Zitat
Original von MadMetalMatty
Ich hab mir mal erklären lassen, dass man mit zu schwachen Verstärkern ne Box genau so zerstören kann wie mit zu starken, weil die schwachen auf Volllast eher übersteuern und es dann Gleichstromanteile im Signal gibt, die die Spulen in den Boxen überhitzen oder sowas in die Richtung.
Aaahhh...... das mit dem Gleichstrom hält sich echt hartnäckig. Aber eine Rechteckspannung, die ein sehr übersteuerter Verstärker (ohne Schutzmechanismen) rausgibt, hat immer noch keinen Gleichanteil sondern ist weiterhin eine Wechselspannung. (Den Gleichanteil verhindert bei einer korrekt eingestellten Endstufe der Kondensator im Rückkopplungszweig. Gleichanteil = 0 Hz -> gibt die Endstufe nicht wieder.)
Es gibt zwei Phänoneme: Bei einer übersteuerten Endstufe tritt zunehmend Klirr auf, d.h. hohe Frequenzen. Diese hohen Frequenzen bekommt der Hochtöner ab, und je mehr er wiedergeben muss desto mehr Leistung zieht er, kann aber dann schnell zu viel ziehen und er wird überlastet. Dies passiert vor allem bei einer zu kleinen Endstufe, da diese schnell im Grenzbereich ist.
Das andere ist die zu große Endstufe, die zwar bei hohen Pegeln ein sauberes Signal rausgibt, aber dieses einfach zu viel ist für die Lautsprecher. Da brennt der Lautsprecher dann auch wegen Überlast durch, aber vorwiegend der Tieftöner, da dort die meiste Energie von einem Musiksignal liegt.
Um beides zu verhindern gibt es bei guten Endstufen Limiter die eingreifen sollen (gibt aber ganz verschiedene Ausführungen) und zum anderen nutzt man Controller mit entsprechend eingestellten Limitern.
Dazwischen liegt nun die "Wahrheit", einerseits sollte die Endstufen überdimensioniert sein damit sie an der Leistungsgrenze der Box (!) noch ein sauberes Signal von sich gibt, auf der anderen Seite darf sie nicht so viel Leistung abgeben dass die Lautsprecher durchbrennen. Eine gute Box verkraftet aber in der Regel Verstärker mit 50-100% mehr Leistung als die RMS-Leistung der Box, da die Spitzenpegel immer nur kurz auftreten, da dann aber nichts verzerrt.
pit1990: Ich würde euch raten, kauft zwei Aktiv-Boxen und ein normales Mischpult, und wenn bei Gigs mehr als nur eine "Gesangsanlage" gebraucht wird, mietet ihr die komplette PA (also Lautsprecher und Verstärker) und nehmt eure eigenen als Monitore.