Oder ändert sich nur die Frequenz und man denkt nur es wäre lauter?
Ich neige eher hierzu.
.
Oder ändert sich nur die Frequenz und man denkt nur es wäre lauter?
Ich neige eher hierzu.
.
Wow!
Ich verleihe Dir hiermit den virtuellen DF-Pulitzer-Wanderpokal.
.
Dann habe ich wohl (noch) nicht alles gesehen
(oder raff es auf die Schnelle nicht)
Ich hasse es ja selber wie die Pest, den Oberlehrer zu geben, aber für alle Anfänger oder sonstige Nichtwissende:
Drummer mit geilem Sound haben in kein Handbuch geschaut, sondern eine Entwicklung durchgemacht.
.
Patrick - drastisch wie immer... ![]()
Bei den Schwaben kannst Du lernen: ![]()
Nicht gemeckert ist genug gelobt!
Max, da ich kein Schwabe bin, darf ich ja:
Hammer! Hammer! Hammer!
( 3 x ist Bremer Recht )
.
ja, ich habe die Suchfunktion benutzt
Ich kenne Groove Essentials 2.0 nur ausschnittsweise und glaube, ich kann nachempfinden, was Euch (chris87 und KC) stört.
Auf der DVD werden von Tommy Igoe alle Themen kurz und bündig erklärt, vorgespielt und abgehandelt.
Das macht er sehr professionell, aber wenn man die DVD in einem Rutsch abspielt und dann versucht, einen Groove nach dem anderen zu üben, steht man erstmal wie "der "Ochs vorm Berg".
Das ist wohl ein Grund, warum man damit nicht klar kommt und ist auch der große Unterschied zu einem "Live-Drum-Lehrer".
Der würde nämlich pro Unterrichtsstunde maximal einen Groove mit seinem Schüler behandeln und ggfs. korrigieren und erst dann zu einem neuen Groove kommen, wenn der vorherige richtig sitzt.
Das ist auch ein Beleg dafür, dass eine wie auch immer geartete DVD keinen Lehrer ersetzen kann...
Als Beispiel mag dieser "Rideless Groove" von TI dienen, mit dem ich mir immer noch "einen abkneife".
http://www.vicfirth.com/education/drumset/GE2/87.html
Man sieht ihm die Spielfreude an, aber automatisch "ansteckend" ist das eben nicht...
Viel Spaß trotzdem!
.
Uuuuh, Kostenteilung... ein weites Feld!
Und wenn es erst mal um Gagenaufteilung geht, wird's noch spannender...
.
Oh man, ich hoffe, ich verirre mich nicht wieder in diesen Thread,
Haha, ich habe mich da streng an meinen Beitrag #49 gehalten, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass sich da in der Kürze der Zeit etwas zum Guten verändert hat....
Ist eine gute Übung für Selbstdisziplin. ![]()
.
Das Designer hatte diverse Hardwareschwächen
Wenn ich allein an die vermaledeite Doppel-Tomhalterung auf der BD denke....
.
Aber meint ihr nicht dass bei den Videos ein bisschen das Spektakuläre fehlt?
Spekulatius nur zu Weihnachten! ![]()
Ich glaube ich hab in letzter Zeit ein bisschen viel auf Genauigkeit geachtet...
.... und darauf kannst Du stolz sein!
.
Respekt, gutes Timing!
Ich bin selbst beidhändig unterwegs, aber dass Du das auch mit den Füßen hinbekommst, macht mich ja glatt neidisch
![]()
Und was den Tipp von "KC" wegen der HiHat angeht, bin ich eher gegenteiliger Meinung und finde Deine Spielweise (Snare und HIHat zusammen) schlüssiger bzw. schulmäßig.
Dass Du es auch anders kannst, bezweifel ich nicht und würdest Du wahrscheinlich auch anwenden, wenn es erforderlich ist.
Ich denke, jede Band könnte froh sein, wenn sie einen so disziplinierten Drummer hätte.
.
Die kann von mir aus Vintage sein - potthässlich ist sie jedenfalls.
.
richtich-jetzt nicht mehr.
Na, Du bist ja ne fiese Möpp!
Erst scharf machen und dann selber schnappen....
.
also das heißt dann wenn man sich die sachen auf noten anschaut bzw. auf die ganzen details achtet, hat man später für eine eigen band ein größeres Surium an sachen die man spielen kann ? habe ich das so richtig verstanden?
Kurz zusammengefasst:
Je mehr üben - desto mehr können.
.
ich kann das lied schon nach noten spielen wenn irh wollt .. nur ich habe da ehrlich gesagt keine lust drauf da mich ca. 2 nachmittage erstmal nur rein mit den noten auseinader zusetzen, und dann noch ne gute aufnahme machen. Da kann ich ja gleich das lied 2 tage lang interpretieren, und noch das ein oder andere ändern ..
Mir persönlich ist es egal, ob Du ein Lied nach Noten spielst oder keine Lust hast, Dich damit auseinanderzusetzen.
Hören (und sehen) mag ich aber gutes Spielen und nach dem ersten Video hatte ich keine Lust auf ein weiteres....
.
Ha ha, kann tasächlich passieren
.....
.... aber ich hab es für mich gelöst:
Meine Ludwig Supra hat immer Vorfahrt, wenn ich anfange, zu lange drüber nachzudenken.
.
Was sagt denn der Meister zum Thema?
fwdrums
Der kennt das Problem nicht - der kann auch ein Drumcase stimmen....
.
Meine beiden Delite-Sets würde ich, nachdem ich sie nach Nils' Methode gestimmt habe (z.B. Fön für die neuen Felle verwenden) als gutmütig bezeichnen, weil Nachstimmen dann ein "Klacks" ist.
Snares:
- Ludwig 14 x 6,5" Supra Bronze - kenne ich mittlerweile in- und auswendig - kein Problem
- TAMA 14 x 5" Simon Philips The Gladiator Signature - hat nie Probleme bereitet
- TAMA 13 x 5" Maple - offenbar unverstimmbar
- TAMA 14 x 5,5," Bill Bruford Signature - etwas zickig, belohnt bei Ausdauer aber mit "Sahnesound"
.
Wenn Du damit so spielst wie Chick Webb, brauchst Du glaube ich vor den Kommentaren keine Angst zu haben.
Ich fürchte, bei einer Battle gegen ihn kann ich nur beim Schrägstellen mithalten....
.
1,70 m - wohlwollend, Hockerhöhe: 50 cm +/- 5, Rahmenhöhe 47 cm
Ja, da machen Roto-Toms als Tom Sinn... ![]()
Weiß jemand, was für eine Bassdrum Chick Webb gespielt hat?
Wenn ich mein Tom so schräg stelle, möchte ich die Kommentare dazu lieber nicht lesen müssen... ![]()
.