Beiträge von 00Schneider

    Da ich das Bild erst eben gesehen hab:


    DC 4000 ist nicht baugleich den Stagg oder Collins die Commus zeigt, die wurden früher als Stitch (Die Schraders, Mikrokoffer) verkauft. Stitch ist (bzw. war?) ein Label von Musik Meyer (Marburg), aber der Vertrieb SSM (Tochterfirma) hat seine Tätigkeit eingestellt (Pleite?).


    Bei MS war das Set aber etwas günstiger (239 fürs Set, aber ein Tom-Mik weniger).


    Aber die Mikros kommen natürlich trotzdem aus China. ;)

    Es gibt verschiedene Hersteller. Viele Sachen kommen von Tenlux und Feilo.
    Die meisten Thomann Kondensatormiks kommen inzwischen von Feilo.


    Aber Fernost heißt ja nichts schlechtes wie wir wissen. Studio Projects oder MXL werden ja auch dort in Lizenz gebaut, sind aber sehr respektabel. (SP Miks kommen von 797, steht sogar drauf.)


    Und von wenigen auf alle t.bones zu schließen ist auch sinnlos, da es viele verschiedene Hersteller sind.


    Vom Rauschabstand fand ich die t.bone Kleinkondenser die ich kenne ganz akzeptabel, also nicht besonders negativ auffallend. Auch günstige "Markenmiks" sind da nicht so gut.


    Nebenbei: Günstige Großmembranmiks sind meist wesentlich besser als günstige Kleinmebranmiks, da es bauartbedingt leichter ist einen größerer Rauschabstand zu bekommen. Deshalb ist ein SP B1 für 99 € schon sehr annehmbar, im Gegensatz zu nem Kleinmembran zum selben Preis.


    Zitat

    Original von Alirion
    allerdings sind gute Mikros aus nur ein Glied in der Aufnahmekette.


    Aber das wichtigste. Lieber ein besseres Mik mit nem schlechteren Preamp als umgekehrt.



    Wegen nem Pegeltest hätte ich beim BD-Mik keine Bedenken. Dynamische Miks haben bauartbedingt keinen max. SPL, also kaputt gehen kanns nich...

    Zitat

    Original von Englishman
    Aber trotzdem kann ich mir ihn und andere Frickelanten nicht anhören!


    Was ist denn ein Frickelant? Jemand der auch noch über 200 bpm nen Roll sauber hinbekommt, der 15/16, 7/8, 35/64-Takte spielt, auch mal n 16tel in nen 8-tel-Puls reinbringt?


    Das sind doch reine Pauschal-Urteile die überhaupt nichts über den Einzelnen aussagen.


    Genauso gibt es Luschen, pardon, "Songdienliche Drummer" die keine Technik haben und trotzdem rocken, aber genauso welche die gar nix können.



    @Rest:


    Ich hab keine anderen Videos.

    Gute Frage. Gab wohl doch nur einen Thread. Dachte da war noch mehr drin, hab das wohl mit allgemein den Berufen-Threads verwechselt.


    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=3160



    Direkt Schlagzeugbau zu lernen lohnt einfach nicht, da hast du wenig, besser gesagt keine gesicherten Zukunftschancen.
    Lern Schreiner oder einen anderen Holzverarbeitenden Beruf, Trommelbau kannst du dann darauf aufbauen.


    Ich hab auch nicht direkt Veranstaltungstechnik gemacht sondern versuch jetzt E-Technik, da hab ich am Ende viel mehr Aussichten.

    Liest heir eigentlich keiner die D&P?


    1095 € UVP, 950 € Einführungspreisempfehlung für Concept Neo!



    Zur Auktion: Das ist die heutige Art für Promotion und Werbung.

    Zitat

    Original von Enzi
    Für mich sind Meinungen und Ansichten die Essenz eines Onlineforum und nicht die Ordnung und Übersichtlichkeit.


    Natürlich, aber das eine geht ohne das andere nicht. Ich kann nicht nur auf Inhalt achten und nicht auf Form und Ordnung. Sonst findet man sich nicht zurecht.

    Zitat

    Original von Enzi
    Wieso wird denn hier in letzter Zeit immer alles so ernst gesehen ? Werden die Kosten fürs DF per Thread abgerechnet, oder was ?


    Es geht um Ordnung und Übersichtlichkeit und nicht um Meinungen/Erfahrungen/Ansichten, nach denen hier auch gar nicht gefragt wird!


    Es gibt z.B. schon drei Threads mit RMV Drums bzw. Sets in der Überschrift. Da kannst auch du Infos hernehmen. Die sind zudem auch nicht sonderlich alt, seit dem hat wohl immer noch keiner ein RMV Set vor sich gehabt also hat sich die Situation nicht geändert.


    Wenn hier jeder wegen dem kleinsten Ding einen Thread aufmacht wo er will endet das im Chaos.


    Die Überschrift "Warum..." sagt genauso viel aus wie "ich auch endlich". Klickst du da denn eher drauf und erwartest mehr Informationen als bei "RMV Sets"?


    Es ist ein "Ausheulthread", den kann man gerne in Nonsense aufmachen.


    Und die deutschen UVPs sind immer noch nicht bekannt, oder? Noch nicht mal eine Spekulation von Zeitschriften o.ä.


    In USA herrschen nun mal andere Preise und vor allem Mentalitäten, genauso wie in England oder sonst wo. Das kann man nicht einfach vergleichen wie ElEhnez schon sagt.

    Zitat

    Original von catastrophy
    So etwas kann man vielleicht von Homepages von Firmen wie Sun, IBM und Konsorten erwarten, nicht aber von Bandhomepages u.ä.


    Doch, denn willst du dich verkaufen, brauchst du ein gutes Auftreten.

    @KZA:


    Schreib das doch in den Wunsch-Set-Thread rein. Das ist doch bekannt dass in USA vieles günstiger ist da es andere Vertriebswege sind und hier die Leute so doof sind und trotzdem die Preise zahlen.
    Deshalb zweifle ich den Sinngehalt dieses Threads an. Außerdem sind die deutschen UVPs noch nicht bekannt, oder?

    Schon mal davon gehört dass RMV Drums bei Box of Trix auf der Messe rumstehen?



    Außerderm steigt Greb anscheinend dann auf RMV um.



    Vielleicht denkt und informiert man sich mal bevor man denkt.

    seppel:


    Rabb spielte früher viel in Country Bands, z.B. Johnny & the Panty Raiders (weiß nich ob das seine eigene war).


    Zum Anhören gibt's davon hier was.
    http://www.musiclub.sonystyle.…iscinfo.jsp?discId=208267


    Die Solo CD heißt "Johnny Rabb - Acoustic Machine".
    http://www.pro-fashion.com/cgi…s&rub2=CD&artnr=275&pn=27


    Zwei Songs und ein Video von der NAMM gibt's bei Meinl.
    http://www.meinl.de/cymbals/sounds/super%20duper.mp3
    http://www.meinl.de/cymbals/sounds/phantom%20scientist.mp3
    http://www.meinl.de/percussion…s/superactionheroes_1.wmv

    Leider hab ich keine Ahnung was diese Ballistic-Typ will. Die Seite ist unter aller Sau, ich peil nix.


    Man muss wohl erst die Videos kaufen um was zu peilen.



    Präzises Double-Bass-Spiel sieht man auf den Thomas Lang Videos (bzw. DVDs).