Die möglichen Unterschiede innerhalb der RIMS gibt's auf der ersten Seite.
Beiträge von 00Schneider
-
-
Versuchs bei Drums Only und http://www.Rockshop.de
-
Zitat
Original von Lamalas
Ist echt cool - nur warum übersetzen die den, der kann doch Deutsch!
Der spricht sich doch selber. Und zwar genauso, wie er es im Englischen auch gesagt hat. -
Tausch mal den Filz unterm Ride mit einem von oben. Die Filze passen sich da gerne dem Gewicht an. Evtl. auch mit nem Crash Filz tauschen. Ansonsten neue, kosten halt wenige Euros.
-
Zitat
Original von c0ugar
wenn ich mich nich täusch kriegen da so speziallisten im tennis oder volleyball oder wo auch immer geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h hin, aber das machen die wohl auch nich 500 mal pro minute......
Pah, 100... das bekomm ich ja auch hin. Erster Aufschlag (bei Männern) bei 200-240, manchmal auch 270 km/h!Becker's schnellster lag bei 269 km/h.
-
Zitat
Original von Tony
Ich hab gehört, wer ne Pressekarte hat, kommt ohne Presseausweis nicht rein. Ist da was dran?
Hast du denn ne Pressekarte?Bei Fachbesucherkarten gab's bisher keine Probleme.
-
Meinentwegen kannst auch den Bauplan und die Arbeitsweise von nem Roboter aufzeigen.
-
...oder mit nem BD-Fell (oder zweien aufeinander).
-
Soll alles auf dem Set getrommelt werden oder sind "Hilfmittel" wie Percussions erlaubt.
-
Gib doch selber mal ne Kritik ab und maul nicht überall rum wie die Stimme aus dem Hintergrund.
-
Zitat
Original von chesterhead
00Erbsenzähler weiß dann endlich, was in seinem Becken den Sound ausmacht.
Ja, ab zu Fresenius. Lippes Spizz als erstes bitte.Ach ja, und nicht vergessen den Hammer und Amboss vom Schmied auch zu analysieren. Den Schmied bitte einem Sporttest mit Kraftanalyse unterziehen.
P.S. Ich mag keine Erbsen.
-
Also mit Percussions lässt sich da ja viel machen:
Wasser: Fanta4 unplugged -> Tag am Meer. Weiß nich wie das Ding heißt, hab hier kein Katalog. Große Fläche mit kleinen Kügelchen (Erbsen dürften zu groß sein) oder Sand. Muss aber evtl. verstärkt werden.
Wind (für Luft?): Windchimes, auch Barchimes genannt. Und/oder ne Windpfeife. Bzw. ne normale Trillerpfeife ohne Triller eben.
(Mancheiner mit Zahnlücke können das auch selber... :D)Oder selber pfeifen-pusten direkt ins Mikro. Ausprobieren.
Da Klangbild "trommeln" dürfte sehr schwer bzw. abstrakt werden. (Für ne Büffelherde wüsst ich aber was...)
-
Dann versteh ich den Absatz aber nicht.
ZitatOriginal von Knautschke
Eigentlich ist es eine Sauerei, das die Hersteller ihre Legierungen zum Betriebsgeheimnis erklären. wenn man weiß was drin ist, kann man sagen, Zildjian ist Stahlfix und Paiste ist Fissler.
Außer du meinst "Stahlfix ist für Zildjian". Ich hab gedacht du meinst die eigenen Reinigungsmittel der Beckenfirmen.Bronze ist Bronze. Wirklich reine Bronze gibt's genausowenig wie reines Kupfer oder ein reines Vakuum. Da sind immer Spuren von anderen Metallen bis hin zu Gold drin.
-
Zitat
Original von Knautschke
Eigentlich ist es eine Sauerei, das die Hersteller ihre Legierungen zum Betriebsgeheimnis erklären.
Geheime Legierungen? Ist doch alles Bronze! -
Ja, du kannst daraus etwas lernen. Aber das auch mehr wenn du schon viel kannst! (Ab Kapitel 4 sag ich eh "Gut Nacht!). Er zeigt eben nicht den Weg wie man dahin kommt, deshalb sollte man nicht von einer "Lehr-DVD" sprechen.
-
Ich find die erste DVD lahm. OK, er erklärt Möller und Gladstone. Das war's dann. Der gute hätte mal ein bis fünf Espresso trinken sollen, da schläft man doch ein so wie er erzählt. Die ganzen Übungskonzepte, ich konnte da nichts behalten.
Außerdem möllert er die ganze Zeit rum, alles Swing-Fusion oder sowas. Das kann er zwar ganz gut, aber sonst lässt das meiner Meinung nach zu wünschen übrig.
Auf der zweiten zeigt er doch dass er anders kann, da kommt plötzlich auch mal ein gut akzentuierter und sauberer Double-Stroke-Roll. Auf der ersten Fehlanzeige.
Reinstes Low-Mid-Power-Luschen-Drumming. (Ja, das ist nur MEINE Meinung.)Ganz übel ist aber der BD-Sound. Kommt davon, zwei PS3 komplett ohne Dämpfung und Mikro (Beta 52) innen. Kann ich gleich Basketball spielen.
-
Zitat
Original von David
schlagzeuge scheinen grad sehr in zu sein.
Laut meinem Händler liefen im Weihnachtsgeschäft Schlagzeuge und Bässe sehr gut. -
...da hat der John einmal was erfunden, und dann vergesst ihr das!
-
Zitat
Original von Jimmy Jazz
soundunterschiede wurden doch schon genannt.
...die aber sicherlich nicht aus persönlicher Erfahrung resultieren. -
Zitat
Original von JC
Verstehe, na wenn das stimmt und es die Schulkd von Anatolian selbst war, ist es gut nachzuvollziehen.
Wenn dann vom Vertrieb.