Beiträge von HOHK

    Ob Fälschung oder nicht, kann man von hier aus nicht beurteilen.


    Aber ich hatte mal zwei Sonor Phonic Standtoms 1 x 16x17" und 18x19".
    Das 16er hatte zwei Badges, das 18er keins... waren beide Original.


    .

    Danke Andi, aber für Dich ist das ja ein blöder Umweg.


    Ich hatte eigentlich gedacht, die Nacht von Freitag auf Samstag wieder zurück zu fahren. Wenn ich über Nacht bleibe, kann ich genau so gut mit der Bahn zurück nach Wien.


    Vielleicht meldet sich ja noch ein Wiener, der auch Freitag Nacht zurück nach Wien fährt.
    Platzbedarf ist gering - wenn es gut läuft, eine leere Beckentasche, sonst 'ne halbvolle. 8)


    Notfalls kann ich mir aber auch ein Auto besorgen.
    Das wäre sowieso eine Option, wenn jemand z.B. meine beiden Capelle-BDs 22x24" mit Capelle Fußmaschinen haben will..... :rolleyes:






    .

    Sonst noch paar Versuche für Tipps, sofern noch nicht probiert: Den Teppich relativ lasch spannen. Das Schlagfell auch... fang am besten einfach mit ganz weicher Stimmung an und dreh Dich 1/8-umdrehungsweise nach oben. So mach ich das immer und bin echt happy mit der Stimmung, und ich komme da auch mit jeder Snare klar...


    Hi Christoph, beherzige mal krides Tipp - den Teppich hört man nämlich auf der Aufnahme überhaupt nicht. Das sollte helfen.


    Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch schon mal eine Snare hatte, die ich nie in den Griff bekam. Das war ausgerechnet die ansonsten hochgelobte Pearl 13x5" Sign. "Omar Hakim" Mahagony.


    P.S.: Alle Achtung für Deinen Gitarrero! :thumbup:


    .

    Hier stand ursprünglich ein Kommentar zum optischen Design.
    Nach zehnmaligem Editieren zwecks Beschönigung hat der Verfasser sich entschlossen, seinen Kommentar nun doch nicht zu veröffentlichen.
    Bitte keine Nachfragen.


    .

    Wenn ich mir alle "Fürs" und "Widers" betrachte, komme ich zu folgendem Ergebnis:


    Die geringen Einnahmen stehen in keinem Verhältnis zu Risiken und Aufwand, denn kümmern muss man sich in jedem Fall (Ausgabe - Rücknahme - Zustandsprüfung - - evtl. Mixerdienste, Abrechnung).


    Die (aller)meisten Bands, die ich im Zweifel ja auch gar nicht persönlich kenne, haben von PA-Bedienung keine große Ahnung...
    Wenn ich (als Band) eine PA kaufe, werde ich sie in der Regel für meine Band benutzen wollen und werde sie deshalb nicht (schon gar nicht regelmäßig) verleihen.



    Geht nämlich etwas kaputt, ist der Stress vorprogrammiert.


    Ich werte eine gekaufte PA genau so wie meine anderen Instrumente, die ich ja auch nicht zum Verleihen angeschafft habe.


    Grob betrachtet würde ich zusammenfassen:
    Musik machen ist die eine Sache - nämlich Hobby, PA verleihen eine andere - im Zweifel gewerblich (was man ja durchaus machen kann, dann aber hauptamtlich und zu entsprechenden Preisen und zu gewerblichen Bedingungen.


    P.S.: Damit ich nicht als nur pingelig dastehe, schließe ich Ausnahmen mal nicht aus....


    .

    Warum Männer keine Partnerschaftsberatungsbücher schreiben.....


    Lieber Robert,
    ich hoffe auf Deine Hilfe. Neulich fuhr ich zur Arbeit, während mein Mann noch wie üblich zuhause blieb. Ich war gerade mal 5 Kilometer gefahren, als der Automotor seinen Geist aufgab. Ich lief zu Fuß nachhause zurück, um meinen Mann um Hilfe zu bitten. Als ich zuhause ankam, konnte ich nicht glauben, was ich sah: Er war mit der Tochter unserer Nachbarn im Schlafzimmer! Ich bin 32 Jahre alt, mein Mann ist 34, und die Nachbarstochter ist 22. Wir sind seit 10 Jahren verheiratet.
    Als ich ihn zur Rede stellte, gestand er, dass die beiden seit sechs Monaten eine Affäre hatten. Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn verlassen würde, wenn er diese nicht beenden würde. Er hat vor sechs Monaten seinen Arbeitsplatz verloren und sagt, dass er sich nutzlos vorkommt und deprimiert sei. Ich liebe ihn wirklich, aber seit meinem Ultimatum scheint er sich nur noch mehr von mir zurückzuziehen. Eine Eheberatung lehnt er ab, und meine verzweifelten Gesprächsversuche dringen nicht mehr zu ihm durch.
    Kannst Du mir bitte einen Rat geben?
    Susanne
    -------------------------------------
    Liebe Susanne,
    Wenn ein Motor bereits nach 5 Kilometern abschaltet, kann das eine ganze Reihe von Ursachen haben. Stelle zunächst sicher, dass die Benzinleitung frei und sauber ist. Überprüfe die Funktionsfähigkeit der Einspritzdüse und auch den Sicherungskasten, dessen Position in der Betriebsanleitung beschrieben ist. Wenn dies alles nicht die Ursache ist, ist wahrscheinlich die Benzinpumpe defekt, weshalb die Einspritzdüsen unterversorgt sind und darum nicht den notwendigen Druck aufbauen können.
    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
    Robert

    aber mich hat diese Frage irgendwie verletzt.


    ich lade dich ein, dir als Übung jeden Tag im Chat eine unflätige Bemerkung von mir abzuholen, die du dann unmittelbar mit einem angemessenen Konter abarbeitest, anstatt dich danach gedanklich damit zu befassen.


    Otto hätte gesagt:


    "Schweigt Brüder! Da fällt mir in diesem Zusammenhang eine Geschichte ein. Ich besuchte neulich einen Freund, einen Millionär. Der glaubte der unglücklichste Mensch der Welt zu sein, weil ihm sein Rasierpinsel ins Klo gefallen ist. Da nahm ich ihn beiseite und sprach: "Freilich bist du übel dran, dass dir dein Rasierpinsel ins Klo gefallen ist, aber es gibt Leute, die sind noch viel schlechter dran als du, die haben noch nicht einmal einen Bart." Da fiel es ihm wie Schuppen aus den Haaren. Und sollte nicht auch einer von uns, oder morgen, oder heute oder vielleicht nicht? Wer weiß? Schönen guten Abend!"


    .