Beiträge von 00Schneider

    Also geholpert hat Take a look around diesmal fast nicht, die ham das schneller als auf Platte gespielt. Und die Ghostnotes hat man gar nicht gehört, live eben.


    Singen kann der Herr Durst ja überhaupt nicht, wäre da nicht das Effektgerät... (siehe die 20 Jahre Feier von MTV, Durst mit Jimmy Page - grausam...)
    Und Herr Durst liebt scheinbar die Worte hate und *otherf*ucker. Is ja jedes dritte Wort bei dem. Na ja, ich sag mal "Hey poeple - whazz up???"


    My two frints...

    Zitat

    Original von pearlzocker
    ohrenstöpsel anziehen, kopphörer drüber, gescheiten verstärker->laut machen
    FERTIG!


    Diese Lösung fände ich äußerst suboptimal. Außerdem zerren die meisten Kopfhörer da schon.


    Zitat

    Original von LeanderX
    Ein gescheiter DJ-Kopfhörer würde helfen, die dämpfen die Aussengeräusche bis zu 35 db runter,


    Soviel bringt kein normaler Kopfhörer, die gehen höchstens bis 20 dB (selten auch 25). Die einzigen die 29-31 dB dämpfen sind die Bigphones, Stagephones und SIH1.


    Ich hab den AKG K271, der dämpft schon ganz gut, sind aber auch nur max. 20 dB (geschätzt). Das ist angeblich das meiste was bei geschlossenen geht.


    Der K141 is als DJ-Hörer konzipiert (ähnlich dem HD-25), aber die sind meist ohraufliegend, das sagt mir überhaupt nicht zu, das ist nicht lange bequem. Beim Tragekomfort geht nichts über die AKG K271 (270, 240).


    Aber ich empfehle dir ganz klar die Drummer-Hörer wie Vic Firth SIH1 und Konsorten. (SIH1 is der günstigste, 79 €).
    Oder du probierst mal die Sony MD-EX70LP Ohrhörer für 35-50 €. Die haben Gummilippen, ähnlich wie IEM-Hörer und dämpfen.


    Bis auf die neuen AKGs wurde aber alles schon mal erwähnt...


    MfG 00Schneider

    Zitat

    Original von JB
    Auch mir geht das mit den 8000 Bezeichnungen von Pearl auf den Sack...


    ...also nach zweimal lesen find ich die Bezeichnungen gar nich mehr verwirrend... *g*


    Zitat

    Original von Bibbelmann
    edit: das set bei uns in der Schule hat keine Ringe und es hiess laut Kollegen masters studio..??


    Aufm BRX steht auch Masters Studio, und auf dem CBX dürfte auch nur Masters Studio stehen trotz Extra...

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    das MBX vom JB und unserer damaligen Schulband hatten beide keine Verstärkungsringe, oder? ?(


    Bibbel, geh doch mal zum Augenfrinter. ;)


    JBs Toms waren MBX (!), also mit Ringen, seine MMX sowieso. Ich dachte vorher auch dass er MMX mit BRX gemischt hatte, aber es war MBX.


    Ich seh zwar auf den Fotos keine Ringe, aber das kann täuschen. Bei JBs Set sieht man's auf den Fotos auch kaum (...und da is auch noch so ein schwarzer Ring der die Sicht versperrt... ;) )
    Es kann aber nur MBX oder CBX sein (BD-Klauen mit Flügelschauben (oder wie man das nennt), also kein BRX).


    Also deVante, Fell runter und zur Sicherheit mal nachmessen. ;)

    Limp Bizkit & Metallica LIVE
    Samstag 6. September 21:00 Uhr


    Are YOU ready to ROCK and ROLL??? Am Samstag, den 6. September präsentieren wir stolz: A NIGHT WITH LIMP BIZKIT! Die 'Urväter' des Rock-Raps sind zurück mit neuem Album ('Results May Vary', soll Ende 09 erscheinen) und einem Live-Gig für lau, der euch umhauen wird!


    Eingeläutet wird der Limp Bizkit Abend mit der 1-stündigen Live Pre-Show, moderiert von der bezaubernden VJane Ina. Und dann gibts Limp Bizkit live voll in die Fresse! Live aus dem Londoner Finsbury Park, 90 Minuten ungekürzt und ohne Werbe-Unterbrechungen, also Fred Durst & Co roh und unbeschnitten. Ah yeaah!


    Im Anschluss zeigen wir dann nochmals den grandiosen Metallica-Auftritt bei Rock am Ring 2003!


