aber ich glaube nicht, das der herr engel diese story gerne erzählt
Ich glaube auch nicht, dass es unter Profis Usus ist, sich über menschliche Unzulänglichkeiten von Kollegen zu äußern. ![]()
.
aber ich glaube nicht, das der herr engel diese story gerne erzählt
Ich glaube auch nicht, dass es unter Profis Usus ist, sich über menschliche Unzulänglichkeiten von Kollegen zu äußern. ![]()
.
Das ist nicht ganz richtig.
Die schnuckelige Beckenhalterung ist nicht vom Markt verschwunden, eher im Gegenteil
Dann freut es mich um so mehr. Ich fand die an meinem Pearl President von 1970 sehr praktisch.
.
Bin ich alleine mit der Meinung das Bertram Engel einer der besten Schlagzeuger Deutschlands ist?
Wie wichtig ist Dir die Zustimmung zu Deiner Meinung?
.
Was nun besser war - die Band oder der Schreiberling - kann ich nicht nicht beurteilen.
Aber wennn der Zauber immerhin eine Stunde angehalten hat....
.
199.- sind nicht die Welt
Es gibt Leute, die kaufen dafür ein ganzes Schlagzeug...
.
Ich hätte absolut NULL BOCK auf deutlich hörbare Instrumentalübungen in der Nachbarwohnung und deswegen käme ich selbst auch NIEMALS auf die Idee, so etwas meinen Nachbarn zuzumuten.
Ich hatte mal einen Nachbarn, der das Lied "Ballade Pour Adeline" Monate lang erfolglos fehlerfrei geklimpert hat.
Es hätte gut sein können, dass ich Euch diese Zeilen aus einer Gefängniszelle schreibe....
.
Bei einer Endkontrolle kommt es darauf an, worauf man achtet.... ![]()
Bei meinen Phonic Toms habe ich es selber nicht mal bemerkt, aber der Wiederkäufer sofort. ![]()
.
Ob Fälschung oder nicht, kann man von hier aus nicht beurteilen.
Aber ich hatte mal zwei Sonor Phonic Standtoms 1 x 16x17" und 18x19".
Das 16er hatte zwei Badges, das 18er keins... waren beide Original.
.
Danke Andi, aber für Dich ist das ja ein blöder Umweg.
Ich hatte eigentlich gedacht, die Nacht von Freitag auf Samstag wieder zurück zu fahren. Wenn ich über Nacht bleibe, kann ich genau so gut mit der Bahn zurück nach Wien.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Wiener, der auch Freitag Nacht zurück nach Wien fährt.
Platzbedarf ist gering - wenn es gut läuft, eine leere Beckentasche, sonst 'ne halbvolle. ![]()
Notfalls kann ich mir aber auch ein Auto besorgen.
Das wäre sowieso eine Option, wenn jemand z.B. meine beiden Capelle-BDs 22x24" mit Capelle Fußmaschinen haben will..... ![]()
.
Mal eben eine transportorganisatorische Frage:
Ich habe eigentlich vor, gemütlich mit der Badener Bahn anzureisen.
Ist eventuell jemand bereit, mich nach Ende des Treffens mit nach Wien zu nehmen? Die U-Bahnen fahren ja neuerdings auch nachts am Wochenende, sodass es mir egal wäre, wo man mich dann in Wien rausschmeisst...
.
Wunderbare Songs, alle ohne Schlagzeug. Ein Genuss ohne Beats und Gerappel. Herrlich.
Ketzer! ![]()
Da hat der Seppel uns ja wieder da, wo wir hingehören - auf den Boden (der Tatsachen).
.
Steve Gadd spielt genau so gut wie ich es schon immer können wollte.
.
Sonst noch paar Versuche für Tipps, sofern noch nicht probiert: Den Teppich relativ lasch spannen. Das Schlagfell auch... fang am besten einfach mit ganz weicher Stimmung an und dreh Dich 1/8-umdrehungsweise nach oben. So mach ich das immer und bin echt happy mit der Stimmung, und ich komme da auch mit jeder Snare klar...
Hi Christoph, beherzige mal krides Tipp - den Teppich hört man nämlich auf der Aufnahme überhaupt nicht. Das sollte helfen.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch schon mal eine Snare hatte, die ich nie in den Griff bekam. Das war ausgerechnet die ansonsten hochgelobte Pearl 13x5" Sign. "Omar Hakim" Mahagony.
P.S.: Alle Achtung für Deinen Gitarrero! ![]()
.
Hier stand ursprünglich ein Kommentar zum optischen Design.
Nach zehnmaligem Editieren zwecks Beschönigung hat der Verfasser sich entschlossen, seinen Kommentar nun doch nicht zu veröffentlichen.
Bitte keine Nachfragen.
.
Wenn ich mir alle "Fürs" und "Widers" betrachte, komme ich zu folgendem Ergebnis:
Die geringen Einnahmen stehen in keinem Verhältnis zu Risiken und Aufwand, denn kümmern muss man sich in jedem Fall (Ausgabe - Rücknahme - Zustandsprüfung - - evtl. Mixerdienste, Abrechnung).
Die (aller)meisten Bands, die ich im Zweifel ja auch gar nicht persönlich kenne, haben von PA-Bedienung keine große Ahnung...
Wenn ich (als Band) eine PA kaufe, werde ich sie in der Regel für meine Band benutzen wollen und werde sie deshalb nicht (schon gar nicht regelmäßig) verleihen.
Geht nämlich etwas kaputt, ist der Stress vorprogrammiert.
Ich werte eine gekaufte PA genau so wie meine anderen Instrumente, die ich ja auch nicht zum Verleihen angeschafft habe.
Grob betrachtet würde ich zusammenfassen:
Musik machen ist die eine Sache - nämlich Hobby, PA verleihen eine andere - im Zweifel gewerblich (was man ja durchaus machen kann, dann aber hauptamtlich und zu entsprechenden Preisen und zu gewerblichen Bedingungen.
P.S.: Damit ich nicht als nur pingelig dastehe, schließe ich Ausnahmen mal nicht aus....
.
pearl dr80 drumrack oder das millenium pdr-5004
The Bar-Kays - Shake Your Rump To The Funk
http://www.youtube.com/watch?v=8mgJwYnUGGs
... und unsere Version von 1976:
http://www.youtube.com/watch?v=wr7VS626Pe8&feature=related
.