Ja: Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread
Der ist eigentlich min. einmal am Tag auf dem Portal zu finden.
Ja: Der offizielle "Was könnte das noch wert sein" Thread
Der ist eigentlich min. einmal am Tag auf dem Portal zu finden.
Wenn Ihr mehr sehen wollt, müsst Ihr Euch Lampen kaufen, keine Lautsprecher.
Mit Wattzahlen muss man zwar mitunter vorsichtig sein, aber um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, sind sie besser geeignet als optische Vergleiche.
In dem Fall besser auf die dB SPL-Zahlen schauen:
the box PA 12 ECO: Schalldruck: 113 dB SPL Max
LD Systems LDEB 122 Stinger: 127 dB SPL max. (260€ bei Thomann)
Watt is nun lauter?
Eine LD Stinger ist sogar lauter als zwei PA 12 Eco. Wirkungsgrad rult. Ist auch besser für die Umwelt.
Alle bitte ruhig durchatmen. 00Schneider wurde zu hart angegangen. Das ist Fakt.
Er hat kein! Halbwissen gestreut.
Ich wurde doch gar nicht angegangen, zumindest nicht von Nasthrandir...
4 in, 4 out, davon je 2 analog und 2 digital (SPDIF). So wird das gerechnet.
2008/9 warens 17,5 Mio € Umsatz bei der Sonor GmbH & Co. KG. http://www.hohner.eu/upload/li…0Hohner%20AG%20310309.pdf
Meine Fresse. So viel Halbwissen.
Sonor geht nicht wegen Geldmangels nicht auf die Messe.
Vielleicht mal vorher ein bisschen recherchieren, bevor man Müll redet.
Selber Müll. Von Mangel hat [edith] nur einer etwas gesagt, der Rest von fehlendem Ertrag dieser Investition. Mal nicht so pauschal austeilen das nächste Mal.
Der Jahresumsatz 2007/8 war bei Sonor laut Hohner Abschlussbericht übrigens bei 18 Mio. €. Da macht ein sechsstelliger Betrag der Messe schon was aus. Da kann aber auch jeder Mal nachrechnen was übrig bleiben würde wenn man jedem Endorser ein Gehalt zahlen würde... Man sollte hier nicht den Fehler begehen und vom Sponsoring im Sport auf Endorsements bei Musikern schließen. Das sind ganz andere Welten und Dimensionen.
Viel mehr verspricht sich die Firma von den Sonor-Days in Aue. Infos auf sonor.com folgen noch.
Infos stehen seit gestern drauf. Am 29. und 30. Mai feiert man mit Benny Greb, Gavin Harrsion u.a. Weiteres am 5. März.
Hey Leute!!!!
Boa ich glaub ich hab was tolles gefunden-Was spricht gegen die hier?
Big-T billig
Bigt-T teuer
Msuicstore gegnkandidat zu Big-T-biilig
Wenn du für das Geld eine Aktiv-Box kaufst kommst du besser weg als bei so einem Set. Die Lautsprecher bei diesen Sets sind Wirkungsgradschwach und ebenso bringt der Verstärker zu wenig Leistung. Wir wollen ja gegen ein Schlagzeug ankommen.
Die Fame-Boxen kannst du ganz vergessen, die haben einen Piezo-Hochtöner. Das ist so wie Messing-Becken...
Nimm die bisherigen Ratschläge an, ist das Geld knapp empfiehlt sich eine möglichst vernünftige Aktivbox.
Hat mir ein Spion gesteckt.
Außerdem ist so die Endorsement Politik von DW, die rekrutieren nicht. Geschenkt gibt's auch nur wenig, die größte Mehrheit muss zahlen. Wenn auch weniger, aber sie zahlen.
falls die kleinen löchlein die testanordnung versaut haben sollten, gebe ich mich in dieser diskussion natürlich gerne geschlagen.
Hmm, ist gar nicht so abwegig. Das Designer hat doch die Schraube am Luftausgleichsloch mit der man regulieren kann, und das macht was aus. Für Aussagen rein auf das Sustain bei unterschiedlicherTiefe disqualifizieren Löcher leider.
DW wirbt keinen ab, Thomas Lang hat bei DW angeklopft, nicht umgekehrt.
Auf der Aufnahme ist Hall, die sagt gar nichts aus. Den Klang bekommt man mit vielen Sets hin. Außerdem ist es kein Rocket-Shells. Neuer Versuch.
Dem aufmerksamen Fernsehzuschauer, also ich, entgeht natürlich nichts:
http://www.flickr.com/photos/spiri/4365500959/
http://blog.whistlergolf.com/2…othing-like-the-downhill/
Er ist aber ein Ami und wirbt ja auch mit Tropenholz-Zertifikaten, die so garnichts aussagen(dazu mehr hier)!
Zum damaligen Zeitpunkt hat DW nicht damit geworben, die Info dass DW nur Holz mit Zertifikaten verwendet kam auf Nachfrage von Xian und Dr.Doublekick. Und auch heute steht nichts darüber auf der Homepage. Dass damit geworben wird kann man deshalb so nicht sagen.
Das ist eben die neue Welt, es gibt immer neuere Möglichkeiten. Es gibt nicht nur den Band- und Studio-Drummer, es gibt auch den Teacher, den Clinic- und den Workshopdrummer. Ein kleiner Teil der Profis kann heutzutage auch als "Endorser" einen Teil seiner Einnahmen absichern.
