ZitatOriginal von SimonPhillipsFan
dat kann aber kratzer auf dem bd spannreifen geben!
Wozu gibt's Gaffa-Tape?
ZitatOriginal von SimonPhillipsFan
dat kann aber kratzer auf dem bd spannreifen geben!
Wozu gibt's Gaffa-Tape?
ZitatOriginal von Tim
para - du musst dir wohl den schneider schnappen zum fahren...;-)
Mal nich so voreilig. Der Schneider weiß immer noch nix und weiß das auch erst in der Woche vorher.
Der wird dann wohl eher nicht fahren, auch weil die Plätze vorher vergeben werden.
Den letzten beißen die Hunde.
Gruß 00Schneider
ZitatOriginal von NoGoretex
Letzten Sonntag bei Meinl hat er Vic Firth gespielt. Ein Knabe neben mir hat einen Stick von ihm aufgefangen. Thomas Lang Signature war das.
Sieht sehr nach einem 2B aus. Wenn ich die Schieblehre gefunden hab kann ich mal nachmessen...
Teufelchen: Knabe? Pah... (olle Petze...)
Doch, ich glaub das. Ich weiß aber nicht mehr wer mir das gesagt hat. Jedenfalls klang z.B. eine Snare (800€) die ich antesten wollte vorher grausam (Worf ist Zeuge). Einmal Felle lose, neu gestimmt, und wir hörten eine andere Welt.
Wie das bei Drums Only ist weiß ich nicht, im Rockshop kann man ja alleine antesten und der Verkäufer ist außer Sichtweite und kann nicht kontrollieren was da jemand mit welchem Set macht.
Moment, ich wohn auch am Dreiländereck:
Bayern - Sachsen - Thüringen.
Nur, wer is jetzt schlimmer dran?
Für Rkocopmeml gbit's blad acuh "Deudn - Die detschue Rcehtsrhciebnug".
ZitatOriginal von Maulwurf
Acocdrnig to an elgnsih unviesitry sutdy the oredr of letetrs in a wrod dosen't mttaer, the olny thnig thta's iopmrantt is that the frsit and lsat ltteer of eevry word is in the crcreot ptoision. The rset can be jmbueld and one is stlil able to raed the txet wiohtut dclftfuiiy.
Alels kalr ?
Und auf Deutsch:
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet wicklirh!
ZitatOriginal von JB
Im Rockshop sind die Sets nicht verstimmt, sondern entweder ungestimmt oder durch Kunden verstimmt.
Nein, die sind tatsächlich nicht gestimmt bzw. verstimmt. Ist oftmals mal absicht. Damit nicht jeder "Depp" auf dem DW oder Masterworks rumtrommelt.
ZitatOriginal von Blue Andy
Habe vor einiger Zeit auf Anraten meines Lehrers auf Möllertechnik umgestellt, [...]
"Auf Möllertechnik umstellen" geht so nicht. Das ist keine Stockhaltung, das ist eine Technik. Die kann man sowohl mit Traditional als auch mit American und French anwenden.
Genau das war es DF. Sehr gut für den Preis, bis auf die Hardware eben. Da muss man bei Stagg/Basix aufpassen, bei Pearl/Tama kann man sich sicher sein.
Klingt eben "normal". Unterschiede zum Export oder Rockstar sind jetzt klanglich nicht so riesig würde ich sagen.
ZitatOriginal von Pat
Ist halt relativ günstig und wie ich schon gehört habe für das geld auch nicht schlecht.
Ja, das hab ich schon öfters erwähnt. Das Set ist für den Preis sehr gut, kein Billig-Ramsch. Einziger Schwachpunkt wohl die Hardware, die kenn ich nicht/hab ich nicht angeschaut (ist baugleich mit Stagg).
ZitatOriginal von ARMIN
das Thomas Lang-Video gibt es schon seit1998!
Also, nicht dass das Video schon erwähnt worden wäre, oder gar dass es von 1995 sei...
