Die Sticks raspeln nicht mehr oder weniger und gut aussehen tut es auch....
1 : 1 ![]()
Die Sticks raspeln nicht mehr oder weniger und gut aussehen tut es auch....
1 : 1 ![]()
Ich will ja gerne eingestehen, dass Kaufwünsche und Kaufpreise Alters- und Einkommensabhängig sind.
Aber eine (gute) Snare für 120,--€ ist reine Glückssache....
Oder anders gesagt: Für 120,--€ Neupreis im Laden käme für mich ein Selbstbau nicht in Betracht.
.
Sept./Okt. 2011 gehe ich wieder zurück nach Bremen.
Dann werde ich wohl mein Delite in Metallic Marine 22x18, 10x8, 12x9, 14x12 (und 15x15 Phonic Plus) mit Rack und sämtlicher Hardware (ohne Snare, ohne Becken) verkaufen....
Soll ich schon mal eine Interessenten-Liste erstellen? ![]()
P.S.: Transport nach Bremen wäre dann inklusive...
.
Der Endpunkt ist nicht fix definiert, da kann man über das Ende hinaus schieben und notfalls auch noch mit einer Schraube halten
Darauf habe ich auch spekuliert....
Ich benötige nämlich als minimale Länge 16cm.
.
Hast Du - danke sehr!
.
Hat jemand dieses Teil?
Und wenn - kann sie/er mal bitte ausmessen, wie lang man das maximal ausziehen kann?
Dank im Voraus!
.
Hach, macht nur so weiter - als 2-facher DELITEr geht mir das Herz auf ![]()
.
Es gibt sogar HiHat-Beckensätze, wo das Topbecken absichtlich kleiner ist als das Bottombecken. Dave Weckl hat sich so etwas beispielsweise selber kreiert.
.
Die Ridebecken würde ich bei der Suche wegen zu langem Nachklang wohl wohl erst mal außen vor lassen.
Auch bei einer Ride/Crashbecken-Offerte wäre ich erst mal skeptisch.
Wenn ich also ein Crash/Ride suchen würde, wäre meine Herangehensweise die, nach einem relativ großem Crashbecken mit lauter Glocke zu suchen.
.
mir ist eigentlich egal ob das zu laut für meine Nacharn ist
Wovon waren Deine Eltern denn so begeistert?
.
....und mach' Bilder!
Das interessiert doch alle.
.
immer wenn die betonungen um 5/8 versetzt sind,
z.b. 1+2+3+4+5+ schiebts ganz besonders weil dann eiene 2er groove drüber(oder drunter) liegt.
das geht an jeder stelle.
GENAU!
der Beitrag über Dir enthält die Verschiebung mit der Snare auf 2+ und 5.
Wenn ich den bei Soundchecks mit fremden Leuten anspiele, denken die im ersten Momant, das sei ein 4/4, spielen "mit" und schauen blöd.... ![]()
.
Auf der einzigen LP von "Blind Faith" ist ein Stück von Ginger Baker:
"Do what you like"
Der ist auch 5/4 und hat eines der schönsten Gitarrensoli, die Mr. "Slowhand" Clapton jemals gespielt hat...
.
Na, da bin ich ja mal platt...
.
Spannreifen in 8" für Snares habe ich noch nie gesehen - gibt es die tatsächlich?
Eine Möglichkeit wäre aber, in die Spannreifen Löcher zu bohren für die Schnüre.
Als Resofell würde ich Remo Diplomat transparent nehmen.
Hast Du denn schon einen passenden Teppich?
.
Solch eine Pearl-No-Name - Snare hatte ich auch mal - war im Set dabei und hatte ich nagelneu für damals 50,--DM verkauft. Die dürft heute wirklich nichts mehr wert sein.
Für die Ludwig Bronzesupra je nach Zustand (sieht auf den Bildern gut aus!) 350-400,--€
Mit Teardrop kenn ich mich nicht aus.
Aber für den Sonor-Drummersitz musste mann seinerzeit ein Heidengeld hinlegen....(300,--DM), dabei war der nicht mal sonderlich bequem.
.