Die Zeitschrift kostet in Deutschland 9,70 €.
Es ist halt eine US-Zeitschrift, da zahlt man hier den Import mit. In den USA kostet sie denk ich unter 5 $.
Solche Preise sind hier normal für ausländische (/US)Zeitschriften.
MfG 00Schneider
Die Zeitschrift kostet in Deutschland 9,70 €.
Es ist halt eine US-Zeitschrift, da zahlt man hier den Import mit. In den USA kostet sie denk ich unter 5 $.
Solche Preise sind hier normal für ausländische (/US)Zeitschriften.
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von raketenmann
und was spielt doch gleich johnny rabb?
Rabb spielt DW, das mit Pacific war eine vermutlich einmalige Sache zur GenX Tour. DW hatte es ihm nahe gelegt, damit nicht nur DW sondern auch Pacific beworben wird. War eine reine Marketing Sache.
Nein, ich habe nichts gegen Pacific, und ja, es hat super geklungen (gewusst wie ;)).
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von chesterhead
...da is ein 20" safari ride mt dabei...
ZitatOriginal von Karli
... und ein 18" Safari Ride!
18", net 20", und das hat Karli schon.
Dass es kein Ride gibt, ist falsch von mir, richtig, aber ich meinte ein "richtiges Ride" und bezogen aufs Lang-Package, weil Lang eben normal ein Byzance Ride spielt.
Gruß 00Schneider
Hi!
Also erstmal gibts von der GenX Serie kein Ride, nur 18" Signal Crash/Klub Ride (das dürftest du ja haben) und 18" Safari Ride. Lang spielt meist ein 20" Byzance Ping Ride. (Je nach musikalischer Situation verändert sich aber das komplette Setup.)
Ich glaube jetzt weniger dass sie extra ein GenX Ride anfertigen, da es das eben nicht gibt bzw. keine 20" GenX Becken, das verhält sich anders wie wenn z.B. es ein 20" und 22" Rock Ride gibt, du aber ein 21" haben willst, sowas ist meist kein Problem.
Wenn dann solltest du mal bei Meinl nachfragen. ![]()
csger@meinl.de (customer service germany)
MfG 00Schneider
Hier sind alle Infos zu finden:
http://www.3sat.de/poparoundtheclock_index.html
Kai: Ja, Deep Purple kam um 3.00 Uhr, hast du also verpasst - ich nicht. ![]()
Wer Falco gesehen hat, hat ihn bestimmt erkannt: Thomas Lang trommelte da beim zweiten Konzertausschnitt.
Ansonsten Billy Joel ist grad dran, echt klasse.
MfG 00Schneider
Bei Millemium siehts genauso aus wie Groove es gesagt hat. Millenium sind genauso Billigteile wie Chester und Konsorten.
Die Teile verkauft Thomann im Laden auch nur ungern, die raten dir genauso zu was besserem.
Mit Headliner Becken das selbe wie bei den Sets. Ich würde da min. Paiste Alpha, Zildjian ZBT Plus Sabian Pro etc. nehmen bzw. gute Gebrauchte. (Über Meinl MCS z.B. kann ich leider nix sagen.)
MfG 00Schneider
Ich glaub das ist ein Sonor XP (thin batter head), aber die gibt es nicht mehr. Es gibt ein Sonor CM, das ist einschichtig klar (WM einschichtig weiß aufgerauht). Aber die Felle werden meines Wissens von Remo (USA denk ich) hergestellt, so dürfte das CP also dem Ambassador entsprechen.
Hier sieht man es auf den Bildern, ganz unten steht Sonor XP (thin batter head).
http://www.sonormuseum.com/1990/force3000/force3000.html
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von stoned-drummer
Von Anatolian gibt es nur zwei(?) Beckenserien
Wie ElEhnez schon sagte, es gibt nicht nur zwei, es sind 7: Ultimate, Baris, Kappadokia, Traditional, Natural, Espression und Signature. In Deutschland sind meist nur Baris, Ultimate und Expression und Signature zu finden (außer das Rock Shop 20th Anniversary Rock Ride, das müsste aus der Traditional Serie sein).
Die anderen drei Serien kommen hoffentlich auch bald.
Es gibt nicht nur dünne Becken, es sind auch Medium, Rock und Power oder auch Heavy (bei Rides) zu haben, also ist für jede Musikrichtung was dabei.
MfG 00Schneider
ZitatOriginal von Roberto18
Besonders die Platte von den Söhnen Mannheims ist meiner meinung einfach nur spitzenklasse!
Schade nur das der Ralfi da nicht trommelt, aber die Drum-Parts find ich auf der Platte trotzdem meist ganz gut.
