harten Schaltflanken (0->1, 1->0) stecken nunmal viele hohe Frequenzen drin. Bei einem Schaltnetzteil werden zudem sehr viele der Störungen gegen PE (Schutzleiter) abgeleitet, wenn die hier nur auf Masse abgeleitet werden, hat die Masse eben kein gleichbleibendes Potential. Das hat also auch sehr viel dem Computer selbst zu tun, der produziert selbst massig Störungen.
Die Störeinflüsse vermindern kann man z.B. durch symmetrische Signalwege. Auch im Computer selbst gewinnt das wieder an Bedeutung, LVDS ist quasi symmetrische Signalführung bei niedrigen Spannungen auf Busebene.