Da fallen mir im Moment nur die Signature Sonor Teile ein.
Aber bei Deinem Talent kannst Du natürlich auch Holzspannreifen basteln.
.
Da fallen mir im Moment nur die Signature Sonor Teile ein.
Aber bei Deinem Talent kannst Du natürlich auch Holzspannreifen basteln.
.
Ich würde Dir glatt 8 Spannschrauben spendieren, wenn Du dafür 12 Böckchen pro Seite machst...
.
und generell: covern ist nicht kreativ
Das ist mir etwas zu radikal...
Wenn ich mir z.B. das Pomplamoon-Projekt ansehe, finde ich die beiden Protagonisten ziemlich kreativ.
.
Wieviele Böckchen willst Du eigentlich pro Seite verwenden?
Ich muss sagen, dass ich von dem Projekt ziemlich fasziniert bin und ich Dir wünsche, dass die Trommel mal richtig geil klingt.
.
besten viele Leute um sich rum, die einen zu Neuem inspirieren, weil sie selbst kreativ sind. Das sind die notwendigen Bedingungen.
Ein Paradebeispiel ist für mich David Bowie. Der war und ist immer von genialen Mitmusikern umgeben, hat abgekupfert und weiter entwickelt und wirkte dabei immer so, als hätte er wieder was Neues erfunden.
Das ging natürlich auch immer mit seiner Performance und Bühnenpräsenz einher.
Ein anderes Beispiel, um wieder zum Trommelthema zu kommen, ist für mich so ein Typ wie der Holländer Renee Cremers, der mit seinem "Donganowé"-Solo etwas Geniales hinhaucht hat.
http://www.youtube.com/watch?v=SrnZqmGtkmQ
.
Mein erstes Set war ein Pearl President.
Dafür habe ich 1969/70 ca. 1600,--DM bezahlt.
Konfiguration: 2 x 22 BD, 12, 13, 16. 14er Stahlsnare inkl. Hardware (HiHat, Snareständer, 2 Beckenständer und ein Beckenhalter direkt an einer BD zu befestigen).
Mir ist in zehn Jahren Dauereinsatz an dem Set nie etwas kaputtgegangen und ich habe es voll funktionsfähig einem Freund geschenkt.
.
Seine Gegenargumente bezogen sich ja in erster Linie auf die höheren Kosten - die lassen sich ja überwinden (mit der Zeit.... ).
.
Ich möchte an dieser Stelle mal dickes ein Lob anbringen:
Das Kaufen und Verkaufen hier klappt über alle Maßen klasse!
Das habe ich noch bei keinem anderen Forum so gehabt.
Mit zwei BD's zu spielen ist OK
Mit einer BD und DP spielen ist OK
Zwei BD's auf der Bühne stehen haben und dann mit nur einer BD und DP spielen finde ich genau so unlogisch, als wenn ich zwei 10er Toms am Set habe und nur eines davon spiele.
Wenn das jetzt irgendwelche Optik-Profis für schön halten, bleibt das für mich als Trommel-Amateur bar jeder Vernunft.
Ich habe so schon genug Transportprobleme...
Und jetzt bitte nicht gleich wieder denken, ich hätte vielleicht schlechte Laune - ganz im Gegentum
Ich hatte heute einen besonders schönen Tag mit dem Fahrrad am Donaukanal. Abends gabs ausgezeichnete Sushi und gleich setze ich mich vor die Karlskirche und schlabber mit meiner Liebsten noch einen lecker Caipi, wenn die Serie "Nr. 6" auf Arte vorbei ist.
.
Yep, ist wahr, wurde schon öfter hier diskutiert, finde aber jetzt keinen Thread dazu.
Dann nehme ich das mit dem Gerücht natürlich zurück....
...und bleibt nur zweite Teil meiner Aussage.
Ich sehe in einer zweiten Bassdrum nur den Sinn einer Sounderweiterung..
Sehe ich genau so
eine zweitbass wird sehr gerne auch nur zur show hingestellt, und gar nich benutzt (nur eine per doppeltreter)
Das halte ich für ein Gerücht, und wenn es wahr wäre, fände ich es dumm.
.
Vielleicht finden sich ja auch noch völlig andere Methoden!
Diese Becken werden ja für teuer Geld verkauft....
http://www.musik-produktiv.de/…-19chc-b-china-crash.aspx
da kann man die Reparatur(en) ja noch ausweiten.
.
Bei einem Hihat-Bottom ist es doch sorum OK, isn´t it?
Keine Frage!
Warum hast Du die Kuppe nicht von unten aufgeklebt?
Das habe ich auch gerade gedacht - auch wenn der Kleber so viel aushält - wie heißt es so schön:
stetes Klopfen schwächt das Schwein...
Aber: saubere Arbeit!
.
Nun sei man nicht gleich beleidigt, war gar nicht so gemeint.
(M)einen Tipp hatte ich noch nachgeschoben.
Ich fand nur die Vorgaben ziemlich eindeutig und ein gebrauchtes Set hat er ja, das ihm ja bisher treu gedient hat. Was soller mit noch einem (kostet ja auch Geld)?
.
Ach ja, einen Tipp wollte ich dann auch noch geben:
Schau mal in die Galerie von Max (User Luddie). Der schwärmt schon lange von den neuen Ludwig-Sets und hat bestimmt gute Tipps für Dich.
.
@Kride:
Also endlich formuliert mal ein User exakte Vorstellungen für sein Vorhaben.
Da hat er Deine Antworten nicht verdient.
Wenn Jebus zwei BD's haben will, brauchst Du ihm die nicht auszureden und wenn er das Geld hat und vor allen Dingen was Neues will, musst Du ihm ja nun nicht das genaue Gegenteil empfehlen.
Die Reise in einen gut sortierten Drumladen wird ihm wohl nicht erspart bleiben, aber die klaren Vorgaben sollte man nicht gänzlich ignorieren.
.
Na, das ist ja mal ein Highlight!
Glückwunsch!
.
Ist das nicht etwas zu viel Aufwand für eine Trommeldämpfung?
Es gibt doch Gaffa, Moongel usw.
.
Klingt sehr gut, wann tourt ihr mal?
Du kannst doch schreiben - warum nicht lesen?
Cooles Video - coole Band!
.