Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass in diesem Einzelfall bei mir die Dämmung leider nicht ausreicht in den tiefen Frequenzen
Dagegen lässt sich auch so gut wie nichts machen (außer mit Active Noise Cancellation Technology/Antischall, wobei der Kopfhörer ohrumschließend sein muss; In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung habe ich noch nicht getestet), denn ein Teil des tieffrequenten Schalls den du auch bei starker Dämpfung noch hören kannst ist Körperschall, d.h. dieser wird durch deinen Körper übertragen. Wenn du eine möglichst lineare/gleichmäßige Dämpfung haben möchtest kommst du um guten Musikergehörschutz (z.B. UltraTech Musikergehörschutz oder Sonic Defenders EP3) nicht herum. Über einen solchen Gehörschutz kannst du dann noch einen normalen Kopfhörer (ggf. geschlossen -> hat noch etwas mehr Dämpfung) tragen.