... ist aber nicht gerade die platzsparendste Lösung.
.
... ist aber nicht gerade die platzsparendste Lösung.
.
Diese Deine Meinung stellt ja augenscheinlich Deine Sichtweise über die momentane Stimmung der Restband dar.
Ich würde das mal als "beleidigte Leberwurst" bezeichnen.
Auweia!
Um solch eine Aussage zu treffen, muss man schon intimer Kenner der Situation sein....
P.S.: bezieht sich auf Cogakoenig
.
Bitte sehr.
Hier mein Proberaum-Set mit Ständerwald.
Ganz rechts (von mir aus gesehen links) ist noch ein Beckenständer zu erahnen. Nimmt mir auf der Bühne insgesamt (zu) viel Platz weg.
Mein Live-Set auf Rack.
Sehr platzsparend und schnell aufgebaut (schon allein deswegen, weil ich mich eben nicht mit der „Sekundär-Hardware“ rumärgern muss.
Welche Toms ich wofür verwende, überlasse ich meiner Lust und Laune.
Da es sich um zwei identische Sets handelt, brauche im an der jeweiligen Ständer- bzw. Rackaufstellung nichts zu ändern.
Aus rein optischen Gründen würde ich den Ständerwald vorziehen, aber das praktische Leben lehrt anders…
.
Mike Portnoy hat Dream Theater verlassen.
Können wir es dabei belassen?
also ich wüsste da jmd ausm forum
Drummer95, den Du meinst, ist ein aufstrebender Musiker.
Was soll er denn mit einer Band, die auf dem absteigendem Ast ist?
.
Woran machst Du fest, dass es sich bei Deiner um eine Kopie handelt?
Meine 14 x 8" war mit Sicherheit keine Kopie, hatte aber auch kein Badge, weder der Messingkessel noch der Ahorn- und Stahlkessel die ich auch noch hatte.
Ich habe sie 2006 für schlappe 200,--€ nach Berlin verkauft, und der Käufer hat sich damit sehr schwer getan (mit dem Preis). Wenn ich sehe, welche Preise heute für 14x3/1" FF gezahlt werden, freut er sich heute hoffentlich umso mehr (im Gegensatz zu mir).
Und: bekennen muss man sich zu keiner Snare - einfach spielen - oder verkaufen.
Ich habe es selber nie getestet, aber vielleicht ist das was für Dich:
http://www.drumhouse.at/onlinedrumschool/html/cms/
Der Lehrer ist jedenfalls kompetent.
.
Natürlich Witz - ich lach ja immer noch...
.
Meine Band wollte, dass ich für Gigs Kontaktlinsen nehme - weil es gegen das Image geht, wenn nur ich eine Brille trage.
Nichts geht über einen guten Witz!
.
Die gemeinsame Fehlersuche ist einfach kommunikativer...
.
Du wirst mit einem Straff gespannten Resofell schnelle Ergebnisse erzielen, aber eben nur über das Schlagfell.
Nur mit einem Schlagfell wirst Du mindestens immer einen akzeptablen Timbale-Sound erzielen.
Versuch mal, nur mit einem Resofell auf der Snare einen vernünftigen Ton zu finden - das wird schwer.
.
Den Mutigen gehört die Welt...
Hast Du schon mal einen angenehmen Sound vom Snarefell gehört?
.
Ich fasse mal kurz zusammen, was Luddie zu dem Thema geschrieben hat:
- Reso fest angezogen (bringt für die Stimmung so gut wie nichts, ist aber für den Teppich relevant)
- Teppich relativ lose (so dass er gerade nicht mehr schnarrt, wenn man "laut hustet"
- Stimmung ausschließlich übers Schlagfell
das sind die wichtigsten Regeln, wenn alle alle Teile ansonsten in Ordnung sind.
Von intakten Gratungen und Snarebeds gehe ich mal aus...
.
Also, ich muss schon sagen: der Ungeschickteste bist Du wahrlich nicht...
Wahrscheinlich kannst Du aus Scheisse noch Rosinen machen.
Respekt!
.
Gib doch mal einen Erfahrungsbericht.
.
Mir waren diese ISS-Halterungen schon immer suspekt.
Die müssen konstruktionsbedingt ja Auswirkungen auf die Spannringe haben, vor allem, je schwerer ein Tom ist.
.
Toll!
.
Onyx ist eine der beliebtesten Farben hier... andere sagen auch schwarz dazu
.