Beiträge von HOHK

    Abseits von der Diskussion warum keine Band (wird schon seine Gründe haben)


    Genau!


    Das kann nur Matthias beantworten.


    - so wie er es macht, kann ihm keiner 'reinquatschen
    - keine Lust eine Band aufzubauen, die sein Niveau erst mal erarbeiten muss
    - keine Lust eine Band zu suchen, die seine Vorlieben ja auch teilen müsste
    - persönliche Lebensplanung


    Mir würden noch ein paar Gründe mehr einfallen....


    ... und wenn ich ehrlich bin - mir reicht das, was ich von ihm zu sehen bekomme.


    Viele bekanntere Trommler präsentieren sich ja auch solistisch.


    .

    @ HOHK
    Bin Deinem Kaufbefehl gefolgt, und habe die Snare bestellt.
    Bin sehr gespannt auf das Teil.
    Der Laden hat auch noch eine schöne (gebrauchte) JR Robinson Snare (die alte von Pearl) im Angebot,
    da wäre ich auch fast schwach geworden, aber nochmal 300 geht nicht.



    Dann haben bis jetzt vier von euch diese Snare gekauft....
    Das freut mich außerordentlich!


    Ich bin ganz gespannt auf eure Meinungen. Dafür sollte dann ein spezieller Thread eröffnet werden.


    .

    Wer bei Rosanna-Covers den letzten Porcaro-Touch vermisst, der jammert wahrscheinlich auch seiner ersten Freundin hinterher.


    Bei deinem Niveau musst lange 'ne Band suchen, die da mithalten kann....
    Sauber getrommelt!


    .

    Schon mal gehört, wenn der (im Prog saugute) Portnoy Beatles-Sachen spielt? Das ist fast schon peinlich.


    Ich würde dir da gern scharf widersprechen....


    ... sogar sehr...


    ... aber leider...


    ... es will mir so gar nichts einfallen 8)


    .

    Meine Meinung
    ..................


    Was Drumsets anbelangt: egal bzw. budgetabhängig.
    Persönlich tendiere ich (im Günstig-Bereich) auch zum Yamaha Stage Custom auf Grund eigener positiver Erfahrungen.
    Mindestens ein Fellsatz auf Vorrat (von allen Trommlern finanziert) finde ich eine gute Idee!


    Bei Becken: jeder Trommler seine eigenen.
    Wenn mir jemand (im Zusammenhang mit Becken) was von Verschleißteilen erzählt, weiß ich, wie er meine zu behandeln gedenkt.....
    Das darf er mit seinen eigenen dann auch gern machen.


    .

    Vielen Dank für euer Wohlwollen! :thumbup:


    Mit dem Video bin ich auch total glücklich.
    Ich muss aber auch sagen, dass die Studioleute unglaublich effektiv gearbeitet haben. Die wussten genau, was sie taten. Einen so freundlichen, schnellen und stressfreien Soundcheck habe ich selten erlebt. Man hat uns immer ein sicheres Gefühl gegeben, das sich auf die gesamte Band übertragen hat.
    Dass wir dabei gefilmt wurden, hat diesmal überhaupt nicht gestört und haben wir gar nicht wahrgenommen. Man hatte immer das Gefühl wie in einem 5-Sterne-Restaurant, wo du immer ein volles Glas hast, wenn du trinken willst.
    Durch diesen angenehmen Vorlauf konnten wir deshalb so befreit aufspielen.


    Ja, der Snaresound... . Ich bin wirklich mit sehr guten Snares gesegnet (Ludwig Supra Bronze 14x6,5", Bill Bruford Signature 14x5,5", Tempus Carbon 14x6,5") und was ist es letztendlich geworden? Die Pearl 14x3,5" Free Floating mit Kupferkessel! Die hatte ursprünglich einen Messingkessel (absoluter Schädelspalter!)
    Eigentlich war ich für diese Band auf der Suche nach der Yamaha Garibaldi-Snare. Leider wird sie nicht mehr gebaut und auf dem Gebrauchtmarkt findet man sie nur selten und dann sehr teuer....
    Aber ich denke, meine Snare muss den Vergleich nicht scheuen, zumal sie immer wieder gebraucht in der Bucht auftaucht, wenn auch in Kupfer nicht ganz so häufig - jedenfalls immer preiswert.


    Dabei fällt mir ein, dass ich diese Tempus-Konfiguration 22, 10, 12 ,16 zum ersten Mal überhaupt live spiele. Auch damit bin ich jetzt total glücklich.
    Vorher hatte ich immer 20, 12, 14 in Gebrauch, aber die taugen besser in der Big Band.


    .

    Gestern, am 1.3.2019 hat Caliber 38 reloaded im Rahmen eines Festivals in einem kleinen aber feinen Studio den Auftakt gegeben.


    Es wurde eine kleine Bühne aufgebaut und diverse Kameras positioniert. Ich weiß nicht, wie sie das Video so schnell geschnitten haben, aber ich finde es sensationell!
    Mit 100 Leuten als Publikum war der Laden rappelvoll und kuschelig. Entsprechend war die Stimmung saugut.


    Hier könnt ihr das gesamte Konzert sehen:
    https://www.youtube.com/watch?…NsoxlNyzG_xQ0ACYpFAhakJMQ


    Viel Spaß (hoffentlich)!

    ... für die zahlreichen Tipps (und eure wohlmeinende Meinungen zu der Band*)!