Bitte erstmal den Thread erstmal etwas genauer durchlesen.
00Schneider
ZitatOriginal von Bibbelmann
Ich bin aus dem Versuch mit Rims überzeugt dass man die entweder verkehrt rum (unten) montieren muss oder die Optimounts nehmen sollte
Komisch, du bist da wohl dann hier der einzige...
Unten montieren hat auch Nachteile, das Tom liegt dann nicht gleichmäßig auf den Haltepunkten auf sondern "verkanten". Hatte das mal ausprobiert, kommen bei mir wieder oben hin. Liegt bei mir wohl daran, dass der Abstand zwischen Reifen und Böckchen größer ist. Da muss man halt aufpassen. Beim JoJo am Lite hats dagegen funktioniert.
Aber wie Slow sagte: who fu*king hears it on stage?
ZitatOriginal von Bibbelmann
Zumindest steht beim Optimount der Kram nicht!! am Spannreifen oben starr/fest mit Gummidämpfern an mehreren Punkten gleichzeitig auf wie beim Rims.
Genau. Die Gummipuffer sind total fest im Metall eingeklemmt und können sich nicht bewegen, auch das Gummi kann man ja eigentlich nicht als solches bezeichnen...
ZitatOriginal von Bibbelmann
Dass es schlecht klang im Vergleich zum Freihandversuch und es deswegen als "die" Lösung ausscheidet habe ich ja geschrieben.
Du bist ja auch das Maß aller Dinge. Und wie optimal Optimount klingt weißt du ja auch zu genüge.
Aber besorg dir doch genug Leute die dir die Trommeln halten wenn alles andere nix taugt...
ZitatOriginal von Marcus
Ich verstehe nicht ganz: Das Optimount ist doch eine absolut (Kessel-)berührungsfreie Konstruktion, die Rims hingegen besitzen hingegen alle diesen Gummipuffer, der am Kessel anliegt, oder?
Nein, die Gummipuffer sind nur um die Stimmschrauben, genau wie bei Optimount.
-> schwarz
Gruß 00Schneider
P.S. Bei MöbelUm hab ich am WE ne lustige Plüsch-Schweins-Maske gesehen. Die könnte auch funktionieren...
ZitatOriginal von NoGoretex
So wie letzten Sonntag, gell?
Ach, der kann doch nix. Der hat da ja total geholpert am Woodblock mitm Twin Effekt. Und beim double-bassen als er sich den Schweiß abgewischt hat auch.
Der muss das nochmal n bisschen üben...
ZitatOriginal von Adi
Keine DVD vom Lang? Das ist aber schwach . . . Mal sehen, ich muss mich da nochmal umschauen. Hat der denn keine Homepage?
*gähn*...
Das Video Ultimatives Schlagzeug ist von 1995, da lag DVD aus bestimmten Gründen nunmal noch nicht so im Trend...
Der Inhalt ist trotzdem alles andere als veraltet.
Eine DVD wird kommen, voraussichtlich im November. Wird aber wohl weniger ein Lehrvideo, sondern er zeigt seine Art zu spielen. Gibt's auch nen netten Thread dazu...
homepage: http://www.sticktrix.com
Ist aber fast unter aller Sau vom Aufbau. Macht nix, ihn live angucken entschädigt da etwas...
ZitatOriginal von Bibbelmann
ich würde trotzdem die Optimount nehmen/vergleichen.
bei den Rims liegt das Tom an etlichen Stellen um den Kessel herum auf. Die einfache Zweipunktauflage beim Optimount finde ich besser, so ähnlich sahs auch Husky in dem von mir geposteten Link
...dafür ist die Befestigung bei RIMS nur in einer Ebene und nicht wie bei Optimount in zwei...
"etliche Stellen"... ja ja, 4 zu 2-oben-2-unten...
Marcus muss jetzt wohl eh Versuchskaninchen spielen..