Beiträge von 00Schneider

    Zitat

    Original von NoGoretex
    Thomann = Prima Preise, schlechter (Mail-)Service.


    Ich würd da mal ganz schnell die Klammern wegmachen, der Service bei Thoman ist allgemein sehr gut (Reklamation, Garantie, Versand etc.).


    Kurz und knapp: der Hans hat seine Hausaufgaben gemacht.


    Leider ist in der Drumabteilung nicht viel mit Sets-Testen, die Sets stehen im Verkaufsraum und meist brauchen die Verkäufer Ruhe. Aber Snares, Becken, Hardware (Fumas) etc. kann man schön in den Extra-Raum (mit E-Drums und einem A-Testset) mitnehmen.
    In den anderen Abteilungen ist das weniger ein Problem, so ne Gitarre kann man ja schließlich mal eben in den Testraum mitnehmen. ;)

    Zitat

    Original von Flippi
    Der Drummer von Harald Schmitd spiel ein tama starclassic maple in den der farben der Deutschlandfahne,und gerade das ist das geile daran


    Ich glaube nicht dass ein Franzos' dieses Finish deshalb spielen würde. Außerdem fehlt da das Schwarz.


    Die Farbe ist und heißt übrigens Tequila Sunrise ihr Nasen.

    Zitat

    Original von full_independence
    wie ist den die neue vom sting. die single hat mir ja nicht so gefallen. ist wie bei phil collins, der macht jetzt auch nurnoch müll!


    Also ganz so würde ich das ja nicht sehen - Müll ist definifiv etwas anderes.
    Die neue ist etwas gewöhnungsbedürftig, elektronisch lastig eben. Aber live dürfte das alles voll reinhauen.
    Siehe hier:
    Send Your Love - Live

    Zitat

    Original von worf
    Ich gehe davon aus, das DW erst alle Sets produziert hat und dann erst den Verkauf begonnen hat...


    Ich geh nicht davon aus. Das dauert schon etwas bis man 100 Sets herstellt, neben dem normalen Programm.


    Wie Bibbel schon bemerkt hat lag der Listenpreis bei 11.700, nicht 14.700.


    Ist schon günstig, bekommt man eben kaum los so ein Teil. Im Rockshop steht z.B. seit langem ein 25th Anniversary Set rum ("normales" Collectors Maple). Das Timeless Birch kostet mitlerweile "nur noch" 8999. Das angebotene dürfte ein neues Set sein.


    Und noch ne keine Jahreszahlenkorrektur: Timeless Birch kam 2002.

    Ach darf man jetzt nicht mehr den Menschen hinter dem Sportler sehen? Und seit wann gewinnt man in der F1 für ein Land?


    Auch wenn er momentan der beste Fahrer in der F1 ist (naja, er hatte auch schon mal bessere Zeiten...), sind Kommentare wie "Wenn's ein Pferd wär..." zu einem Kinderschänder (wenn ich mich recht entsinne) oder "bei der derzeiteigen politischen Lage sollte man sich mal überlegen nicht doch zur Wahl zu gehen" nicht gerade das gelbe vom Ei.
    Kurz: Er kommt, im Gegensatz zu einem Herrn Haug oder Frentzen, nicht gerade sympatisch rüber.
    Also ist so ein Schumi wichtig für unser Land? Als Sportler vielleicht, aber als Mensch/Person?


    Natürlich wird man dann gleich beim kleinsten negativen Kommentar in schöne Schubladen gesteckt. Ist man Minnemann-Fan kommt gleich ein "der groovt doch nicht, der kann kein Rock 'n Roll" entgegen, findet man Phil Rudd gut "der kann zwar technisch nix aber er spielt ja schließlich songdienlich".



    Kurt: Geh mal nach Damaskus. Wenn du dort 10 Min. ohne Unfall Auto fahren kannst oder innerhalb von ner halben Stunde unverletzt über die Straße kommst geb ich dir einen aus.

    MG:


    Nee, der weiß diesmal eher gar nix. :D


    OCDP nimmt Keller Kessel und verbastelt daran Taiwan Hardware. Man kann sich bei Finish/Design quasi so alles erdenkliche wünschen was nur möglich ist. Das ist das einzig "tolle" an OCDP. Die Verarbeitung mag wohl ganz gut bis sehr gut sein, aber das ist bei dem Preis auch zu erwarten. Allerdings wird es auch da nicht der Weisheit letzer Schluss sein.
    Ansonsten sind es eher durchschnittlich klingende Trommeln die einem meist überteuert erscheinen bei dessen Anblick dem einen kotzübel wird während dem anderen das Herz in die Hose rutscht.


    Und dadurch dass viele tolle bekannte Drummer OCDP spielen unterliegen sie einem gewissen Hype. Das kommt vor allem auch dadurch dass Adrian Young und Chad Sexton Teilhaber von OCDP sind und bei ihren Kollegen kräftig die Werbetrommel rühren.

    Was is das denn bitte für ne Frage.


    Natürlich kann man aus der vollen OCDP-Palette wählen. Das Set wird in jedem Fall erst gebaut nach dem man es bestellt hat.


    MG: Hochi hat sicher schon ne einstweilige Verfühgung erwirkt, dass ihm ein OCDP-Kit nicht näher als 50 m kommen darf. ;)

    Die Fuma is doch ne normale Axis. Durch die Platte kann man wohl quasi Heel-Toe spielen, nur eben weiter hinten.


    Aber das hört sich nicht sehr präzise an was der da so spielt.


    So schwer ist das nicht zu bauen behaupte ich, einfach mal nen Nachmittag beim nächsten metallverarbeitenden Betrieb verbringen... ;)


    Die Fumas in 2.mov sehen nach Speedking und Tama aus.