Beiträge von 00Schneider

    Ihr solltet bedenken, dass die Forensoftware komplett neu aufgesetzt wurde, d.h. es wurde nur die Datenbank importiert (und da ist alles da...!), die Sachen wie Design (sowohl Foren als auch Profil), Benuterränge und piepapo müssen erst wieder neu eingestellt werden. Es wird noch ein paar Tage dauern bis das Forum vollständig ist.

    Aber wie sieht es mit den Funktionen aus?
    Ich habe noch keine Einstellungsmöglichkeiten bzgl. Benachrichtigungen gefunden.
    Kriegt man jetzt eigentlich wieder Benachrichtigungen bei abonnierten Threads?
    Ach ja, und eine Funktion wie vorher, neue Beiträge anzeigen wäre nett.

    Ganz unten unter jeden Thread steht doch "Thema abonnieren". Gewählte Abbonnemengs sind in deinem Profil unter Verwaltung. Neue Beiträge anzeigen kommt noch.

    P.S.: in manchen Bereichen bekomme ich aber immernoch diese "kein Zutritt" Meldung....

    Einfach so beim betreten oder beim Antworten?


    Überprüf mal ob du dann auch wirklich noch eingeloggt bist, das hatte ich eben auch. Sobald ich das Forum in einem neuen Browser (oder Tab) lade, bin ich nicht mehr eingeloggt.

    Ich möchte nur mal kurz anmerken das ich (weiß nicht ob das bei jedem so ist)zugriff auf die internen Sachen des Forums habe :?: :!:


    Nein,ich bin kein Hacker!


    Nein, hast du zum Glück nicht... du kannst nur die Foren die sonst per Passwort geschützt sind, aber das "Intern"-Forum kann ich zum Glück nicht betreten oder gar lesen. Hoffe das ist bei jedem so...

    Zitat

    Original von Nille
    Ich glaube kaum, dass der Plastikring die Kessel zusammengehalten hat...


    Ich hab mir die Kessel bisher nicht so genau angeschaut, ich bezoge mich dabei aber auf den Kollegen DF, der meinte sowas das nachdem er sich die Kessel auf der Musikmesse ansah. Ist aber schon ein paar Jahre her. Die alte Kesselbausweise fand er jedenfalls nicht so vertrauenserweckend.


    Der Plastikring ist in der Tat weg, den Ring gibt's aber noch, aber jetzt ist er aus Buche. Die Streben sind aber weiterhin aus Schicht- und nicht Vollholz. Da muss man genau lesen, das ist nicht die Fassbauweise wie sie üblich ist, sowohl bei anderen Herstellern als auch bei Weinfässern.

    Zitat

    Original von FrankyTHAdrumma
    Also die Opera Serie von Tamburo ist DIE Topserie der Firma. Handgemacht , Fassbauweise.


    Nein, die Topserie heißt "Original", und nur die ist echte Fassbauweise. Die Kessel der Opera Serie sind aus Schichtholz-Streben die von einem Plastikring zusammengehalten werden auf dem auch die Gratung ist.


    Ein Collectors kostet fast das Doppelte wie ein Opera. Bei gleicher Konfiguration also ein guter Tausch - für den anderen.

    Zitat

    Original von Essetiv
    bei paiste gibt es für bestimmte serien sogenannte master cymbals, mit denen die gefertigten becken verglichen werden.
    entsprechen sie nicht dem master, wandern sie in den produktionsablauf zurück, oder in den schrott.


    das ist bei zildjian nicht der fall.


    Jeder seriöse Beckenhersteller hat solche Mastercymbals.


    zu 1. In gewissen Rahmen ist das schon ok.


    zu 2. und 3. Das ist ganz simpel: Du machst dir den Mix für den Kopfhörer über einen Pre-Fader Aux-Weg, und daran einen Kopfhörerverstärker.

    Eindeutig Masterworks Troy. Hab ich erst gestern wieder angespielt, die sind einfach super, nicht nur für den Preis. Das sind schon richtige Becken, mit denen kann man lernen wie man Becken spielt. Die sind von denen am universellsten, XS oder PST 5 eigenen sich nur sehr wenig für andere Sachen wie Rock und Metal.

    Zitat

    Original von Enzi
    ich bin am 2.5. (Freitag) ab morgens bis ca. 15 Uhr in München. Hat jemand Lust auf einen gemeinsamen Besuch im MusicShop und anschließendem Schnitzelessen im Steinheil ?


    Kömma machen. Kontaktdaten kommen per IM.

    Zitat

    Original von mavine
    Ist mir übrigens völlig neu, dass das Fernabsatzgesetz nicht mehr in Kraft ist - ich kanns kaum glauben! Stimmt das wirklich ?(


    Ja, weil:


    Zitat

    Original von 00Schneider
    Die entsprechenden Paragrafen finden sich seit dem aber direkt im BGB.


    Das Fernabsatzgesetz umfasste nur 6 Paragrafen, im Zuge der Schuldrechtsmodernisierung wurden diese ins BGB integriert.