Wir reden hier doch wohl von Studio- bzw. Audioversuchen.
Auf welchen Profibühnen hast Du denn schon spielen dürfen, auf denen solche Unterschiede hörbar waren?
.
Wir reden hier doch wohl von Studio- bzw. Audioversuchen.
Auf welchen Profibühnen hast Du denn schon spielen dürfen, auf denen solche Unterschiede hörbar waren?
.
Man kann doch so was auch selber basteln. Hier wimmelt es doch vor Kreativen.
- Drei Tennisbälle aufbohren und über die Füße stülpen wäre eine Möglichkeit.
- Drei Röhren (in der Größe wie die Pappe von Klopapierrollen) mit Druckfedern versehen und Drumfüße reinstellen.
Wem fällt noch was ein?
Sobald ich die Schnarren habe, setze ich auch gerne Fotos dazu!
Das warten wir ab...
.
Wenn Du nicht gerade ein Neuware-Fetischist bist, schau in die Forumsverkaufs-Abteilung.
.
Stomu Yamashta hat 1976, nach einer Woche seine erste "GO" - Platte einstampfen*) und neu produzieren lassen, weil an einer Stelle eines Stückes so ein Rauschen bemerkt wurde....
OT: ... aber ordentlich getrommelt!
*) ich habe eines der (raren) Mängelexemplare
Brauche mal wieder Eure Einschätzung:
Dank im Voraus!
Paiste Alpha Splash 10 + 12"
2 Dellen am Rand vom 10er (minimal):
Paiste 1000 Crash 16 + 18" (ohne Schäden)
Die klingen besser als ihr Ruf vermuten lässt...
Noch gar nicht ans Verkaufen gedacht...., und schon reserviert!
Meinl Raker 20" Ride
Die mit der MEGA-Glocke...
Dann sieht die Snare so aus, dass ein Banker sie zur Arbeit mitnehmen kann.
.
Und der kennt sich vor allem richtig aus. Der sagt alles, was ich auch immer sage
Ach so, von Dir hat er das!
.
Sieht ja alles ganz schick aus, aber lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen....
Was ist das überhaupt für ein Kessel - Holz, Metall, Omo-Trommel?
Materialdicke
Wie klingt sie - bist Du zufrieden?
usw.
.
Sehr schön!
Hier auch noch etwas zum Entspannen:
http://www.youtube.com/watch?v=YHjBLD9Qb2w&feature=related
.
Diese Bandcontest-Bedingungen sind heutzutage leider Usus.
Je nach Alter und Erfahrung heißt es dann:
Augen zu und durch
oder
Finger davon lassen.
.
Das ist einfach zu hart...
Irgendjemand hat die Band schließlich engagiert, also ist Interesse ja da.
Und besser werden können wir alle.
.
HiHats können gut oder schlecht klingen, aber ob sie laut oder leise sind, hängt von mir ab.
Ich spiele
UFIP 12" CLASS SERIES WAVE HI-HAT
oder
ZILDJIAN 14" K-SERIE HI-HAT
und habe keine Laut-/Leiseprobleme
.
Mein erster Tipp bezog sich genau auf dieses DR80 (siehe Beitrag 5)
.
Luddie, hast völlig Recht.
Ein Rack ist ein absolutes Individual-Gerät, das auf Festivals nichts zu suchen hat.
.
Ich hab zumindest mal keine Pearl-Rackklammer an einem Gibraltarrack gesehen und umgekehrt. Dezent ein Monopolgeschäft.
Na ja, die Idee von eckigen Stangen statt runden Rohren würde ich mal nicht als Monopolgeschäft verdammen wollen.
.
Ich würde Dir generell von einem Rundrohrrack abraten. Denn selbst mit Memoclambs ist ein robuster Stand und ein Nichtverdrehen der Rackklemmen und Verbindungen nicht gewährleistet. Außerdem steht so ein Rundrohrrack nach einem Ab- und Wiederaufbau meistens nicht genau so wie vorher, so, dass meist eine erneute Justierung möglich (gemeint ist wohl: nötig) ist, was unter Umständen das gesamte Setup betrifft.
Für das Millenium-Rack kann ich das voll und ganz bestätigen. Auch ich musste immer nachjustieren bei einem Wiederaufbau.
Wenn dieses Problem bei Gibraltar nicht auftritt, ist das nur erfreulich. Beim Pearl-Rack kann das jedenfalls nie passieren.
In diesem Fall wäre dann der Preis mein Entscheidungskriterium.
greb: Das mit der Nicht-Kompatibilät der Pearl-Racks zu Gibraltar und anderen Systemen verstehe ich nicht. Die Vierkant-Stangen passen zu jedem anderen System.
.