Beiträge von HOHK
-
-
Das mache ich auch mal....
... wenn ich vor lauter Langeweile nicht in 'nen Schlaf komme.
-
Sorry - ich hätte es wohl ohne Dein Zitat aktualisieren sollen...
Hätte für mich den gleichen Sinn ergeben.
Wollte nur nett sein.... und ja - der Typ ist nett (wie Du).
. -
Die vom Vorredner verlinkten 250.- sind aber ebenso "Nonsens"
Für diesen Preis würde es jeder Drummer Europas SOFORT kaufen. Das wäre auch ohne Cymbals zu wenig.http://www.drumhouse.at/forum/…art=16&seuser=&sepost=#20
Das Angebot ist real und heute aktualisiert. Ich habe das Set selbst gesehen.
Von dem Anbieter habe ich eine neuwertige Gladiator für 200,--€ bekommen....
-
Ohne den Blog gestartet zu haben, sage ich schon mal:
gut so - einfach von der Idee her.
Dann noch ein Tipp, den ich an anderer Stelle schon mal gegeben habe.
Wenn Ihr CD-Produktionen macht, immer gleich auch CD's brennen, wo eine Spur nicht dabei ist, also z.B. ohne Drums - ohne git. - ohne bass usw.So hat man immer etwas zum Üben daheim. Nebenbei erleichtert man auch einem potenziellen Nachfolger ein bißchen Arbeit.
.
-
Willls zwar eigentlich nicht verkaufen, aber dank Studium hab ich einfach kein Platz, wo ichs hinstellen könnte -_- Zeit ist zwar auch knapp...aber was nützt einem zeit, wenn man es nicht spielen kann
Ausgehend von Deiner Situation würde ich pragmatisch entscheiden.Wenn ich abschätzen könnte, dass ich lange ich nicht mehr zum Spielen kommen werde und meine (späteren) finanziellen Möglichkeiten es zulassen werden, mir was Neues zu gönnen, würde ich verkaufen.
Da Du es ja momentan nicht so eilig damit hast, kannst Du auf ein günstiges Angebot warten.
Es "frisst zwar kein Brot", aber ehe es irgendwann zu lange nur herumsteht (oder eingelagert wird) würde ich schon dehalb verkaufen, weil es später wahrscheinlich weniger einbringen wird - eben weil es dann schon (noch) älter ist.
.
-
Ich wohne in Wien und fahre U-Bahn...
-
Wenn die nur nicht so verflucht teuer wären ....
Na ja, was erwartest Du?
Die Meister lassen sich halt qualitativ "bessere" Drums bauen.Ich hab's immer so gehalten:
Die Snare ist das Gerät, das man sich permanent "um die Ohren haut". Also wenn ich meine Ohren nicht beleidigen will, muss etwas Gutes her.Der Gebrauchtmarkt gibt da ja einiges her und mit etwas Geduld kann man Gutes finden.
Ich habe übrigens kürzlich die Gladiator für wirklich kleines Geld (200,--€ in Wien Selbstabholung) bekommen - und vor einem Jahr die Bill Bruford Signature 14x6" (320,--€ incl. Transport aus Island. -
Mich würde mal Deine Motivation interessieren, Dir Octobans oder Rototoms kaufen zu wollen, ohne zu wissen (Zitat: oder machen beide einfach nur plopp), worin sie sich unterscheiden.
Ich kapier's nicht....
. -
es gibt einige Soudprofis die gerade bei den Standtoms wenn der Sound voller aber noch klar im Anschlag sein soll (oder so aehnlich) die Emperor und Pinstripes als Reso Felle nehmen.
Für 16er und 18er? - oder auch schon für 14er?
. -
Ich brauche einen schnieken Einzeltomhalter für mein Premier Artist, den ich direkt in die Bassdrum rammen kann. Im Prinzip also sowas.
Meinst Du in die Bassdrum oder oben in den Bassdrum-Doppeltomhalter?
Was für eine Frage...
-
-
Ich finde die 10 Jahre alte DVD "What else" mit Steve Alexander um Längen besser.
Vinnie C. holt mir (für meinen Geschmack) zu viel aus seiner Wundertüte. -
Tja, was lernt uns das?
Die Überraschung findet statt, wo man sie nicht erwartet hat...Herzlichen Glückwunsch!
Den Song finde ich ziemlich klasse - erinnert mich an alte englische Zeiten, wo in der Strophe mal ein etwas anderer Harmoniwechsel stattfindet.Ich kann mir ungefähr vorstellen, was für ein schönes Gefühl Ihr da gerade habt.
Vielleicht habt Ihr momentan zu dritt gerade eine kreative Schaffensphase...., also nützt das aus.Viel Glück!
.
-
Toga, ich kann Deinen Überlegungen nicht so recht folgen.
Willst Du eine alte Delite-Serie, aber mit den Neuerungen der neuen Serie und Birdseye amber in matt?
. -
Danke - habe ich sowieso...
Übrigens ist es tatsächlich aber so. dass die verschraubte Version mehr wackelt (durchaus erwünscht) als die nicht verschraubte.
Das hat mich eigentlich auch ziemlich verwundert.
. -
Hast Recht - an dem 14x12er ist es verschraubt wie bei Dir.
Für das 14x14 habe ich die Aufhängung nachgekauft und die ist unten nur aufliegend. Macht vom Gebrauch her aber keinen Unterschied.
.
-
Komplett OT:
Da ist doch ne Aufhängung dran oder bin ich blind?Nein - Du bist nicht blind, aber der Kingkiller hat mit scharfem Adlerauge erkannt, dass auch Aufhängungen für Drumbeine dran sind.....
Ich habe übrigens inzwischen noch ein 14x12 Tom - aber noch keine Bilder davon.
.
-
Jetzt sag nicht, du hättest das 14er Floortom für die Aufhängung am Rack angebohrt...
Was ist das für eine Konfiguration? 22x17, 10x9,12x10, 14x14 (Floor umgebaut zum HT). Was ist denn das 16er für eins?
Schönen Gruß, AndreFür die Aufhängung braucht man nichts zu bohren. Bei kleineren Gigs verwende ich es mit Füßen und das "Rest-Set" nicht am Rack, sondern mit 1 10er-Tom auf Ständern.
Das "16er" ist ein 15x15" Phonic Plus Tom...
. -