Beiträge von 00Schneider

    Die Seite soll sicherlich nicht so stehen bleiben, keine Angst. Ist nur eine Frage der Zeit... ;)


    Die CD als mp3 download gibts übrigens auch bei amazon.de schon ein paar Wochen.


    Was ich nicht versteh ist, warum dort nicht auch die gepresste CD zum Kauf angeboten wird.
    So als Scheibchen hätte ich sie recht gerne, aber nur als download in mp3. Qualität??


    Ansonsten wird die CD wohl nur bei Konzerten verkauft, hab sonst jedenfalls keinerlei Bezugsmöglichkeiten
    entdeckt.


    Es gab vor zwei Jahren nur eine Vorab-Pressung von 1000 Stück die auf der damaligen Tour verkauft wurden. Wie nothing sagte sind die Plattenfirmen recht zickig, da sie ein weltweite Veröffentlichung wollten. Das hat eine Plattenfirma allein nicht gemacht, man hätte es auf verschiedene aufteilen müssen, aber da gibt's dann immer Überschneidungen weil jeder die guten Länder haben will und nur wenig schlechte. Und auf der anderen Seite war das auch eine Geldsache, die (d.h. die ganze Band, ist keine Alleinentscheidung von Jojo) wollen den Plattenfirmen in dem Fall nicht das meiste Geld übriglassen, wenn die dafür zu wenig tun.

    oder der webmaster sitzt in Turkmenistan und kifft zuviel... 8|


    Das sind wieder Vermutungen... :wacko: du liegst vollkommen falsch.



    ...der sitzt in Lettland. ^^


    Ich weiß dass er mit einem Letten bzw. der Lette mit ihm an einer neuen Homepage gearbeitet hat. Aber die haben erst vor etwas über einem Jahr angefangen... :D


    Mal sehen ob davon was kommt, oder ob's doch ganz anders wird.

    - Batterien ok? Versteckte Einstellung übersehen (EQ)?
    - Schalter auf Stereo?
    - Kabel in Ordnung (Wackler, Bruch)?
    - Main-Out symmetrisch, Aux unsymmetrisch?
    - Störquelle in der Umgebung


    Das ist was mir einfällt. Viel mehr kann's aber eigentlich auch nich sein.

    Laut dem Hersteller (beyerdynamic.de) hat der DT 770 Pro (Velour) eine Außenschalldämpfung von "ca. 18 dB(A)", der DT 770 M eine "Hervorragende Isolation von Außengeräuschen (35 dBA)" die sich für meine Begriffe aus der geringeren Materialdichte von Velour im Vergleich zu Leder ergibt (Velour = schalldurchlässiger).


    Material wird das eine sein, der M hat aber zudem einen höheren Anpressdruck (~ 6,5 N) als der Pro (~ 3,5 N).

    Das 2003 hat gemischte Linden-Ahorn-Kessel, das 2007 reine Birkenkessel. Evtl. könnte das 3007 besser zum 2003 passen, sowohl optisch als auch klanglich, da aus Ahorn. Ich weiß nur nicht wie die Lackierung bei den neueren Sets ist, eine Hochglanzlackierung sieht bei direktem Lichteinfall natürlich anders aus als eine gewachste Oberfläche.


    Außerdem haben die X007 andere Böckchen. Wenn man nur ein Tom hängen hat oder das Standtom etwas anders ist, fällt das nicht sofort auf. Bei zwei verschiedenen Toms nebeneinander natürlich schon.

    Einige Preise hat hier mal jemand gepostet der ab und zu ein Drumfestival organisert, und zwar mit Big Names. Den Rest hab ich von Leuten die das wissen müssen oder aus persönlichen Gesprächen mit den Leuten selbst.


    Es gibt schon gewisse Richtpreise, die Gage für einen einzelnen Workshop mit internationalem Profi wird imho bei 1000-2000 $/€ angesetzt.



    aber mal ernsthaft: solche Anfragen werden tatsächlich an den Sponsor gestellt, also bei Benny greb z.B. an Sonor. Die entscheiden dann, ob das genug publicity ist, und sponsoren dann den Auftritt. Oder halt nicht. Wenn nicht, musst du das aus eigener Tasche zahlen.

    Du vermischt da einiges miteinander. Solche Anfragen gehen nur über die Firmen, wenn diese auch beteiligt sein werden, entweder Sponsoring- oder organisationstechnisch. Benny Greb bekommt kein Gehalt von Sonor oder Meinl. Er muss für sein Geld selbst arbeiten, abseits von Promotionsveranstaltungen regeln die Profis ihre Arbeit selbst bzw. wenn vorhanden ihr Management. Deshalb stellt man die Anfrage an die Stelle die zuständig ist. Das ist der Künstler bzw. sein Management, im Falle einer Band der der dort dafür zuständig ist.



    Bei Events wie diesen trommlerfestivals bekommt man die Musiker quasi frei haus

    Das halte ich für ein Gerücht. Das man jemanden umsonst bekommt ist die seltene Ausnahme, bestimmt keine Regel. Besonders in Zeiten von Budgetkürzungen.

    Von Workshops her weiß ich, was ein Herr Simon P. oder so verdienen und da sind an der 6 schnell mal 3 Nullen :)
    Gut, das mag sich HEUTE auch schon wieder nach Oben geändert haben...


    Gagen mit 6000 € oder Dollar sind sehr selten. Die Profis die 5000 oder mehr verlangen kannst du fast an einer Hand abzählen, reine Banddrummer ausgenommen. Das Gros liegt bei 600-1500€.