Angeschlossen hab ich ihn, aber es funktionierte nicht richtig (Wenn ich mir als 1/3 aufdrehe, dann werden die Boxen nicht mehr lauter (über WindowsLaustärkeeinstellung sehr wohl), wenn ich ganz leise drehe, höre ich noch deutlich Musik, Stimmen oder Geräusche) Letzteres Phänomen war mir schon bekannt, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.
Der Nanopatch ist ein rein passiver Regler, d.h. er kann auch nur abschwächen. Ich weiß nicht ob da eine Anleitung dabei ist in der Hinweise zur Benutzung stehen. Nach meinem Verständnis betreibt man den Regler im Bereich von -15/10 bis 0 dB, d.h. wenn der Regler sich in diesem Bereich befindet sollte die normale Abhörlautstärke erklingen. Zum lauter machen ist er nicht gedacht, sondern nur für leiser. Für lauter braucht man eine aktive Schaltung.
Ersteres Phänomen das du schilderst kann ich allerdings im Moment weder nachvollziehen oder nachstellen, könnte mir nur erklären dass die Beschriftung sehr ungenau ist und -20 dB keine -20 dB sind, das würde es zur Hälfte erklären. (Wer ein gutes Multimeter hat könnte das ja selbst testen, oder falls jemand Lust hat so einen Controller richtig durchmessen zu lassen gerne mir schicken.)
Wenn der Regler auf -unendlich steht ist das natürlich nicht unendlich, sondern ein endlicher Wert. Je nach Poti ist der eben noch so hoch (bzw. niedrig), dass man bei voll aufgedrehtem Ausgang Reste hört. Das ist gar nicht verwunderlich, muss man aber eben verstanden haben. (Bei einem Gate wird auch nicht unbedingt das Signal unterbrochen, sondern um X dB mehr gedämpft, jeder Hersteller setzt das anders um) Wenn ich mir die Skala so anschaue, kann ich mir gut vorstellen dass "unendlich" nur eine Dämpfung von 65-80 dB sind. Bei ruhiger Umgebung und voll aufgedrehtem Aus- und Eingang dürfte noch etwas härbar sein. Ich nehme an wenn du den Mute-Schalter drückst ist alles aus. Da ist aber eben ein Unterschied zwischen dem "-unendlich" und Mute (physikalische Unterbrechung).
Wo ist der Lautstärkeknopf beim Soundcraft Pult?
Gibt es bei den Pulten Mute Knöpfe?
Also diese beiden Fragen lassen sich ganz schnell mit einem Blick auf die Detailfotos beim Hersteller bzw. den meisten Online-Shops klären.
Wenn du bei dem Pult den EQ unangetastet lässt und die Pegel korrekt ausbalancierst, hast du keine klanglichen Nachteile.
Eine andere Möglichkeit wäre es dann, einen Stereo-Fader oder -Poti zu kaufen und so ein Teil selbst zu bauen.