    Hier ein neuer Versuch: https://www.dropbox.com/s/u5lu…c/C38%20-%204.26.mp4?dl=0


    Ist jetzt eingedampft auf 4:26 Min.


    *)
    P.S.:
    Zur Band muss ich mal was sagen, weil sie extrem schwer zu handlen ist....
    Gesamtproben finden so gut wie nie statt, weil die blonde Sängerin (Anne) und der Basser in Hamburg wohnen. Die schwarze Sängerin (Janine) schiebt ungünstige Schichtdienste; für sie haben der Keyboarder und ich extra Einzelproben veranstaltet, also ganz ohne Band. Überhaupt: Beide Sängerinnen und der Bassist sind ja neu in der Band...
    Die Bläser treffen sich meistens separat für Arrangements (manchmal mit Keyboard und mir für rhythmische Abstimmungen). Auch die Rhythmusgruppe selber übt nur unregelmäßig (dann mit dem Sänger - oft ohne Bass). Ansonsten wird sich zuhause (hoffentlich gut) vorbereitet.
    Für das letzte Konzert (siehe Video) haben wir nicht einmal eine komplette Generalprobe auf die Kette bekommen.
    Es grenzt an ein Wunder, dass wir unsere Konzerte nahezu unfallfrei absolvieren und Spaß dabei haben!


    Das einzige Mal, wo wir in letzter Zeit (außer beim Konzert) komplett waren, war danach zum Essen beim Keyboarder, wo wir das gesamte Videomaterial gesichtet haben...


    Vielleicht sollten wir uns mehr zum Essen verabreden und unsere Instrumente "zufällig" dabei haben :D


    PPS: ziemlich am Ende des Videos sieht man kurz den Sax-Spieler Eddie mit der roten Mütze - 80 Jahre alt - Namensgeber der Band (Jahrgang 38 ).


    .

    Und ganz wichtig: Wenn du das Set des Veranstalters siehst, tu so, als ob du dich freust und sag was nettes darüber Dann lassen sie dich in der Regel auch dran rumschrauben.


    Na, das sind aber schon die höheren Weihen der Diplomatie.... :D


    .

    Danke für eure Einschätzung - deckt sich ganz und gar mit meiner.


    Meine Meinung zu eurem Video: Ja der Anfang macht schon neugierig. Was ich vermisse sind mehr Schnitte, am besten immer zu jemandem der gerade lächelt.
    Sowas steckt ja auch an. Ich würde am Anfang die Songs nur so lange wie nötig stehen lassen und dann in den nächsten faden.
    Alle Knaller und tolle Bilder an den Anfang. Wenn dann doch jemand das ganze Video sehen will können die Ausschnitte ja länger werden.


    Kurzformel:
    Knallersongs + am Anfang mehr Schnitte + lächelnde Musiker + für die "Hartnäckigen" hinten die Ausschnitte länger.


    In etwa so?


    .

    Prost Neujahr!


    Das letzte Jahr war für uns nicht so erfolgreich wie wir es gern gehabt hätten....
    Viel zu wenig Gigs!


    Wir haben den letzten Gig im Dezember zum Anlass genommen, ein Video zu erstellen, mit dem wir dieses Jahr "angreifen" wollen, um uns bei potenziellen Veranstaltern verstärkt zu bewerben.


    Wie lang sollte es maximal sein, um Interessenten dazu zu bewegen, es sich im besten Fall bis zum Ende anzuschauen und uns zu buchen?
    Dieses hier: https://www.dropbox.com/s/u5lu…c/C38%20-%204.26.mp4?dl=0


    erscheint mir persönlich zu lang zu sein (ca. 10 Minuten).
    Edith: Ist jetzt reduziert auf ca. 4 1/2 Minuten


    Es ist aber auch extrem schwer, eine Auswahl aus dem 3-Sunden-Programm zu treffen....


    Was meint ihr?

    Kompromisse sind ja vielfältig nutzbar, z.B. für perfekte Koordination.


    Man verkündet seinen Ausstieg, sagt aber noch alle anstehenden Gigs zu (mit altem Programm!)
    Band macht sich ab sofort auf Suche für Nachfolger. Der muss sich alle neuen Stücke zuerst draufschaffen.
    Beide Drummer machen den Hochzeits-Gig.


    Alle sind glücklich: entspannter Aussteiger - entspannte Band - entspannter neuer Drummer - gespanntes Hochzeitspaar.


    .

    Hier wurden schon eine Menge Sachverhalte erwähnt, die ich selber nicht besser formulieren könnte.
    Wenn der Übungsaufwand mehr wird als die Lust, ist nur Aussteigen die richtige Option, erst recht, wenn einem die Musikauswahl immer weniger Spaß macht.


    .

    ich spiele erst seit drei Monaten und möchte endlich ein eigenes Set haben.


    Du hast eins - also trommle gefälligst!


    Sorry, wenn ich dich ein wenig hart angehe, aber an deiner Stelle hätte ich mir ein zweites Loch in den Arsch gefreut, wenn ich es so einfach gehabt hätte....


    Beweise es dir selber, wie ernst du es meinst mit deinem neuen Hobby.


    Am besten kannst du hier punkten, wenn du uns teilhaben lässt an deinen Fortschritten aber nicht damit, dass dir die Farbe eines "vererbten" Set nicht so zusagt.


    Ganz ehrlich....


    .