Also der Bart sollte längstens bekannt sein! Jojo hat nen Bart
Beiträge von 00Schneider
-
-
Wird halt irgendein kleiner Git-Amp sein für die Hosentasche sein. Wenn du's genau wissen willst frag John Davis, der geistert bei talkbass.com als JohnDavisNYC rum oder bei MySpace, Twitter, The Bunker Studio und so.
Und wie schon im Rhein-Rhur-Fred gesagt: 27.3. Domicil, Dortmund.
-
-
Scheint nicht so...
Wie schon mal gesagt, aufgrund Sparmaßnahmen vermute ich dass es keine großen Überraschungen mehr geben wird... :-/
-
Alles was da nicht steht musst du selbst bei Herstellern, Foren und News-Meldungen recherchieren.
-
-
Die Listenpreise stehen doch in der Mapex Preisliste bei M&T.
MXP1000 190€
MXP1000TW 416€ -
Way of Life erinnert mich ja etwas an New Life von Haffner... OK, bei einem Jazz-Trio findet man wahrscheinlich recht leicht Gemeinsamkeiten...
Leider gehen die Videos bei mir nicht (Windows 7 + Feuerfuchs), lädt und lääädt aber es tut sich nix.
Installier mal QT Lite, dann geht's. Das macht nix außer Quicktime im Browser zu ermöglichen. http://ftp.freenet.de/pub/file…time_lite/QT_Lite_311.exe -
Edit: Je nach Glasreiniger würde ich von Glasreiniger dringend abraten.
Oder auch: Je nach Display ist von Glasreiniger abzuraten.Da hast du schon recht, soweit ich das durchblicke von welchen mit Glycerine oder Silikone weil die den Bildschirm verschmieren. Aber Isopropanol und Tenside sind aber auch in TFT-Reinigern drin, wenn man den richtigen Glasreiniger nimmt und den verdünnt ist das sehr ähnlich zum dem was als TFT-Reiniger verkauft wird (alle Angaben ohne Gewehr, am besten chester fragen ob ich Mist erzähle).
Man muss dazu sagen dass ich eine "Reinigung" wirklich selten durchführe, meistens ist nur staubwischen nötig.
Edith sagt noch es gibt wohl zwei Arten von TFT-Reinigern, die mit wenig drin bestehen nur aus destl. Wasser und Isopropanol und ein bisschen was und die mit ein bisschen mehr mit z.B. Tensiden (wie z.B. auch die Schäume).
Also nicht zuviel Geld ausgeben, destl. Wasser mit Isopropanol mischen oder Glasreiniger mit dest. Wasser verdünnen kann man auch selbst.
-
Fusselfreier Lappen mit Glasreiniger befeuchtet. Der Lappen sollte vorher sauber sein. Grobe Verschmutzung mit beliebigem weichem feuchtem Tuch.
Ansonsten auch mal das Manual befragen, da steht meistens was zu drin. Bei mir hat der Hersteller gar direkt ein Microfasertuch miteingepackt.
Am besten nen iMac kaufen, der ist vorne aus Glas. Kostet nur unwesentlich mehr als ein Microfasertuch.
Ich mach meinen Bildschirm aber nur selten sauber, ich mach ihn aber auch erst gar nicht dreckig.
-
Du könntest bollich kontaktieren, keine Ahnung ob der noch lebt aber der hat lange in einer Renault-Werkstatt gearbeitet (wenn er es nicht noch tut).
-
Ja, is echt schlimm, man muss doch glatt den Videorekorder vorher einschalten damit er funktioniert. Und dann auch noch wissen was man aufnehmen will. Verrückte Welt.
-
Is wie mit Geschenken, die verlangen (normale Leute) ja auch nicht zurück, weil die Verbindung in die Brüche geht.
Nicht ganz, wenn die Verbindung nur zum Zwecke der Bereicherung eingegangen wird ist das schon verständlich. Rechtlich in bestimmten Fällen sogar abgesichert: "Unterbleibt die Eheschließung, so kann jeder Verlobte von dem anderen die Herausgabe desjenigen, was er ihm geschenkt oder zum Zeichen des Verlöbnisses gegeben hat, nach den Vorschriften über die Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung fordern." §1301 BGB (Familienrecht, Bürgerliche Ehe, Verlöbnis) -
Der Verkaufer ist ein netter Mann. Er hat ein Online-store, und sagte mir das er sich verantwortlich (ist das Deutsch?) fühlt für alles was aus sein Laden verschickt wird.
Das ändert die Situation etwas, ich weiß nicht wie das in Italien oder den Niederlanden ist, aber in Deutschland haftet bei Versand von gewerblich an privat der Versender. Den Transportschaden abzuwickeln wäre in diesem Fall Sache vom Verkäufer. Allerdings gibt es hier auch die 7 Tage Frist. Hilft vielleicht jetzt nichts mehr und kann im Ausland anders sein. -
In dem Post von chaosman steht aber nur was von Furnieren zuschneiden und zu 3 Lagen kleben, nichts von Kessel pressen.
greb: Verwechselst du wohl mit madmarian aka Adoro, das sind Kessel aus alte Kesselpressen von einem Sonor-Zulieferer. Wobei mir auch schon mal jemand gesagt hat dass Sonor auch mal in Sindelfingen gekauft hat. Fragt sich von wann und in welchen Zeiträumen und welches Volumen das war...
-
Ich glaube kaum, dass sich das heute geändert hat.
Das ist relativ. Die einen würden sagen "ist doch alles beim alten" und die anderen "alles total anders". Es gibt recht dürftige Kommandos, es gibt aber genauso ergiebige.Was man draus macht liegt an einem selbst, was du nach Dienstschluss anstellst ist immer noch deine freie Entscheidung.
-
Natürlich ist hier Lautschrift möglich, muss man sich nur per Copy&Paste rüberholen oder die Code der html-Entities wissen.
-
-
-
Ein Aux ist Mono, das geht natürlich nicht. Nimm den Kopfhörer- oder den Hauptausgang.