Sehr schön!
Hier auch noch etwas zum Entspannen:
http://www.youtube.com/watch?v=YHjBLD9Qb2w&feature=related
.
Sehr schön!
Hier auch noch etwas zum Entspannen:
http://www.youtube.com/watch?v=YHjBLD9Qb2w&feature=related
.
Diese Bandcontest-Bedingungen sind heutzutage leider Usus.
Je nach Alter und Erfahrung heißt es dann:
Augen zu und durch
oder
Finger davon lassen.
.
Das ist einfach zu hart...
Irgendjemand hat die Band schließlich engagiert, also ist Interesse ja da.
Und besser werden können wir alle.
.
HiHats können gut oder schlecht klingen, aber ob sie laut oder leise sind, hängt von mir ab.
Ich spiele
UFIP 12" CLASS SERIES WAVE HI-HAT
oder
ZILDJIAN 14" K-SERIE HI-HAT
und habe keine Laut-/Leiseprobleme
.
Mein erster Tipp bezog sich genau auf dieses DR80 (siehe Beitrag 5)
.
Luddie, hast völlig Recht.
Ein Rack ist ein absolutes Individual-Gerät, das auf Festivals nichts zu suchen hat. ![]()
.
Ich hab zumindest mal keine Pearl-Rackklammer an einem Gibraltarrack gesehen und umgekehrt. Dezent ein Monopolgeschäft.
Na ja, die Idee von eckigen Stangen statt runden Rohren würde ich mal nicht als Monopolgeschäft verdammen wollen. ![]()
.
Ich würde Dir generell von einem Rundrohrrack abraten. Denn selbst mit Memoclambs ist ein robuster Stand und ein Nichtverdrehen der Rackklemmen und Verbindungen nicht gewährleistet. Außerdem steht so ein Rundrohrrack nach einem Ab- und Wiederaufbau meistens nicht genau so wie vorher, so, dass meist eine erneute Justierung möglich (gemeint ist wohl: nötig) ist, was unter Umständen das gesamte Setup betrifft.
Für das Millenium-Rack kann ich das voll und ganz bestätigen. Auch ich musste immer nachjustieren bei einem Wiederaufbau.
Wenn dieses Problem bei Gibraltar nicht auftritt, ist das nur erfreulich. Beim Pearl-Rack kann das jedenfalls nie passieren.
In diesem Fall wäre dann der Preis mein Entscheidungskriterium.
greb: Das mit der Nicht-Kompatibilät der Pearl-Racks zu Gibraltar und anderen Systemen verstehe ich nicht. Die Vierkant-Stangen passen zu jedem anderen System.
.
Kann aber auch daran liegen, dass ich immer mit der kleinsten Trommel beim Stimmen anfange
Darum rät unser Stimm-Meister auch zum umgekehrten Weg, weil es bei einer Drum-Orgel von 8" - 18" passieren kann, dass ab dem 14er schon der Faltenwurf bginnen kann....
.
Ok also der Sound von Bunbinga Holz gefällt schon sehr gut, muss ich eingestehen. Allerdings finde ich es, auch wenn ich mich mit dem ganzen Thema nicht auskenne, sehr beunruhigend was ich hier im Forum so über Tama, andere Hersteller und Bubinga Holz im allgemeinen gelesen habe.
Mit dieser Aussage hast Du Dich soeben als Vorzeige-User qualifiziert und erhältst 3 ***
.
Ich hatte beide, deswegen meine Tipps an Max.
.
Immer wieder diese voreingenommene Abneigung gegen Milleniumprodukte...............
Was das Rack angeht, bestätigst Du doch 100% meine Meinung.
.
In ca. 30 Jahren bieten sich für ein Projekt auch AKW-Kühltürme an...
.
Ich weiß nur, dass es kein Yamaha 8000 ist. Das hatte ich in den 90ern. Die Böckchen waren anders (kann man in meinem Galeriefred sehen).
.
Hallo Karl,
unbedingt dranbleiben und dokumentieren - sowas interessiert hier alle.
P.S.: viel Spaß mit der Gratung
Weiß hier im DF aber scheinbar keiner, dir einschließlich.
Da hast Du Recht, aber es wird spekuliert, und das ist nicht in Ordnung.
- Mir ist so, als wenn ich das ganze Gerät mal bei Ebay.uk als Tomumbau gesehen habe.
- Badges kann man fälschen.
... sind Aussagen, die auf eine mögliche Fälschung hindeuten können, allerdings ohne Beleg für die Richtigkeit.
Ich gehöre ja nicht zu den automatisch Gutgläubigen, aber wenn ich Interesse an der Snare hätte, würde ich mich auf die Aussagen eines Verkäufers verlassen, wenn ich es nicht besser weiß.
Wenn sich hinterher herausstellt, dass es sich um eine Fälschung handelt, habe ich auf Grund der Verkäuferaussage eine rechtliche Handhabe.
.
Das zweifel ich einfach mal nicht an.
Ich habe natürlich nur meine Meinung und Erfahrung vertreten.
.
Das muss so sein: Yamaha Maple Custom Absolute snare drum 12 x 7" - RARE! ?!
Weiß einer ob das Teil echt ist, oder hat da mal wieder wer seiner Fantasie freien Lauf gelassen und ein bisschen gebastelt?! Der Strainer sieht mir ja nicht nach Yamaha aus...
Ich habe den Verkäufer direkt angeschrieben:
"Im deutschen Drummerforum ist Deine Snare Drum im Gespräch - u.a. wird die Echtheit bezweifelt....
Kannst Du das bitte entkräften?"
... und folgende Antwort erhalten:
"Hallo. Danke für den Hinweis. Wer immer die Echtheit der Trommel bezweifelt möge sich bitte bei Yamaha erkundigen. Ich habe die Trommel vor etwa 5-6 Jahren NEU beim Sound & Drumland als Auslaufmodell gekauft. Die Snare ist 100% echt und wurde in dieser Form (ich vermute nur für kurze Zeit) von Yamaha gebaut!Gruss"
-------------------
Wenn Ihr also nichts genaues wisst, haltet Euch lieber mit Spekulationen zurück.
.
Ich will Dir Deinen Traum nicht madig machen, aber mit den von Dir angezeigten Teilen hast Du immer eine relativ lange Auf- und Abbauzeit.
Außerdem ist ein Rack mit Rundrohren nur mit Memoryclamps zuverlässig.
Das ist natürlich dann kein Problem, wenn Du keine oder wenig Gigs hast.
Solltest Du aber viel auf Bühnen spielen, ist mein Tipp der bessere. Damit bist Du in Nullkommanix fertig mit dem Handling und verrutschen kann nix.
Die Ware von dem freundlichen Menschen ist immer tipptopp. Von ihm habe ich mein letztes Delite-Set bekommen. Das war/ist 1A-Ware.
.