Die D-5-Leute müssen ja einen Dahlschlag nach dem anderem kriegen, wenn die das hier mitlesen...
Gibt es es eigentlich so einen Fred in anderen, ausländischen Foren? Wäre mal interessant, wie der Stand der Dinge dort ist.
.
Die D-5-Leute müssen ja einen Dahlschlag nach dem anderem kriegen, wenn die das hier mitlesen...
Gibt es es eigentlich so einen Fred in anderen, ausländischen Foren? Wäre mal interessant, wie der Stand der Dinge dort ist.
.
JanD, dreh mir nicht auch noch Kinder an... ![]()
Ich bin zwar ein Gegner von Pinstripe und Taschentüchern, hätte aber lieber ein Profiset damit als ein super gestimmtes Platin-Set.
Soviel zu Deinem Vergleich...
.
Ach Jürgen, könnte ich es in Deiner Schreibe, würde ich mir und Euch meine Spitzen glatt ersparen.
.
Wenn es von Tupper ist, hast Du lebenslang Garantie drauf und wird bei der nächsten Tupperparty ausgetauscht.
Übrigens:
"Eine Tupperparty ist, wenn 20 angeschiggerte Hausfrauen bei Kuchen und Eierlikör sich gegenseitig ihre Dosen zeigen!"
Harald Schmidt
Ich glaube nicht, dass es darum geht.
Bei der Beurteilung von Drumsets sollte immer die Langzeit-Haltbarkeit berücksichtigt werden, und da schneiden die Billigheimer nun mal nicht gut ab - vornehm ausgedrückt.
.
Auf Qualität zu achten, ist nicht ignorant.
Billig-Klumpatsch zu preisen ist verbohrt.
.
Bin am überlegen mir ein Echtes Ride aufzustellen und es zu Mikrofonisieren. Ich glaube das kommt gut.
Für die Aktion benötigst Du ja Overheads. Dann kannst Du ja gleich einen vernünftigen Beckensatz verwenden.
Und wenn Du schon mal dabei bist: Ein zusätzliches Mikro für eine Akustik-Snare...
.
Und ich habe auch schon mehr, sehr gute, Drummer mit relativ einfachen/billigen Sets gesehen, die musikalisch besser waren, als viele Blender mit ihren teuren Nobel-Kisten.
Ich auch.
Ich habe aber auch schon in unzähligen Proberäumen solche Drumleichen rumstehen sehen.
Die sahen schauderhaft aus und klangen noch schlimmmer als sie aussahen.
.
Eigentlich schon.
Dass Du Dich als Besitzer eines Sonor Phonic ( 80er Jahre Set) / Mapex M Pro - Sets lobend über so einen Klumpatsch auslässt, ist ein Witz...
.
Über dieses leidige Thema könnte ich stundenlang mosern...
.
[quote='esCo_LA_','index.php?page=Thread&postID=758729#post758729']Sollte ich allerdings den Wunsch hegen das Schlagzeug für den Livegebrauch zu benutzen, also on the road, wo es mehrmals im Monat (evtl. sogar in der Woche) auf und abgebaut wird, so treten da schon erhebliche Qualitative Unterschiede (oder Mängel...) ans Tageslicht.
[quote]
Andererseits sind sie ja so billig, dass man sich für gut bezahlte Gigs einfach jeweils ein Set zum Auftrittsort bestellt und es nach dem Gig einfach stehen lässt...
.
Ja - und?
Völlig gerechtfertigter Preis...
.
Evtl. aber auch 11",13",15", wenn es das von deinem Wunschset gibt.
Wer stellt denn heute noch 11er - Toms her?
.
Bis Du Dich ausreichend umgehört hast, hast Du bestimmt auch mehr Geld zur Verfügung....
.
Die Frage stellt man aber dem Händler...
.
Ich kann mir mit dem Fön natürlich auch die Ohren durchblasen, dann ist meinem Gehör auch geholfen ![]()
btw: Nils, ich freue mich auf den Workshop in Vienna.
LG vom Bremer in Wien an den Bremer zuhause
.
Ich krieg'n Fön ![]()
Edith!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!