Rechtsklick -> Ziel speichern unter?
DownloadHelper und UnPlug zeigt eingebettete Dateien an, falls die nicht helfen nutz ich Orbit, für Streams und ähnliches Gigaget.
Rechtsklick -> Ziel speichern unter?
DownloadHelper und UnPlug zeigt eingebettete Dateien an, falls die nicht helfen nutz ich Orbit, für Streams und ähnliches Gigaget.
Also schneller is der bei mir nicht wirklich...
Als Add-Ons empfehlenswert ist oldbar 1.2, damit sieht die URL-Leiste wieder aus wie vorher, Funktion bleibt aber die neue.
Außerdem hab ich Session Manager und Save Session drin, und DownloadHelper da es UnPlug noch nicht für FF3 gibt.
Schon mal drauf gespielt?
Nein danke! Das füllt sich ja beschissen an.
In diesem Fall gilt auch wieder, ohne Gummi ist besser...
Nein, ich hab natürlich nur vom Fenster zugeschaut...
Es geht um das Modul und die Möglichkeiten, 3-Zonen pro Pad und und die easy Sample-Funktion (beliebige wav oder aiff vom USB Stick ziehen, auf ein Pad legen und loslegen), oder direkt per Line-In oder Mikro reinsampeln.
Hat leider auch nur die 127-Midi-Stufen, da muss in Zukunft noch mehr gehen.
Die Videos funzen hier auf dem Mac mit FF2 nicht
...
...dabei sind das doch Quicktime Clips!
Aber mein FF3 is da auch erstemal abgestürzt...
Haste kein Unplug für FF2 oder DownloadHelper?
http://www.2box.se/Video/messe_clip5.mov
Aber der Clip ist nich so toll, finde ich...
Kuckt doch mal ob der Dirk Erchinger mit dem Yamaha DTXtremeIII diese Tage in der Nähe vorbeischaut, das Teil funktioniert nämlich.
Einen 18-20 kHz Ton muss man ca. 10 dB lauter machen damit man ihn gleich laut wie einen 10 kHz Ton empfindet, und ebenso steigt die Ruhehörschwelle zwischen 10 und 20 kHz rapide an, d.h. der 18 kHz Ton muss mindestens 60 dB SPL haben, damit man ihn überhaupt hört. Bzw. wahrnimmt, da man diese hohen Frequenzen immer weniger als Ton interpretiert.
Also in München lassen die nachts an einigen U-Bahn-Stationen klassische Musik laufen um Gesindel loszuwerden. (Gibt's glaub ich auch in anderen Stä(d)t(t)en.)
Des Fernsehers Zeilenfrequenz fiept bei 15,625 Khz. In den Bereich hätte ich das auch getippt. Ich hör den Ton ohne Probleme. Bin aber ja auch noch 25.
Im Ernst: Ich mag Felix Lehrmann ganz gerne, ich finde das ist ein Tier und er groovt auch höllisch! Wenn ich dagegen aber Paul Tetzlaff höre, fällt mir auf dass Lehrmann für meinen Geschmack einfach noch "zu viel" spielt. Ist halt ein Frickler. Tetzlaff dagegen find ich grade deswegen so toll, weil er so sparsam spielt. Wenige, wohlplatzierte Fills - wunderschön!
Beim Clueso muss man aber auch nicht mit musikalisch-technischem Gefrickel vom Text ablenken, der macht auch ohne Schlagzeug Spaß...
Wie ich schon auf der ersten Seite schrob:
Die Biopact sind halt für normale Leute gedacht (Nicht Musiker) und dämpfen in den höhen etwas mehr gegen Lärm.
Außerdem kann man den Biopact nicht mit InEar-Hörern nachrüsten, wenn man das evtl. mal wollen sollte.
Ja, es gibt eine Sperre, die Mindestlänge wird in der MySQL-Datenbank eingestellt, da hab ich keinen Zugriff. Muss ich Pat fragen.
Sicher dass du auch richtig auf absenden gedrückt hast? Nur durch die Auswahl im Drop-Down-Menü macht passiert nix.
Die Keilbremse mit Brake-by-Wire, also ohne Hydraulik, ist aber nur einen Steinwurf entfernt.
Das Problem bei ziemlich allen heutigen Pedalen ist nur, dass sie m.M.n. schlecht ausbalanciert sind. Nach vorne bekommst du den Klöppel in Lichtgeschwindigkeit (mit Axis z.B.), aber dass der auch wieder schnell nach hinten muss wird vernachlässigt. So ist es auch schwierig aus der Trommel heraus zu spielen, zumindest wenn man dass will... Bin mal gepsannt wie sich das Magnetpedal da schlägt.
Aber Gretsch Keller Kessel sind nicht baugleich mit anderen Keller Kesseln. Die bauen die so wie sie Jasper gebaut hat. Sagen sie. Oder irgendjemand.
Ich habe versucht nodal point in German google um wort zu uebersetzen aber kriege nur Brennpunkt oder knoten was nichts mit der oben zu tun hat.
Aber ihr koennt German google warscheinlich besser als mich.
Zum Übersetzten verwendet man auch Leo.
Nodal point ist der Knotenpunkt bzw. Schwingungsknoten, und ein Knoten ist bei einer stehenden Welle der Punkt der nicht schwingt.
Eingeführt hatte den Noble&Cooley, dann auch Sonor und noch ein paar andere (Yamaha).
ich denke mal, dass dieser Thread hier für die eigene Meinung zu der neuen Forenversion ist, also habe ich sie auch gesagt. Habe schon mehrere Foren mit dieser neuen wbb-Software kennengelernt und konnte mir daraus eben diese Meinung bilden.
Design ist aber erstmal ein ganz anderes Paar Schuhe als Funktionalität. Hattest du schon mal als Moderator oder Administrator mit WBB3 oder WBB2Lite (kostenlos) zu tun? Das sind Welten. Kein normaler Mod möchte da wieder zurück, es ist vieles wesentlich einfacher. Das Design hier kann man noch anpassen, aber die Richtung vom WBB3 finde ich nicht verkehrt. Bis es richtig gut ist wird es aber noch ein paar Updates dauern.
Pearl Drums wurden meines Wissens nach schon immer in Taiwan gebaut - und jetzt natürlich auch in China.
Nein, die erste Fabrik in Taiwan hatten sie erst 1973. Ich denke erst seit der Masters Serie 1993 wurden die oberen Serien in Taiwan gebaut, Professional davor kam aus Japan. Vom CZX habe ich z.B. Badges sowohl mit Made in Japan als auch in Taiwan gesehen.
No, I don't sink so. You have you veRtan.
Du bekommst immer eine neue Benachrichtigung wenn du im Thema gewesen bist, d.h. du bist online, bekommst ne Mail, schaust ins Thema, zwei Minuten später postet wieder jemand, bekommst du wieder ne Mail. Bist du ein paar Stunden nicht im Forum, bekommst du nur einmal eine Mail über neue Beiträge. Eben bist du ins Thema reingeschaut hast.
Die Vorschau kann man nur Global abschalten, nicht pro User.
so ein schiri hätte uns bei der EM gefehlt, um uns vollkommens zu erheitern
Ach, Collina reicht doch, sein Aussehen erinnert mich immer an Elmar Fudd....