Vielen Dank für euer Wohlwollen! 
Mit dem Video bin ich auch total glücklich.
Ich muss aber auch sagen, dass die Studioleute unglaublich effektiv gearbeitet haben. Die wussten genau, was sie taten. Einen so freundlichen, schnellen und stressfreien Soundcheck habe ich selten erlebt. Man hat uns immer ein sicheres Gefühl gegeben, das sich auf die gesamte Band übertragen hat.
Dass wir dabei gefilmt wurden, hat diesmal überhaupt nicht gestört und haben wir gar nicht wahrgenommen. Man hatte immer das Gefühl wie in einem 5-Sterne-Restaurant, wo du immer ein volles Glas hast, wenn du trinken willst.
Durch diesen angenehmen Vorlauf konnten wir deshalb so befreit aufspielen.
Ja, der Snaresound... . Ich bin wirklich mit sehr guten Snares gesegnet (Ludwig Supra Bronze 14x6,5", Bill Bruford Signature 14x5,5", Tempus Carbon 14x6,5") und was ist es letztendlich geworden? Die Pearl 14x3,5" Free Floating mit Kupferkessel! Die hatte ursprünglich einen Messingkessel (absoluter Schädelspalter!)
Eigentlich war ich für diese Band auf der Suche nach der Yamaha Garibaldi-Snare. Leider wird sie nicht mehr gebaut und auf dem Gebrauchtmarkt findet man sie nur selten und dann sehr teuer....
Aber ich denke, meine Snare muss den Vergleich nicht scheuen, zumal sie immer wieder gebraucht in der Bucht auftaucht, wenn auch in Kupfer nicht ganz so häufig - jedenfalls immer preiswert.
Dabei fällt mir ein, dass ich diese Tempus-Konfiguration 22, 10, 12 ,16 zum ersten Mal überhaupt live spiele. Auch damit bin ich jetzt total glücklich.
Vorher hatte ich immer 20, 12, 14 in Gebrauch, aber die taugen besser in der Big Band.
.