Beiträge von 00Schneider

    Ich habe jetzt schon öfter mal von versierten Mitgliedern gelesen, dass ein (bereits verstärkter) Kopfhörerausgang als Hochpegel-Signalausgang, "Line-Out", eben wie ein "Front-Out", benutzt werden kann oder soll. Ich würde dazu allenfalls im Notfall, falls keine andere Möglichkeit besteht, mitsamt Verzerrungsankündigungen raten.
    Als ich das mal vor 25 Jahren voller jugendlichen Leichtsinns probiert habe (mit der Idee "Wenn der Stecker passt, muss es ja gehen"), war das Ergebnis - für meine Begriffe selbstverständlich - elendig verzerrt, da ein Kopfhörerverstärker eben kein Line-Signal sendet.


    Ist diese Erkenntnis irgendwie veraltet?
    Schalten Kopfhörerausgänge heutzutage grundsätzlich automatisch auf ein Line-Signal um, wenn man Aktivmonitore mit Hochpegel-Eingang anstatt Kopfhörer anschließt?


    Der Unterschied zwischen einem Line-Out und einem Kopfhörerausgang ist eigentlich ("eigentlich") nur der Verstärker. Der Kopfhörerverstärker kann mehr Pegel und somit Leistung bringen, wenn man aber einen normalen Line-In anschließt, wird diese Leistung nicht beansprucht da ein Line-In einige Kiloohm hat. Was nun passieren kann ist, dass man zu sehr aufdreht wodurch der Line-In übersteuert wird. Dann hilft Pegel zurückdrehen und alles sollte gut sein.
    Ein weiterer Unterschied ist meist, dass der Kopfhörerausgang niederohmiger ist als ein Line-Out, aber das macht für den Line-In nichts, im Gegenteil, die Spannungsanpassung ist dann noch mehr gegeben.

    So, Woltlab hat gestern einige Infos rausgerückt was beim WBB 3.1 besser wird. Bei der Suchfunktion wird sich voraussichtlich folgendes tun:


    Bis Ende des Jahres soll es eine öffentliche Beta-Version geben, Final Release somit wohl erst nächtes Jahr.

    Mal was anderes:


    Ich habe doppelt Freude an den Short-Messages.
    (Während ich das schrub erhielt ich noch eine)
    Die poppen bei mir doppelt auf, soeben aber hat sich das von alleine gelöst....merkwürdig.


    Edit: Die Nächste war wieder doppelt.


    Hast du evtl. zwei Fenster mit dem DF offen? Teste das doch mal.

    Ein DSL-Modem misst beim Synchronisieren (nach dem Einschalten, Resetten etc.) den Kanal durch und entscheidet welche Töne mit welcher Modulation betrieben werden. Während des Betriebs kann es diese Werte nachregeln, jedoch wird dabei normalerweise nur nach unten korrigiert und nicht mehr hoch. Deshalb ist es gut das Modem neu zu starten damit es sich neu synchronisiert und sich wieder optimal einstellt.


    W701V ist ein Modemrouter, wir ham den W700V, da gibt es im Menü unter Hilfsmittel den Punkt Reboot. Ein- und Ausschalten tuts aber genauso. Wenn es nach dem neuen synchronisieren nicht besser ist einfach mal bei der Telekom anrufen und nachfragen.

    d+b würde ich schon allein wegen der Vermarktung nicht kaufen.
    Da würde ich schon lieber zu Firmen wie TW-Audio greifen, da ist der Support und das Menschliche zumindest noch vorhanden...


    ...kein Support bei d&b?! Das glaub ich nicht. Die haben sogar extra Seiten Australien: http://www.dbaudio.com/au/


    Den Systemgedanken finde ich als Inscheniör gar nicht so schlecht. Und das J is echt ma nich schlecht, und das baldige kleine J is auch schnuckelig.

    Ich hab das Adamson nur einmal gehört, dafür mit 4 Bands. Der Bass nervte total, dröhnte immer nach. Egal ob bei (Kontra-)Bass oder Bassdrum, da konnte man nicht nur wenig unterscheiden, das ging auch richtig auf den Kopf. Tops gingen wohl gut, die Mitten ließen sich aber aufgrund der vermutlichen Verdeckung durch die Bässe schlecht beurteilen.

    Ich bekomme neue nachrichten nicht mehr als popup.
    ich kann auch nachrichten nur versenden über den button in threads.
    ich kann nicht mehr aus der liste der online user heraus leute anpinnen.


    Aktualisier das Portal mit STRG+F5, damit das ganze Java-Zeugs neu geladen wird.