ZitatOriginal von MG
dass 90 % aller User weltweit leicht ausfindig gemacht bzw. zurückverfolgt werden können.
Stimmt. "Die Amis" (hauptsächlich NSA) hat ja das ganze Netz angezapft (Stichwort Echolon). Auch jede email geht in D über einen Server, den die Amis angezapft haben. Aber leider investieren die nur in die Technik und nicht in fähige Leute, so dass vielleicht gerade mal 5% vom gesammelten Material angesehen und wiederum davon nur ein geringer Teil wirklich ausgewertet.
(So hab ich das zumindest mal gehört - Prozentzahlen mögen auch kleiner sein.)
Aber etzt mal:
Runterladen ist legal, anbieten nicht. So sieht's es nach EU-Recht aus. (bei Musikdateien - Video, Daten etc. ist sowieso beides illegal, solange diese geschützt sind.)
Zurückverfolgen: Denke nein, die ham nur wenig Chancen. Schon allein deshalb weil du immer eine neue IP zugewiesen bekommst (außer Standleitung etc.). Außer sie ham dich direkt im Visier. Aber, wer? Dafür gibt's bei der Polizei zu wenig Leute.
Und wenn das Plattenfirmen selbst machen behaupte ich mal, dass das gegen Datenschutzrecht verstoßen würde.
Und nie vergessen: MP3s selbst werden nie illegal sein. ![]()
Und noch was lustiges zur Musikindustrie:
"Die Zunkunft der Musikindustrie"
P.S. Alle Angaben wie immer ohne Gewehr, äh, Gewähr...