    Tune in & Fernbedienung ins Klo:
    @ 21.00 Uhr > Countdown to MTV Live Limp Bizkit
    @ 22.00 Uhr > MTV Live: Limp Bizkit
    @ 23.30 Uhr > MTV Live: Metallica


    http://www.mtv.de/limpbizkitli…orie=,,,,Home&groupie=35&

    Zitat

    Original von Plauzentiger
    625 Zeilen/Bild * 25 Bilder/s = 15.625 Zeilen/s -> entsprechend 15.625 kHz Ablenkfrequenz ;)


    Na gut, knapp daneben... aber: Komma und nicht Punkt! ;)


    Das man das bei modernem Zeuch nicht hört, kann ich bestätigen. Ok, mein Monitor hier hat ja zwar gar keine Röhre mehr... ;)
    ...aber bei unseren Fernsehern (100 Hz, digital, von der Tiermarke) ist so ein Ton nicht mehr zu hören.


    Gruß 00

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Nachtrag @ deVantes: Das BRX ist das Birke-Pendant zum MMX (Ahorn) - aber meines Erachtens wesentlich besser (bin aber auch Birke-Freak).


    Nein, denn:

    Zitat

    Original von FloJo
    soweit ich weiß, besitzt das BRX keine Verstärkungsringe. Die gab es beim Vorgänger MBX.
    Die BRX-Kessel sind 6-lagig und haben eine Stärke von 7,5 mm.


    Genau so sieht's aus. Das MBX (Masters Studio) wurde mit MMX (Masters Custom) eingeführt und beise haben die 4-lagigen Kessel (5mm) mit Verstärkungsringen.


    Das BRX entspricht dem CBX (Masters Extra), das damals das BLX ablöste.


    deVante: ja, das Ding hat was mit dem MMX zu tun, geschichtlich siehe oben und klanglich sind sie durch die identische Konstruktion sehr Nahe zusamen (wenn man da überhaupt unter normalen Umständen einen Unterschied hört...).


    Also: Da mir das MMX nicht sonderlich gefällt: Nicht kaufen.
    Besonders variabel ist das Set wohl auch nicht (siehe anderer Thread).


    Und mit nem Yamaha BCA hat das Set außer der Holzart herzlich wenig zu tun... ;)


    Gruß 00

    Zitat

    Original von matzdrums
    "Also der Hochton einer Bildröhre ist übrigens bei 17,25 KHz (wenn ich mich richtig erinnere)." Solange HÖRST du denn schon nicht mehr ? 8)


    Nee, nur irgendwer hat bei meim Monitor die Röhre vergessen. :D


    Aber bei TV-Junkies wie mir hat das Gehirn gelernt diesen Ton zu ignorieren. :D


    (Nee, keine Sorge, ich hör da oben noch was... noch kleb ich meine Felle ab um die Obertöne wech zu machen...)

    Zitat

    Original von h.rothweiler
    Ich denke im Nachhinein sogar, daß ich auf einen teureren Noppenschaumstoff zurückgreifen werde. Denn hier spielt wohl auch das Raumgewicht eine grpße Rolle und ich habe das Gefühl, daß die billigeren Stoffe nicht schwer genug sind und damit etwas wirkungslos.


    Einfach mal die Daten ansehen: die günstigen Noppenschaumstoffe dämpfen teilweise erst ab 4000 Hz, wärend diese Grenze mit dem Preis hin sinkt und bis ca. 300-400 Hz runter geht. Wirkungslos sind billige nicht, aber wo sie wirken ist evtl. zu wenig.


    MfG 00Schneider

    Ich hab RMVs auf den Snares. Sind ok.


    Aquarian gefällt mir trotzdem besser. Die sind aufgezogen am Rand (nach der Gratung zum Ring) richtig schön rund und der Übergang von Film zum Ring ist viel besser gemacht meiner Meinung nach.

    Zitat

    Original von ojpoint
    Die Tontechniker holen doch heutzutage aus jedem Pappkarton einen super Sound. Bei den ganzen Effektgeräten.


    Shit in -> shit out.


    Das gilt immer und überall.


    Aber diese Mischer-Vorurteile... ne ne, die sind inzwischen auch schon darauf gekommen, dass ein gut gestimmtes Set und eine gute Spielweise die Vorausetzung für einen guten (PA-)Sound sind.


    Also fasst euch mal selber an der Nase, denn die Mischer bemängeln in 90% der Fälle bei nem schlechten Sounds oben genanntes! :P