Ich werde jetzt nach einer Alternative Ausschau halten...
...nimm halt ne ganz normale Jarrah Block 14x5,5!!
Ich werde jetzt nach einer Alternative Ausschau halten...
...nimm halt ne ganz normale Jarrah Block 14x5,5!!
Also ich hab so eine, allerdings ohne Gold...
http://www.tommymaras.com/images/gear/zebrasnare02.jpg
Also wenn der Threadstarter ne leichte will, wär das auch ne Möglichkeit.
Jau. Hab mir dann auch gedacht, der Nickel ist doch viel leichter, und mit etwas Loctite lockert er sich auch nicht mehr, lass ich den dran. Gut, das Parallelogramm kann denke ich schon recht schnell etwas Spiel erlangen (quietscht aber wenigstens nich wie die Shimano XT Bremsen...).
Wegen dem Abbrechen hab ich mich auch schon gefragt was die Leute damit machen oder wo sie hängen bleiben, Dunnett hat sich in seinem Forum oft ausgelassen darüber ("diese Woche schon wieder einer...").
Von der Nickel gibts aber auch verschiedene Versionen.
Oder vielleicht reden wir auch aneinander vorbei? Meine Nickel hat jedenfalls keine festen Löcher dran, sondern da wird ne Metallplatte reingeschoben in der zwei Gewindelöcher sind.
Hmm, also der durchsichtige an meiner Brady hat so ne Platte. Müsste ich mich jetzt schon sehr täuschen, wollte nämlich mal den Dunnett draun bauen, da hat aber die Platte hat nich reingepasst und wollte da nich rumfeilen...
(Der Dunnett hat ja im großen und ganzen den Nickelworks kopiert...)
der dunnett-strainer und der RCK-strainer haben beide hinten eine schiene, in der die schrauben laufen, somit ist der schraubenabstand variabel.
Hat der Nickelworks auch.
Vorsicht, Matched Grip ist programmiert, es geht um die Platte "Drumlesson Vol. 1" die hauptsächlich performt wird:
http://www.sonarkollektiv.com/releases/SK162CD/
Davon ist nur "Around the World" bei myspace, und aber die meisten Videos.
...was los hier, muss ich da wieder alleine antanzen?
Ich frag mich auch wie man solche Soundfiles ins Netz stellen kann, die sind an allen lauten Stellen übersteuert...
Wenn man schon eine Erklärung dazu braucht, um dann erkennen zu können, wie toll es ist
Die Erklärung diente doch nicht dazu zu verdeutlichen dass es super toll ist...
Musik hat er bei der Clinic genug gemacht, sogar simple Pop-Songs kann er inzwischen ohne Gefrickel und mit Feeling. Konnte er imho zu der Zeit der Extreme DVD, aus der der erste Clip stammt, noch nicht.
...ich hätt nen Vorschlag für Freitag: Christian Prommers "Drum Lesson" beim Kulturfestival Gräfelfing.
Allerdings wohl ohne Haffner und Ilg, aber der Diener kann auch Kontrabass spielen. Am Schlagzeug sitzt vermutlich Matteo Scrimali. Laut Plan 22 Uhr und keinen Eintritt.
http://www.myspace.com/christianprommer
http://www.kulturfestival.de/K…ammKulturfestival2008.pdf
Das Teil zu Monty Pythons finde ich dagegen total langweilig. Ist zwar sehr ausgechecked, aber mir fehlt da einfach der musikalische Sinn bzw. jegliche Spannung.
Nicht alles, was man machen kann, ist auch interessant.
Was man halt nicht sieht bzw. hört ist, wie die Python-Geschichte zustande kam, warum er das trommelt. Das hatte er davor erklärt, aber jetzt frag mich nicht wie das war...
die übungsvariante ist in der tat interessant.. das ganze ist ja nicht gerade neu.. wenn ich mich nicht irre hatten sowohl matz als auch tim vor einiger zeit solche sachen reingesetzt.. vielleicht findet man sie ja noch...
Schau nochmal wer was wann veröffentlicht hat und wer da bei wem abgekuckt hat...
Mich spricht das in keinster Weise an.
Bist ja auch kein Kind mehr:
Sagen wir so, wir werden das holen, ob es etwas extra kostet bin ich mir nicht sicher. Benachrichtigt wird man jedenfalls immer schön im ACP wenn's was neues gibt.
Ja, das geht nicht. Und Suchergebnisse nach Autor sortieren lassen geht auch nur bei Anzeige als Posts, nicht als Threads.
Ich denke es ist rel. schwierig so etwas selber zu modifizieren (Woltlab greift auf die MySQL-Suche zurück). Von Woltlab wird die Suche leider erst zum 3.1 verändert. Was da alles umgesetzt wird steht aber auch auf nem anderen Blatt.
...oder wenn man keinen solchen Herren in der Nähe hat, kauft man bei Dell. Da hat man auch gewisse Auswahlmöglichkeiten, die Kisten laufen und wenn man will kann man umfangreiche Service-Pakete mit dazu kaufen.
Hmm, irgendwie hat keiner der 22" LGs ne Höhenverstellung...?!
Wegen Monitoren schau dich mal bei Prad um, sind recht gute Testbereichte:
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/start.html
http://www.prad.de/new/monitor…test-chimei-cmv-222h.html
Der Chimei scheint mir echt nicht verkehrt. Kostet z.B. 255€ bei hoh.de.
Multifunktionsgerät würde ich HP nehmen, damit habe ich habe die besten Erfahrungen gemacht, vor allem beim Druckbild bei simplem Text. Den Photosmart C5280 kann ich empfehlen, CD/DVD-Bedruckung inklusive (geht aus jedem Programm heraus wenn man weiß wie).
LG Monitore sind in der Regel in Ordnung, wenn dich das TN Panel nicht stört und er höhenverstellbar ist dürfte der gehen (ich würde keinen ohne Höhenverstellung nehmen). Bei der Typennummer dürftest du dich aber vertippt haben.
Falls du Videoschnitt mit mehreren Videospuren machen will finde ich 1680x1050 allerdings schon fast zu klein... Wenn es dein Budget hergibt empfehle ich den LG L245WP. 24", 1920*1200 ("Full HD", wir wollen doch für die Zukunft gerüstet sein), gutes Panel. Und für die Optik einen schmaler Rahmen (Dell, Eizo oder NEC gibts noch schmaler).
Zum Rechner selbst kann ich wenig sagen, außer dass ich immer noch auf Intel setzen würde.
Das ist die ffletscher munson kurve, also immer bei 85db abhören, dann ist es am linearsten
Nein, die im Wiki-Link abgebildeten Kurven sind Robinson-Dadson.
Diese O&M-Dinger haben den Filter doch einfach nur fest eingebaut - oder?
Nein, die haben gar keinen Filter. Das bunte ist nur zur Unterscheidung von links und rechts.