würden die schwarzen felle eigentlich auf die weißen abfärben ?
Wie meinen?
würden die schwarzen felle eigentlich auf die weißen abfärben ?
Wie meinen?
Hätte ich mit 3 1/2 Jahren angefangen und dazu auch noch Unterricht bekommen, wäre ich heute auf einer Eurer zahlreichen Favorite-Listen ....
.
Eine schnelle Frage: ....nicht sicher was fur ein Klang ich suche.
Kannst Dich ja noch mal melden, wenn Du's weißt...
... und 'n Tipp für das passende Auto solltest Du Dir auch gleich geben lassen.
Haha, apropos Kirchenkreis:
hier mal ein paar Songs aus dem Jahre 1976 im Kirchenkreis mit meiner damaligen Combo "Jennifer Lake".
Die wurden noch "live" mit dem alten guten Phillips-Tonbandgerät aufgenommen.
Unser Gitarrist hat die Aufnahmen nur später (2007) mit Cubase ein wenig aufgepäppelt...
http://www.myspace.com/hohk
.
Hätte ich für Beitrag No. 6 wirklich einen Ironie-Symbol gebraucht?
.
Aus ästhetischen Gründen?
Ich trage sogar grün mit blau...
Wird Dir das nicht zu schwer als Rucksack? Snare und Becken.
Ich will damit ja nicht über'n Himalaja, sondern nur vom Auto bis zur Bühne.
Außerdem hätte ich dann noch beide Hände frei für'n Fender-Piano und die Hammond B2....
.
OK - also, ich habe 2 von diesen Klemmen, allerdings nicht für die Sennheiser M 321, sondern für Shure SM 57.
Damit kann ich alles so einstellen bzw. ausrichten wie mit Ständer, zum Glück aber eben ohne selbige.
.
Du hast die Nase voll vom Ständerwald. Jetzt suchst Du gute Mikrofonhalter die auch problemlos Sennheiser Md-421 halten und sich dabei noch
einigermassen flexibel einstellen lassen.
Das ist einer.
Ich empfehle auch unbedingt Tommy Igoe.
Ich bin immer noch begeistert von diesem hier:
http://www.vicfirth.com/education/drumset/GE2/87.html
Rideless grooves
.
@ Jürgen K.: War das nun
a) (berechtigtes) Wehklagen oder
b) (gut gemachte) Satire?
.
Ich missbrauche mal eben diesen Thread....
Zu meinen meisten Gigs benötige ich Becken und Snare.
Gibt es eigentlich einen Kombi-Case (auch mit Rucksack-Gurten)?
.
Klick doch bei Thomann einfach mal die drei Optionen an.
Dann siehst Du die Unterschiede.
.
Als die haltbarsten Sticks haben sich bei mir die aus Hickory-Holz bewährt.
.
Ach so!
Zu dem Argument, dass Rauchen dem Equipment schadet, würde mir nur einfallen:
"Im Proberaum schmecken mir Zigaretten aber besten......!"
Ansonsten: Wir rauchen auch nur außerhalb des Proberaums, aber aus den anderen hier genannten Gründen.
.
Seppel, ich will Deine Entscheidung nicht diskutieren, möchte aber noch anmerken, dass das mit der Minderheit der Privaten relativ ist. Die Gewerblichen sind halt dazugekommen. Die lasse ich auch überwiegend außen vor.
Mit "Hood" ist ja mal ein Gegenversuch unternommen worden, aber vornehmlich hochpreisige Drumartikel findet man dort so gut wie gar nicht.
Aber mit diesem und anderen Foren ist man wegen guter Gebrauchtartikel ja auch gut versorgt.
.
für mich persönlich ist ebay völlig uninteressant geworden.
alles hat seine zeit.
Kann ich so nicht bestätigen; ich habe meine ersteigerten Sachen alle wie beschrieben für faire Preise bekommen.
Ich finde auch, dass Verkäufer faire Preise haben müssen, sonst stellen sie nichts mehr dort ein.
Eine unsägliche "Geiz-istgeil" - Haltung macht den Markt kaputt.
Alles hat seine Grenzen.
.