DW ist, wie man seit geraumer Zeit feststellen kann, massiv mit der Abwerbung von Endorsern unterwegs. Da wurde heftigst bei Yamaha gewildert, jetzt bei Sonor und es wird wohl weiter gehen.
Da scheint zur Zeit diesbezüglich wohl eine Offensive zu laufen. Was sich DW davon verspricht, weiß man nicht, aber sie werden ihre Gründe haben.
Weißt du oder vermutest du? Man kann vielleicht den Eindruck haben, aber dass die aggressiv Abwerben glaube ich nicht. Solange sie noch viele Endorser tragen können und das Geschäft läuft werden sie keinen Hochkaräter abwimmeln wenn er an die Tür klopft.
Aggressiv war z.B. das Vorgehen von ddrum, die wollten mit Gewalt auf den Markt, aber dass DW vordergründig aggressiv vorgeht glaub ich nicht, dazu ist John Good zu abgeklärt.
Stöcke hatte er mal von Vater, jetzt Vic Firth.
Und vor Vater auch schon Vic Firth.
aber warum sie wirklich wechseln werden wir wohl nie erfahren.
Doch, das bekommen wir schon noch raus! Wir sind ja nicht irgendein Hinterwäldler-Forum. Wir haben Spione bei höchsten Stellen, und irgendwann verplappert sich wer...!
Je nachdem, kommt auf die Perspektive an. Minnemann war bei Meinl einer der Top-Leute, bei Zidljian ist er einer unter vielen. Sehe ich bei Lang Sonor zu DW etwas ähnlich. Aber Minnemann wollte in USA Fuß fassen. Das ist aber schon etwas her, Meinl ist z.B. inzwischen in USA recht gut präsentiert.
Wenn DW aber eine große Aktion bietet ist das natürlich ein Grund für Lang. Und er wohnt ums Eck.
Finde aber trotzdem dass DW Trommeln nicht so gut zu einem Sensibelchen wie Lang es ist passen...
Echte Probleme hab ich mit keinem, weder mit den Unternehmen noch den Personen, im Gegenteil, die waren bisher alle nett bis sehr nett zu mir...
http://dwdrums.com/artists/roster.asp
THOMAS LANG | STORK / INDEPENDENT
Drums, Pedals and Hardware
Hoffentlich geben sie ihm ne passende Serie, nicht dass er jeden Gig ne neue BD braucht weil er sie kaputt getreten hat...
Äh, ich kenne mich ja mit Endorsement-Verträgen nicht aus, aber geht's da nicht in erster Linie um Geld? Und noch um solche Dinge wie organisatorischen Support vielleicht... Aber wirklich überraschen würde es mich, wenn es den Endorsees (Endorser sind die Firmen) um die Trommeln ginge.
Bei Sonor gibt's kein Geld, da gibt's nur eine Art von Endorsement und das ist dass man die Instrumente geliehen bekommt. Kannst du im Interview mit Milan nachlesen, damals A&R bei Sonor. Natürlich ist das nicht strickt, das der ein oder andere das Set behalten darf ist nicht ausgeschlossen. Das handhabt aber jede Firma anders, aber Geld dazu bekommen nur die ganz obersten. Es geht wirklich um Dinge wie Support, Networking und Management, manchmal auch um persönliche Verbindungen oder örtliche Nähe. Das ist auch wiederum verschieden. Der eine Drummer tourt selbst mit seinem Set, der andere hat 200 Gigs im Jahr und will sich nicht auch noch ums Set kümmern müssen, sondern erwartet dass das Set beim Gig in gewohnter Qualität dort steht. Wiederum andere sind für Clinic- und Workshop-Touren interessant.
Dazu gibt es auch einige Thread zu, such einfach mal. Drumstudio äußert sich da desöfteren kompetent und meine Infos hab in diesem Fall auch nicht aus zweiter oder dritter Hand.
Thomas Lang lebt schon länger in den USA, dort kann ihm DW evtl. mehr bieten als Sonor. Das war z.B. der Grund für Marco Minnemann zum Wechsel.
Tatsache, er steht nicht mehr drauf...
http://www.facebook.com/pages/…-Lang/255023060686?ref=mf
Aber Thomas Lang mit den sensiblen DW Trömmelkens? Nee, das geht gar nicht...!
DW zahlt kräftig? Halte ich für ein Gerücht. Welcher Endorser bekommt wirklich Geld dafür die Produkte zu spielen? Die kannst du an einer Hand abzählen.
Das mit Thomas Lang und DW Drums hätte ich gerne noch bestätigt, er spielt DW Pedale, aber Boot Camp im Text steht immer noch "currently Sonor Endorser" und auch auf dem Plakat is ne Sonor Trommel.
Ich sehe keinen Grund für TL von Sonor wegzugehen. Geld halte ich für ein Gerücht, das sind wenige Fälle wo Geld eine Rolle spielt, und bei Clinic-Touren wird ihm weder Sonor, Meinl noch Vic Firth im Weg stehen. Die wären schön blöd.
Ich kenne Rocket Shells wiederum nur von der Messe und Videos, die Snares glaube ich auch aus Läden. Hier gibt's aber auch Leute denen ich vertraue die meine Meinung teilen. Die Charakterisierung bezieht sich speziell auf Rocket Shell, nicht auf CFK, GFK oder Plastik allgemein. Tempus ist z.B. ganz anders.
Das nächste mal geh ich fw ins Wohnzimmer zum testen!