Beiträge von 00Schneider

    OOSchneider, schonmal einen Piezo gelötet? Ich KANN löten, hatte aber ebenfalls enorme Schwierigkeiten, dass das Zinn am Piezo haftet.


    Nein, Piezo nicht, aber "ein Tröpfchen das aufs Messing fällt" kühlt in der Luft schon weit ab... ;)


    Und die richtige Lötspitze sollte es auch sein, ist sie zu dünn wirds bei der größeren Fläche schnell zu ner Geduldsprobe.

    Übrigens bin ich wirklich kein Lötprofi, aber selbst ein kleines Tröpfchen Zinn, dass ich auf das Messing fallen lassen habe, ist einfach weggerutscht, als ich den Piezo schräg gehalten habe. Also Haftung gleich Null. :( Muss man die Oberfläche vielleicht erstmal irgendwie behandeln oder reinigen?


    Du musst auch das Metall erwärmen, sonst kann es sich nicht mit dem Lot verbinden. D.h. man hält erst ein paar Sekunden den Lötkolben an die Lötstellen (Dauer je nach Größe Fläche/Bauteil) und geht dann erst mit etwas Lötzinn hin.

    Das ist "normal".
    Ging mir am Dienstag genauso.
    Das liegt laut 00Schneider an der Galerie.


    Nein, das liegt am Sicherheitssystem, das greift überall im Forum. Aber die Galerie lädt wohl oft einzeln (Mouse-Over)... hab's mal etwas höher gestellt.

    Taky heißt heute JTS, kann nicht schlecht sein, muss auch nicht. Kenne nur neuere JTS. AVLeader Corp. ist auch ein taiwanesicher Hersteller, kenn ich nich, wird aber auch eher untere Klasse sein. EV MC 150 hatt ich auch mal in der Hand, normales einfaches Mikro. Beta 58 is bekannt und etabliert. Und hat nen harten Korb, wenns runterfällt is nich gleich ne Delle drin.


    @ m-nju-sicker: Habt ihr keine Gesangsanlage?


    Sirom: Dabei hab ich doch 3 Minuten überlegt ob ich nich mehr schreibe...? :P

    Ach, das ist doch noch Pillepalle... ;)


    JBL selbst geht ja bei der VRX mit dem Begriff "Line Array System" hausieren, was wohl so manchen Profi die Nase rümpfen lässt. Ich kenne mich da im Detail nicht aus, aber egal, das Teil klingt einfach prima.


    Wichtig ist das "Constant Curve" vor dem Line Array, dann passt das schon. Die meisten Hersteller selbst verhalten sich da recht korrekt, bei d&b Q oder HK ConTour z.B., die selbst sprechen nicht von Line Array, das sind dann nur unaufmerksame Leute die das hineindichten oder Händler die es falsch anpreisen...

    Ist schon klar mit dem Soundfile, halte ich nur recht praxisfremd in dem Fall. Mit Kunstkopf aufgenommen und und über gutn Kopfhörer abgespielt wäre das was anderes...


    Die Modelle hab ich eigentlich recht genau genannt, es gibt dann jeweils noch unterschiedliche Ausführungen, d.h. verschiedene Größen und Leistungen.


    Einfach da mal durchgehen: http://www.thomann.de/de/cat.h…komplettsets&ls=50&oa=pra


    Etwas größere Musikläden haben solche Sets in der Regel da. Einfach mal anhören.

    Die 100° und in der Anzeige stand "Line-Array".... wobei man erst ab 4 Topteilen untereinander mal vorsichtig anfangen könnte es so zu nennen... ;)


    2 Tops ein Sub anzubieten halte ich nicht für klug bei der Anlage. Die Tops sind als 15/2 fullrange-tauglich, d.h. gehen auch ohne Subs gut. Falls also ne Band ne (etwas potentere) "Gesangsanlage" sucht könntest du das gut anbieten.


    Bei Tascam war der Vertrieb soweit ich weiß aber auch nicht lange. Vor denen war er bei A.V.E - Audio Vertrieb, deren Inhaber Martin ist Ernst jetzt bei Beyerdynamic für Yorkville zuständig. Aber eigentlich gutes Zeug, leider ist vieles etwas schwer im Vergleich zu anderen Sachen am Markt. Beim ersten Beyerdynamic Drum Day stand damals die TX-Serie, konnte man nicht meckern.

    ...Soundfile von nem Lautsprecher? Du bist lustig... :D


    Für Beschallung vom Publikum würde ich das nicht nehmen, da in den Satelliten nur ein 1,4" Treiber drin ist. Da würde ich mich eher bei DAP Audio Soundmate, LD-Systems DAVE, HK Audio Powerworks Soundhouse, dB technologies Entertainer etc. umschauen. Das macht daheim sicher auch Spaß.

    Ein Klacken ist meist ein Relais für die Einschaltstrombegrenzung (damit die Sicherung nicht fliegt), d.h. erst ist nur das Netzteil am Netz und die Last wird er zugeschalten wenn das Netzteil geladen ist.


    Wenns mit Klopfen geht wird es ein Wackelkontakt sein. Aber ist auf jeden Fall eine Sache für die Gewährleistung.

    Yorkville ist mir doch selbstverständlich bekannt... ;)
    Die Endstufen sind schon recht bekannt, Boxen aber fast nicht verbreitet. Den Vertrieb hat Beyerdynamic aber schon seit 1.9.2006.


    pa-forum hätte ich jetzt auch noch vorgeschlagen. Versand würde ich aber auf alle Fälle anbieten, dürfte mit iloxx bei 164 € liegen.
    Und ich würde ich das Angebot aufteilen und 2 Tops als Option oder einzeln anbieten.


    Neue Anlage ist wohl JBL VRX?

    Örtlichkeiten hab ich jetzt drei durch. Meinen Keller, ins Büro (ca. 25km von meinem Keller weg) hab ich das Teil mal mitgenommen und in unserem Gemeindehaus - auch in nem anderen Ort - hab ichs auch mal versucht. Überall das selbe Rauschen :(


    Hast du mit oder ohne Eingangssignal getestet? Wenn der Eingang nämlich offen ist, ist der Widerstand unendlich, d.h. aus dem Eingang wird nur Rauschen verstärkt.


    Sind natürlich nur weitere Möglichkeiten, kann auch sein dass die Hörer wirklich nicht für das System geeignet sind. Aber so viel niedriger als die Sennheiser IE-3 ist deren Impedanz jetzt auch nicht. Vielleicht mal die Hörer austauschen?