furios
Du meintest sicher kurios, oder?.
furios
Du meintest sicher kurios, oder?.
Danke - jetzt habe ich es kapiert.
.
Also ich werde daraus nicht schlau.
Warum verstehe ich das nicht?
.
Wenn ich zum Ausdruck bringe, dass es mich einen Scheiß interessiert, ob du den Rest der Welt dazu aufforderst eine "Figur" zu "performen", ist das ein Statement.
.
Ich fordere diejenigen, die meinen für sie sei die These ("nur mit E-Drums möglich") widerlegt und die behaupten dieselbe Figur mit A-Equipment performen zu können, auf, in einem Video den Beweis zu erbringen. Bis dahin bleibt die angebliche Thesenwiderlegung nur Gerede mit nix dahinter
Es gibt Wichtigeres.
.
Großes Kino: Jojo Mayer in Klaipeda mit Big Band
[Video]
Ich weiß jetzt nicht, wie die neuen Sonor-Ständer gearbeitet sind, aber meiner aus der 400er-Reihe hat eine 6mm-Aufnahme.
.
Edit: Btw, wie spiele ich das hier?!
Zitat von Moe Jorello:
Ich schätze mal per Hand oder mit Rods. Scheint ja 'ne Art Cajón/Schlagzeug-Hybrid zu sein.
Das schlägt dem Fass den Boden mitten ins Gesicht.....
Cajon habe ich bisher immer als Notlösung für leise und platzsparend angesehen....
Bieten die auch Übungspads mit PA an?
Ist ja immer eine Frage der Nachfrage...
Mir wär der Preis zu hoch. Dafür bekommt man mit Glück ein ganzes Superstar-Set.
Ich habe für die gleiche Snare (ohne Intarsien) vor 10 Jahren nur 150,--€ bekommen.
Bei gezieltem Gebrauchtkauf braucht es Geduld.
.
Die sind nicht dicker oder schwerer als Moongel.
Sie kleben natürlich nur von einer Seite, die Klebeseite ist aber genau so waschbar und dann auch wieder klebend.
.
Es geht auch billiger: https://www.rossmann.de/produk…schutz/4305615371146.html
Zudem sind sie unauffälliger, da durchsichtig:
Als Unheavy-hitter, der Sustain sucht, bist du vor allem mit dünnen Kesseln besser bedient.
Genau meine Erfahrung.
Ich bin jedes Mal wieder begeistert, mit wie wenig Lautstärke meine Toms trotzdem voll klingen. Man kann regelrecht "spüren", dass das der 2mm-Wandstärke (Carbon) zu verdanken ist.
Das Gleiche gilt übrigens auch für meine extrem dünnen Becken (Sabian HHX evolution Crashes + Manhattan Jazz Ride), die sowohl laut als auch leise immer gleich gut klingen. Da hat der Werbetext dazu ausnahmsweise mal nicht übertrieben
.
Die Stimmung war so entspannt wie bei einem Klassentreffen.
Das müssen wir unbedingt wiederholen.
LG Rainer
P.S.: Hier noch die Links zu den Adaptern für:
1. Mikro auf Beckenständer mit M8-Gewinde: https://www.thomann.de/de/gibr…gmcma_shock_mic_mount.htm
2. Kamera/Handheld auf Mikroständer bzw. obigen Adapter: https://www.thomann.de/de/km_21920.htm
.
Ich bin da ganz bei noPsycho .
Die Fähigkeit, leise und trotzdem dynamisch zu spielen, ist mir wichtiger, als an ein E-Drum auf der Bühne einen Gedanken zu verschwenden.
Als zusätzlichen Effekt jederzeit, aber sonst...
Bitte nicht als Kritik verstehen - ist meine ganz eigene Meinung.
.
Die Frage stellt sich für mich nicht.
Wenn mir jemand aus wie auch immer gearteten Materialien (alte Schrankwände, Paletten etc.) wunderbare Trommeln präsentieren kann, hat er meinen uneingeschränkten Respekt (ersatzweise Neid).
Ich bin jedes Mal wieder fasziniert von den hier gezeigten Exemplaren.
.
Kleine Sicherheitsabfrage:
Gemäß Doodle-Liste von soeben sind wir zwölf dreizehn TNs:
---------------------------------------------------------------
yenzee
Moe Jorello
Nils
de50ae
coll3ctor
schdaeff
oliver_stein
Rainer Kalning /HOHK
punkdrummer
onyxlite
darkest_time
schaedel
MS-SPO (Michael)
Ist das noch aktuell?
Ich werde verbindlich ab 13:00 Uhr vor Ort sein und dann steht dort nicht - wie angekündigt - mein Tempus-, sondern mein GMS-Set.
.
Tja, eigentlich alles gar nicht so schwer.....
Aber so wie er es spielt, ist es Kunst.
Das ist das Problem
.
Sollen wir für dich anrufen?
.
Schau einfach mal hier in die Verkaufsanzeigen.
Da ist einiges für dein Budget.
.