ZitatOriginal von newbeat
Abgesehen davon lohnt sich so etwas wirklich nur im Studio, Grossmembrane werden ja auch da eher für den Raum (Kugelkopf) als die Direktabnahme benutzt, gerade für die BD wird im Studio ja auch eher auf ein dynamisches Mikro zurückgegriffen, das reicht meist völlig.
Kondensatoren können schon bei einem einzelnen zu hohen Schalldruck sofort hinüber sein. Ich hab es problemlos geschafft im Studio ein Overhead mit einem Crashschlag zu himmeln, dem Toning. standen Tränen in den Augen ...
Ein Großmembran Mik macht für Raumaufnahmen keinen Sinn, da die Membran so groß ist wie bestimmte Schallwellen. Deshalb gibt es Interferrenzen und jedes Großmembran Mik hat bei 45° Einfallswinkel des Schalls schon keine natürliche Abbildung mehr.
Deshalb werden für den Raum Kleinmambran Miks (Kugel) verwendet (sollten zumindest - irgendwie hat sich das noch nicht überall rumgesprochen...).
Und es gibt eben verschiedene Kondesator Miks. Sogar Schoepse vertragen mit nem 10dB Dämpfungslied 140 dB. Geht also locker für Drums. Macht natürlich fast keiner (Nahabnahme - als OHs etc. schon), geht aber.
Nicht jedes Kondenser verträgt so viel, aber es gibt sie (von Audio Technica das AT 4060 z.B. - 150 dB).
Und es gibt auch inzwischen viele gute Kondenser für die BD.
P.S. Du sollst ja auch auf die Becken schlagen und nicht aufs Mik...