Beiträge von HOHK

    Warum Männer keine Partnerschaftsberatungsbücher schreiben.....


    Lieber Robert,
    ich hoffe auf Deine Hilfe. Neulich fuhr ich zur Arbeit, während mein Mann noch wie üblich zuhause blieb. Ich war gerade mal 5 Kilometer gefahren, als der Automotor seinen Geist aufgab. Ich lief zu Fuß nachhause zurück, um meinen Mann um Hilfe zu bitten. Als ich zuhause ankam, konnte ich nicht glauben, was ich sah: Er war mit der Tochter unserer Nachbarn im Schlafzimmer! Ich bin 32 Jahre alt, mein Mann ist 34, und die Nachbarstochter ist 22. Wir sind seit 10 Jahren verheiratet.
    Als ich ihn zur Rede stellte, gestand er, dass die beiden seit sechs Monaten eine Affäre hatten. Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn verlassen würde, wenn er diese nicht beenden würde. Er hat vor sechs Monaten seinen Arbeitsplatz verloren und sagt, dass er sich nutzlos vorkommt und deprimiert sei. Ich liebe ihn wirklich, aber seit meinem Ultimatum scheint er sich nur noch mehr von mir zurückzuziehen. Eine Eheberatung lehnt er ab, und meine verzweifelten Gesprächsversuche dringen nicht mehr zu ihm durch.
    Kannst Du mir bitte einen Rat geben?
    Susanne
    -------------------------------------
    Liebe Susanne,
    Wenn ein Motor bereits nach 5 Kilometern abschaltet, kann das eine ganze Reihe von Ursachen haben. Stelle zunächst sicher, dass die Benzinleitung frei und sauber ist. Überprüfe die Funktionsfähigkeit der Einspritzdüse und auch den Sicherungskasten, dessen Position in der Betriebsanleitung beschrieben ist. Wenn dies alles nicht die Ursache ist, ist wahrscheinlich die Benzinpumpe defekt, weshalb die Einspritzdüsen unterversorgt sind und darum nicht den notwendigen Druck aufbauen können.
    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
    Robert

    aber mich hat diese Frage irgendwie verletzt.


    ich lade dich ein, dir als Übung jeden Tag im Chat eine unflätige Bemerkung von mir abzuholen, die du dann unmittelbar mit einem angemessenen Konter abarbeitest, anstatt dich danach gedanklich damit zu befassen.


    Otto hätte gesagt:


    "Schweigt Brüder! Da fällt mir in diesem Zusammenhang eine Geschichte ein. Ich besuchte neulich einen Freund, einen Millionär. Der glaubte der unglücklichste Mensch der Welt zu sein, weil ihm sein Rasierpinsel ins Klo gefallen ist. Da nahm ich ihn beiseite und sprach: "Freilich bist du übel dran, dass dir dein Rasierpinsel ins Klo gefallen ist, aber es gibt Leute, die sind noch viel schlechter dran als du, die haben noch nicht einmal einen Bart." Da fiel es ihm wie Schuppen aus den Haaren. Und sollte nicht auch einer von uns, oder morgen, oder heute oder vielleicht nicht? Wer weiß? Schönen guten Abend!"


    .

    Das ist eigentlich DER Tipp überhaupt. :thumbup:


    Das lässt mich gerade an meine musikalische Entwicklung erinnern...
    Mich hat in den 70er-Jahren vor allem ein Musikredakteur auf die Vielfalt von Musik aufmerksam gemacht, und das war Klaus Wellershaus vom NDR 2.
    Bei ihm lernte ich nach jahrelangem Genuss von Beatles, Stones, Who, Kinks, Troggs, Beach Boys und anderen Helden der 60er plötzlich ganz andere Namen kennen:
    Billy Cobham, Jean-Luc Ponty, Bill Bruford, Brecker Brothers, Deodato, Magma und weitere, bis dahin nie gehörte Musik, die aber nach seinen Sendungen plötzlich jeder kannte und liebte.


    Klaus Wellershaus verdanke (nicht nur) ich eine neue Sichtweise und Hörgewohnheit, die bis heute angehalten hat.


    Diese Art der engagierten redaktionellen Arbeit gibt es ja heute leider nicht mehr - die heutige Generation von "Moderatoren", die von keinerlei Ahnung und Erfahrung gestreift wurden, reduziert die Hörgewohnheiten ihrer Hörer auf 30 - 40 Musiktitel, die bei mir allesamt schon seit 40 Jahren auf meiner persönlichen Todesliste stehen.


    Deshalb an dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an Klaus Wellershaus.


    .

    Wirklich klasse erklärt und dargestellt!


    Aber mal eine Frage: Taucht dieses Problem tatsächlich öfter und speziell bei den Pearl Unilock-Haltern auf?


    wer Tomhalter mit dem Pearl Unilock-System im Einsatz hat, kennt vielleicht das Problem: Im Laufe der Zeit erreicht man keine ordentliche Klemmung mehr, egal wie fest man die Klemmschraube anzieht.


    Ich habe selber keine Pearl-Halter, aber immer, wenn ich in den Katalogen wälzte oder auf den I-Net-Seiten war, fiel mir die "Unilock"- Bezeichnung ins Auge und war der Meinung, dass dies ein besonderes Qualitätsmerkmal ist.


    So kann man sich täuschen.


    .

    Ich glaube, im Nachinein bin ich froh, dass ich Autodidakt bin.
    Hätte mich jemals jemand dazu zwingen wollen, rechts führen zu müssen... mir wäre das Drummen verleidet worden!


    Linkshänder zu "vergewaltigen" ist aus der Zeit der Pickelhauben.


    Alles, was ich dann doch noch wie ein Rechtshänder gelernt habe, kam mit der Zeit von selbst.


    .