Ich schätze mal, das ist ein Set aus der Sonor 507-Serie.
Die wurden seinerzeit neu für ca. 500,--€ inkl. Beckensatz verkauft.
Gebraucht gibt es die heute ab ca. 120,--€.
.
Ich schätze mal, das ist ein Set aus der Sonor 507-Serie.
Die wurden seinerzeit neu für ca. 500,--€ inkl. Beckensatz verkauft.
Gebraucht gibt es die heute ab ca. 120,--€.
.
Wenn du glänzende Becken willst- hat nicht Drumstudio 1 lange Zeit so etwas in seinen Verkaifsanzeigen gehabt?
Die Anzeige kommt regelmäßig wie Schluckauf: Biete Zildjian Titanium Becken (Silber-glänzend) NEU! nur an Selbstabholer
Die ist sogar eigentlich noch älter; als ich sie zum ersten Mal gelesen habe, war ich noch in Wien, und das ist über fünf Jahre her.
Von daher scheint der Bedarf nicht so groß zu sein....
... oder werden sich hier jetzt Topf und Deckel endlich finden?
.
Bei diesem Budget kommt man nicht umhin, auch über Alternativen nachzudenken.
Diesen Tipp hatte Moe Jorello kürzlich gesendet: https://www.ebay-kleinanzeigen…re-alt-/680627780-74-9564
Das ist mehr als nur eine Alternative.
Allerdings Abholung.
.
Dann klare Empfehlung: Aquarian 14" Texture Coated
https://www.thomann.de/de/aqua…_satin_texture_coated.htm
.
Das sieht ja wirklich amtlich aus! Herzlichen Glückwunsch!
Wenn du Detailbilder machst, dann bitte einmal direkt vor dem Set dann die gesamte Tomaufhängung inkl. BD-Rosette. Sowas interessiert mich immer.
.
Danke fürs Vorhören - kann ich ja weiter häkeln.
.
Jeder von uns hat einen guten Job und wir können auch theoretisch für umme spielen, sofern die location geil ist und eine gewisse Anzahl von Zuschauern erwartet wird. Daher wägen wir einfach ab, ob die gebotene Kohle es wert ist, die Entfernung und/oder den Stress auf uns zu nehmen.
Wie lange wir spielen, ist auch eher zweitrangig, egal ob 1 Std. oder 3.
Und da setze ich dann auch schon an: Wenn wir schon so genügsam sind, dann erwarte ich vom Veranstalter, dass er sich auch wie ein Veranstalter benimmt.
Ich sehe da einen gewissen Widerspruch.
Wer für umme spielt, kann vom Veranstalter gar nichts erwarten....
... und gehört eigentlich verhauen.
.
...und für die Zuschauer ist auch gesorgt
[Video]
Bitte sehr - bitte gleich:
[Video]
Jürgen, ich habe die Lösung aller Probleme: Mit eigener Bühne anreisen!
Das musst du dir ansehen - bist sofort verliebt...
[Video]
der 3-fach-Halter von Yamaha, den die da empfohlen haben: Doppeltom-stange rein + 2x Beckenarme ... braucht dann vermutlich nur noch ein 10kg Gegengewicht, damit's nicht umfällt.
Das Yamaha-Unterteil dafür ist extrem stabil, weil die Füße sehr ausladend sind.
.
Ich habe gerade so ein Raucherbild auf meiner Packung
.
Nun kauft sich aber nicht jeder ein Drumset in Hinblick auf den Wiederverkaufswert.
Ist nicht unbedingt mein Geschmack aber ein günstiges Angebot, wie ich finde.
.
Für Beater-Dämpfer ist Nils zuständig
Kommt bestimmt noch.
.
Ich überlege gerade, ob ich meine 35 Jahre alte, nie hakelnde P85-Abhebung vergolden soll....
.
Die Böckchen gehören auf eine Metallsnare mit Sicke.
Für mich würden sich folgende Fragen stellen:
- Brauche ich sie?
- Wie klingt sie?
- Wie teuer?
- Was müsste ich evtl. zusätzlich investieren?
.
Bei 1500,--€ nur für die Shells solltest du keine Schwierigkeiten haben, dir dein Traumset zu besorgen.
Geh über'n Markt und frage dann hier noch einmal zu konkreten Angeboten, zumal du von den Meisten immer Tipps bekommst zu Sets, die sie selber spielen - also ohne größeren Nährwert...
.
Die beiden Sets unterscheiden sich auch in der Konfiguration (BD + ST).
Ob das den Unterschied ausmacht, glaube ich allerdings nicht.
Wenn das billigere nicht verfügbar ist, spielt der Preisunterschied eh keine Rolle
.
Für meine 20x14" BD habe ich diese: https://www.musicstore.de/de_D…0-x16-/art-DRU0014021-000
Entsprechende Schaumstoff- oder Styropor-Einlagen machen das Ding "schlackerfrei".
Außerdem finde ich die beiden Tragegriffe äußerst praktisch.
Billig sind sie auch noch.
.