Beiträge von HOHK
-
-
Kann aber auch daran liegen, dass ich immer mit der kleinsten Trommel beim Stimmen anfange
Darum rät unser Stimm-Meister auch zum umgekehrten Weg, weil es bei einer Drum-Orgel von 8" - 18" passieren kann, dass ab dem 14er schon der Faltenwurf bginnen kann.....
-
Ok also der Sound von Bunbinga Holz gefällt schon sehr gut, muss ich eingestehen. Allerdings finde ich es, auch wenn ich mich mit dem ganzen Thema nicht auskenne, sehr beunruhigend was ich hier im Forum so über Tama, andere Hersteller und Bubinga Holz im allgemeinen gelesen habe.
Mit dieser Aussage hast Du Dich soeben als Vorzeige-User qualifiziert und erhältst 3 ***.
-
Ich hatte beide, deswegen meine Tipps an Max.
.
-
Immer wieder diese voreingenommene Abneigung gegen Milleniumprodukte...............
Was das Rack angeht, bestätigst Du doch 100% meine Meinung.
.
-
In ca. 30 Jahren bieten sich für ein Projekt auch AKW-Kühltürme an...
.
-
Ich weiß nur, dass es kein Yamaha 8000 ist. Das hatte ich in den 90ern. Die Böckchen waren anders (kann man in meinem Galeriefred sehen).
.
-
Hallo Karl,
unbedingt dranbleiben und dokumentieren - sowas interessiert hier alle.
P.S.: viel Spaß mit der Gratung
-
Weiß hier im DF aber scheinbar keiner, dir einschließlich.
Da hast Du Recht, aber es wird spekuliert, und das ist nicht in Ordnung.- Mir ist so, als wenn ich das ganze Gerät mal bei Ebay.uk als Tomumbau gesehen habe.
- Badges kann man fälschen.... sind Aussagen, die auf eine mögliche Fälschung hindeuten können, allerdings ohne Beleg für die Richtigkeit.
Ich gehöre ja nicht zu den automatisch Gutgläubigen, aber wenn ich Interesse an der Snare hätte, würde ich mich auf die Aussagen eines Verkäufers verlassen, wenn ich es nicht besser weiß.
Wenn sich hinterher herausstellt, dass es sich um eine Fälschung handelt, habe ich auf Grund der Verkäuferaussage eine rechtliche Handhabe.
. -
Das zweifel ich einfach mal nicht an.
Ich habe natürlich nur meine Meinung und Erfahrung vertreten.
.
-
Das muss so sein: Yamaha Maple Custom Absolute snare drum 12 x 7" - RARE! ?!
Weiß einer ob das Teil echt ist, oder hat da mal wieder wer seiner Fantasie freien Lauf gelassen und ein bisschen gebastelt?! Der Strainer sieht mir ja nicht nach Yamaha aus...
Ich habe den Verkäufer direkt angeschrieben:
"Im deutschen Drummerforum ist Deine Snare Drum im Gespräch - u.a. wird die Echtheit bezweifelt....
Kannst Du das bitte entkräften?"... und folgende Antwort erhalten:
"Hallo. Danke für den Hinweis. Wer immer die Echtheit der Trommel bezweifelt möge sich bitte bei Yamaha erkundigen. Ich habe die Trommel vor etwa 5-6 Jahren NEU beim Sound & Drumland als Auslaufmodell gekauft. Die Snare ist 100% echt und wurde in dieser Form (ich vermute nur für kurze Zeit) von Yamaha gebaut!Gruss"-------------------
Wenn Ihr also nichts genaues wisst, haltet Euch lieber mit Spekulationen zurück.
.
-
Ich will Dir Deinen Traum nicht madig machen, aber mit den von Dir angezeigten Teilen hast Du immer eine relativ lange Auf- und Abbauzeit.
Außerdem ist ein Rack mit Rundrohren nur mit Memoryclamps zuverlässig.
Das ist natürlich dann kein Problem, wenn Du keine oder wenig Gigs hast.Solltest Du aber viel auf Bühnen spielen, ist mein Tipp der bessere. Damit bist Du in Nullkommanix fertig mit dem Handling und verrutschen kann nix.
Die Ware von dem freundlichen Menschen ist immer tipptopp. Von ihm habe ich mein letztes Delite-Set bekommen. Das war/ist 1A-Ware.
.
-
-
Vielleicht interessant für Dich:
http://www.drumhouse.at/forum/thread.php?id=3078
Preisliste ist auch dabei -
Wer nicht weiß, wohin mit der Hi-Hat kann ja mal gucken, was sich Bill Bruford ausgedacht hat. Da gibt es dann auch rechtsführend kein Kreuz mehr.
Daran habe ich als alter Bruford-Fan auch schon gedacht, aber gar kein Hängetom und dafür quasi nur Standtoms fand ich dann doch zu strange...der einzig richtig gut geskillte open handed drummer den ihc kenne ist simon phillips
Na, da gibt es schon noch einige - das erste Mal, wo ich identische link/rechts-Spielstärke erlebt habe, war auf einem Workshop mit Charlie Antolini und das ist inzwischen auch so 35 Jahre her. Das war einer der Momente, zu überlegen, ob ich zukünftig Mundharmonika spielen soll..
-
Eigentlich ist das Open-Hand spielen die "Notlösung" für Linkshänder am Normalset.
Ich probier das Basisspielen immer wieder mal, merke aber, dass es mir schwerer fällt. Dafür hätte ich es intensiver üben müssen.Wer beides ohne Einschränkung kann, ist ein Naturtalent (oder fleißig) und darf sich glücklich schätzen.
.
-
Da kann man bloß neidlos neidisch sein...
.
-
HOHK: Hör mal - entweder du trägst was zum Thema bei, oder du hältst die Finger still! Wie wärs?
- 2 Becken übereinandergeklebt
- Plastikbecken im FernsehenJa ne - ich find das jetzt auch voll entsetzlich! Das macht mich ja geradezu ein Stück weit betroffen.
Kann man nichts dagegen tun irgendwie - das darf ja nicht sein. Das geht doch nicht.- Besser so? -
.
-
-
drumdidi, mach' Dir keine Sorgen, Klicki-Bunti und Knalleffekte sind der verzweifelte Versuch, Aufmerksamkeit zu erheischen.
Kreativität und Qualität wird man immer erkennen und bewundern können. Es bleibt eben nur die Ausnahme - und das ist gut so.
.