Beiträge von 00Schneider

    Nein, hab ich nicht. Habs auch nur teilweise angesehen. Dave Gahan davor fand ich besser. James Brown ist mir dann alles zu ähnlich. Und der zweite Drummer was irgendwie wohl nur wegen der Symmetrie des Bühnenbildes da... ;)
    Das nächste mal nehm ichs gern auf. Das bedeutet bei mir aber nur Audio auf PC aufnehmen und dann auf CD bannen.


    Roy Hargrove nehm ich gezwungenermaßen auf, wer davon ne CD will bitte melden.

    Und gleich:


    02.25 Uhr


    Jazzbaltica 2003 - Roy Hargrove - RH Factor


    Line-Up:
    Roy Hargrove - Trompete
    Bobby Sparks - Orgel, Keyboard
    Keith Anderson - Tenorsaxophon, Altsaxophon
    Jacques Swartz-Bart - T-saxophon, Flöte, Gitarre
    Spanky (Chalmers Alford) - Gitarre
    Rene Neufville - Gesang, Keyboard
    Reggie Washington - Bass
    Jason Thomas - Schlagzeug
    Willie Jones III. - Schlagzeug
    Bernard Wright - Keyboard
    Anthony Hamilton - Gesang


    http://www.3sat.de/musik/48462/index.html

    Zitat

    Original von HolyBabe
    Hat ma wer Infos über Ihn?!


    Was willste denn wissen?


    Die Tour mit Nanini ist zu Ende und workshop-mäßig ist wohl auch nichts geplant, zumindest ist nichts bekannt. Außer der DVD von der Meinl-Gen-X-Tour und seiner DVD die bald (November) rauskommen werden gibt's momentan ix neues.

    Zitat

    Original von HolyBabe
    Wie kann man mit den linken Hand nur auf solange Zeit, den Stock so halten und dabei auf dauer kraftvoll spielen?!?


    Hmm, ich würd sagen, weil der das schon sein ganzes Schlagzeugerleben so macht... ;)


    Aber du solltest mal seine Sticks sehen - die sind nach 10 Min. so abgespielt wie bei mir nach einem Monat...

    Verdammt, ihr müsst das natürlich wieder an die große Glocke hängen... und zum Tim sagt ihr wieder nix, war ja klar...


    Das Ramaglia Video is aber Mist, das is vom Soundcheck/Warmspielen, da hat er noch nix "richtiges" gemacht. Das Erchinger mit Maas ist auch nicht gut gewählt, da waren bessere Sachen dabei.

    Ähm, sowas kann dir jeder Musikhändler bestellen.
    Im Online-Shop wird sowas keiner drin haben...


    Oder direkt beim Vertrieb:


    Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG
    An den Herrenbergen 24
    91413 Neustadt/Aisch


    tel: 09161 7880 / fax: 09161 788 100

    Zitat

    Original von Sven


    Dadurch verliert ein großes Musical für mich doch stark an Reiz.


    Du sollst auch nicht wegen den Musikern ins Musical gehen sondern wegen der Handlung.
    Deshalb hat auch schon Wagner die Musiker komlett versenkt. Ist aber besser für sie, dann müssen sie sich nicht in nen Smoking reinzwengen sondern können in T-Shirt und kurzen Hosen spielen...


    Wenn du Orchester und Bands sehen willst geh doch zu Nokia Night of the Proms. ;)

    Grad läuft noch Jane Monheit.


    http://www.3sat.de/musik/48444/index.html



    Aber da das sowieso jetzt keiner mehr liest:


    Samstag, 27.9.03:


    12.15 Uhr Rock im Park 2003, Dave Gahan
    http://www.3sat.de/musik/49946/index.html


    13.15 In Concert: James Brown - From the House of Blues
    Konzert von 1999 aus LA


    Setlist:
    Get up offa that thing
    Gonna have a funky good time
    Living in America
    Soul power
    Soul man
    I got the feeling
    Hot pants
    Try me
    Papa´s got a brand new bag
    Funk on a roll
    Payback
    I feel good
    Papa don´t take no mess
    Please Please Please
    Get up


    http://www.3sat.de/musik/39299/index.html

    Mir geht es bei RIMS weniger um die länge des Sustains - das hat sich bei mir nicht viel geändert. Aber der Sustainverlauf, also der Klang insgesamt wird besser da der Ton nicht abgewürgt wird.

    OK, ich geb mich geschlagen... :rolleyes:


    "The newer ISS have cast clamps and the IMS all had bent steel ones with very thick chrome washer/spacers under them. Also the IMS initially had just TWO clamps per unit where the ISS has 3 on the larger sized one and just 2 on the 8-10 model. One other oddity, the early IMS had a longer black steel primary piece that extended below the BT3 to allow for an adjustable snubber/bumper."


    lünk


    Da gibt's auch noch ein zwei Threads, scheint als würde es sich in deinem Falle schon lohnen (oder besser gleich RIMS ;) ).

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Kennt einer den Unterschied zwischen ISS und IMS? Lohnt sich ein Umrüsten oder bin ich da genauso nass wie jetzt?


    Ähm, von Pearl gibt es kein IMS, es gibt nur ISS.


    Natürlich verstimmt sich da was wenn man es in der Hand hat und dann am Ständer mit ISS. Aber auch schon die andere Postion im Raum (bei Toms über der BD kann die BD auch akustisch behindern) macht da was beim Klang.


    Schau mal nach was du für Spannreifen hast und was Marcus geschrieben hat, bei Stahl 1,6mm verwindet sich der Reifen wesentlich mehr als bei SuperHoops.

    Zitat

    Original von ARMIN
    Wi er z.B. seinen Mördergroove in dem Song"When the Levee Breaks" aus dem Jahre 1971, in einem Treppenhaus mit nur zwei(!) Mikros aufgenommen hat


    Das stimmt so nicht. Es waren schon mehr Miks.


    "Der legendäre Sound von z. B. "When The Levee Breaks", "No Quarter" und "Kashmir" wurde hauptsaechlich durch die beiden Overhead-Mikros erzielt, die im Landhaus Headley Grange ca. 3,5 m ueber dem in der Eingangshalle auf dem Steinboden (natuerlich auf einem schicken Wohnzimmer-Orient-Teppich) aufgestelltem Set auf einem Treppenabsatz standen und fuer die entsprechende Ambience sorgten.
    Das Set war schon komplett mikrofoniert; im Mix wurden aber hauptsaechlich die Bassdrum- und Snaredrum (Close-) Mikes und die beiden Overheads gefahren."

    Zitat

    Original von infinite dream
    Ich kann wirklich nicht behaupten, den Kram von wegen freischwingender Konstruktion etc klanglich bzw sustainmäßig zu vermissen.
    Mehr Einfluß hat wohl ehr ein Fell oder gar ein anderer Aufstellungsort.


    Nein, denn das Fell und der Kessel wird am Schwingen gehindert und dann trotzdem abgewürgt. Auch ein f*cking Gretsch klingt mit RIMS besser, auch wenn das nicht jeder wahr haben will...

    Zitat

    Original von NoGoretex
    Und ne BD über 15er laufen zu lassen ist eh Schwachsinn, weil nur "Pock Pock" macht.


    Also so ist das Quark. Es gibt Situationen da ist n 15" besser, und andere da ist 18" angebracht. Und es gibt verschiedene Hersteller, bei dem einen tönt das, bei dem anderen...


    Zitat

    Original von NoGoretex
    Ein 15er ist schneller zerballert, als man denkt.


    Genau, wenn man die Endstufe nicht aufdreht... (aber aus Fehlern lernt man)