Beiträge von HOHK
-
-
Vielleicht interessant für Dich:
http://www.drumhouse.at/forum/thread.php?id=3078
Preisliste ist auch dabei -
Wer nicht weiß, wohin mit der Hi-Hat kann ja mal gucken, was sich Bill Bruford ausgedacht hat. Da gibt es dann auch rechtsführend kein Kreuz mehr.
Daran habe ich als alter Bruford-Fan auch schon gedacht, aber gar kein Hängetom und dafür quasi nur Standtoms fand ich dann doch zu strange...der einzig richtig gut geskillte open handed drummer den ihc kenne ist simon phillips
Na, da gibt es schon noch einige - das erste Mal, wo ich identische link/rechts-Spielstärke erlebt habe, war auf einem Workshop mit Charlie Antolini und das ist inzwischen auch so 35 Jahre her. Das war einer der Momente, zu überlegen, ob ich zukünftig Mundharmonika spielen soll.
.
-
Eigentlich ist das Open-Hand spielen die "Notlösung" für Linkshänder am Normalset.
Ich probier das Basisspielen immer wieder mal, merke aber, dass es mir schwerer fällt. Dafür hätte ich es intensiver üben müssen.Wer beides ohne Einschränkung kann, ist ein Naturtalent (oder fleißig) und darf sich glücklich schätzen.
.
-
Da kann man bloß neidlos neidisch sein...
.
-
HOHK: Hör mal - entweder du trägst was zum Thema bei, oder du hältst die Finger still! Wie wärs?
- 2 Becken übereinandergeklebt
- Plastikbecken im FernsehenJa ne - ich find das jetzt auch voll entsetzlich! Das macht mich ja geradezu ein Stück weit betroffen.
Kann man nichts dagegen tun irgendwie - das darf ja nicht sein. Das geht doch nicht.- Besser so? -
.
-
-
drumdidi, mach' Dir keine Sorgen, Klicki-Bunti und Knalleffekte sind der verzweifelte Versuch, Aufmerksamkeit zu erheischen.
Kreativität und Qualität wird man immer erkennen und bewundern können. Es bleibt eben nur die Ausnahme - und das ist gut so.
.
-
-
Ich habe mir jetzt noch mal Dein Set von vorne genauer angesehen.
Es gäbe da noch die Möglichkeit, die Rackstangen tiefer zu legen - bei den Tomhaltestangen hast Du ja noch Luft nach oben und kannst sie höher anbringen und gleichzeitig jeweils weiter außen. Dadurch kannst Du die Toms jetzt so positionieren, daß die Mounting-Systeme jetzt außen sind.
Dann würden die Opussys passen.Ist jetzt nur die Frage, wie das Ganze optisch wirkt, ganz abgesehen von der Fummelarbeit, die Dir bevorsteht.... - ist aber ja nur einmal.

.
-
-
-
-
-
Rabolla, kannst Du nicht mal einen Soundschnipsel hochladen?
Würde vielleicht eine Entscheidungshilfe für einige sein können.
Die Soundbeispiele aus den Netz sind ja nun wirklich nicht representativ.
.
-
Gute Wahl
Jawoll! -
Das wäre schon ohne Hardware ein guter Preis.
Zuschlagen!Wenn jemand Interesse daran hat:
Sonor Delite in Männergrößen
24*17,5
14*11
18*16
Birdseye Azure
Neue Ambassadors von REMO
Zustand TOP!!!
1750,-
Kann ich empfehlen - habe meine Birdseye Delites auch von dort. Die Ware ist 1A tipp topp. -
Ob Deine 4,99$ abgebucht sind, hast Du sicher geprüft.....
.
-
Tja, mein Beitrag ist witziger als Du denkst....
der war nämlich für ein anderes Thema gedacht und ist versehentlich hier gelandet

Ich hoffe, dass ich Dir jetzt wenigstens ein gequältes Lächeln aufs Gesicht gezaubert habe.
.
-
Ob Deine 4,99$ abgebucht sind, hast Du sicher geprüft.....
.