ZitatOriginal von Crusada
3.)Ich fände interresant, irgendwo im Portal noch ne Übersicht über das derzeitige Durchschnittsalter alles Mitglieder zu haben(klingt zwar blöd, aber fänds dennoch cool), und wieviel Prozent männlich,weiblich (ich kanns mir zwar schon denken,99,9995% M.)...
Gehst du links im Portalmenü auf "Statistik", dann steht da:
Männliche Mitglieder: 545
Weibliche Mitglieder: 62
Keine Angabe (Geschlecht): 259
(Prozentrechnen kannst du offentlich ;))
Durchschnittsalter wär ganz lustig.
Und wozu die Geburtstags-Informationen ausblenden wen keiner hat? Stört doch da unten niemanden und ich find es auch gut, wenn da steht dass heute keiner Geburtstag hat.
Das Gästebuch würde ich auch lassen, übersichtlicher wirds durchs wegalssen nicht unbedingt meiner Meinung nach. Und es schreibt ja doch ab und zu jemand was (meist nettes) rein.
MfG 00Schneider
Dass der (Grund-)Sound anders sein soll, hat doch keiner so behauptet. Die Toms sollen untereinander exakt gleich klingen (Schwingungsverhalten), nur eben in der Tonhöhe unterschiedlich (und vermutlich in der Lautsärke).
00Schneider
Was meinst du für ein Bild? Eins das immer unter dem Benutzernamen angezeigt wird, ein Avatar, also?
<-- so eins?
Dazu musst du auf
Forum -> Profil -> Avatare (unten mitte)
Dann kannst du dein Avatar auswählen und mit Speichern wird es hochgeladen und gespeichert.
Es können aber nur Bilder als Avatare verwendet werden, die 100x100 Pixel haben und 10 KB groß sind.
Schau dir bitte auch diesen Thread an, da steht alles wichtige über die Benutzung des Forums drin:
MfG 00Schneider
Also jetzt wo Bibbelmann es erwähnt, glaub ich mich zu erninnern, dass ich das auch schon gelesen hab, aber ich glaub es war der selbe Ausschnitt aus dem Buch. ![]()
Aber Hochi, du als Gretsch Fan hast dieses Buch nicht? Sowas...
00Schneider
Der Dr-770 ist der Nachfolger vom DR-660 und somit ein neueres Modell (glaube letztes oder max. Vorletztes eingeführt).
MfG 00Schneider
Also ich weiß noch nicht genau was du willst. ![]()
Ich habs so verstanden, dass du aus Audio-Dateien die Noten auslesen lassen willst, also von einer Audio-Datei ausgehend die Noten haben?
Wenns ds ist, dann brauchst du ein Programm, das aus Audio-Dataien (wav, MP3 etc.) eine Midi-File macht. Diese Midi-Files kannst du dann mit jedem Notendruck- (Finale, Sibelius, Capella, Smart-Score...) oder Sequenzerprogramm (Cubase, Logic...) öffnen und als Notenanzeigen lassen.
![]()
MfG 00Schneider
Bitte verkleiner die Bilder auf 800x600 oder 640x400, mehr ist hier nicht sinnvoll.
Danke.
MfG 00Schneider
Was für ein Fell meinst du mit "Ambassador Snare" genau?
Steht "Ambassador Snare" drauf? Dann müsste es sehr dünn sein und ist ein Snare-RESO-Fell, kein Schlagfell, dafür ist es viel zu dünn.
MfG 00Schneider
worf und kai: ElEhnez hats ja schon gesagt, sind normale RIMS, kann man dran machen was man will.
Also Kammerton a' hat 440 Hz, a'' eine oktave Höher 880 Hz, also immer eine Verdopplung pro Oktave höher bzw. Halbierung eine Oktave tiefer, also Verhältnis 1:2.
Bei einer Quint ist das Verhältnis 2:3, Quart 3:4, großer Terz 4:5, kleine Terz 5:6, gr. Sekunde 8:9.
Ein h' hat also 440Hz/8*9 = 495 Hz.
Beim GT ist das Ausgangsverhältnis 5:4 vom 10"x8" Tom ausgehend (ok, es wurde dann ein 10"x7,94"). Das soll eben ein identischen Klangverhalten und eine exakte tonale Abstufung untereinenander ergeben.
MfG 00Schneider
Also ich finde das Konzept vom GT geil. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir eins kaufen.
Auf der Messe stand bei Masterworks Cymbals ein normales Troyan, das hat mir ganz gut gefallen. Ich vermute schon, dass das Konzept gut aufgeht.
moko:
Sag deinem Schlagzeuglehrer nen schönen Gruß von mir, er soll gefälligst mit dem GT auf dem nächsten Treffen auftauchen! ![]()
MfG 00Schneider