Beiträge von HOHK

    Gott sei dank kommts im Studio auf den Sound an nicht aufs Aussehen...


    Das ist aber genau der Punkt - bei zweihändig gespielten 16teln fehlen auf der HiHat immer die auf der Snare gespielten 2 und die 4.


    Man sieht es nicht, aber Puristen hören das.
    .

    Eigentlich finde ich optisch so ein 24, 12, 13 14, 16 18er Set auf der Bühne ja auch geil.


    Aber wenn man sein Geraffel selbst transportieren muss und nur einen Kleinwagen zur Verfügung hat, ist man auf den Fahrten zum/vom Gig meisten allein im Auto, weil irgend so ein letztes Scheißteil nur noch auf den Beifahrersitz passt. :cursing:


    Jedenfalls habe ich meine 13, 16 + 18er Toms irgendwann verkauft, und tröste mich mit dem Gedanken, einen Kollegen (wahrscheinlich Single 8) ) damit glücklich gemacht zu haben.


    .l

    HOHK mir fällt irgednwie bei all deinen posts eine aggressive bis unfreundliche art auf. bleib mal ein wenig freundlicher - das ist ein forum wo sich die leute gegenseitig helfen.


    Tut mir leid, aber wenn Dir das irgendwie bei all meinen Posts auffällt, wird Dir das wohl auch zukünftig irgendwie so gehen.


    Gemeint ist es jedenfalls nicht so. Ich gebe auch nur das Bißchen, was ich zu wissen glaube weiter und beteilige und verhalte mich ansonsten angepasst (meiner Meinung nach).


    .

    Ein richtiger Jazzer kann auch mit Besen auf Butterbrotpapier klingen...
    Aber jetzt komme ich vom Thema ab.


    Ich glaube immer noch, dass der 1HT-Hype auch wieder vergeht.


    Das sehe ich so ähnlich wie bei McDonald: Momentan sind die "Ein-Hängetom-Wochos".
    Demnächst wieder Doppel- und Dreifach-Burgers.


    Aber eigentlich ist das auch Banane...


    .

    Scheint ein ziemlicher Symmetriefreak zu sein...der steht ja auch schon da wie ein gleichschenkliges Dreieck.


    editier sacht, der zuppt sich sogar die Falten an den Klamotten an seiner Längsachse gespiegelt. Jeder hat so seine Zwänge.


    Würden mir meine Zwänge Brufords Spielkunst einbringen, wärt Ihr alle neidisch... :D


    Braucht Ihr aber (leider) nicht zu sein X(


    .

    Ich habe ja schon mal an anderer Stelle die gleiche Frage gestellt, wieso in letzter Zeit "jeder" nur noch 1 Tom hat.
    Das war mir halt beim Donauinselfest und eine Woche später bei der Breminale aufgefallen. Bis auf Manfred Manns Earthband hatten alle 1 HT.


    Die üben aber jetzt nicht alle z.B. Agostini oder Riley - Material? (Achtung: zarte Ironie)


    Ich denke wirklich, das ist ein momentaner Hype, der sich irgendwann wieder erledigt, und dann ist wieder ne volle Ballerburg das Maß der Dinge...


    .


    Hast du ein persönliches Problem?
    Coated oder clear ist eine Geschmacksfrage, aber beide Fellsorten liefern klanglich ein besseres Ergebnis als z.b. die Werksfelle des 503.
    "Welten" liegen meines Erachtens auch nicht zwischen Coated oder Clear.



    Logischer Weise ist clear oder coated eine Geschmacksfrage, aber wenn Du z.B. Emperor als Empfehlung abgibst ohne Angabe, ob clear oder coated, weiß ich nicht was Du empfiehlst....


    Das war mein "Problem".


    P.S.: Ich habe gerade zwei identische 14" Delite -Toms mit je Emperor coated und clear bestückt. Wenn nicht Welten dazwischen sind, dann zumindestens Tag und Nacht... :rolleyes:


    .


    .

    Einen "echten" Grund für 1 Hängetom sehe ich bei einer Bassdrum ab 24", weil die Höhe derselben eine Hürde darstellt.


    Für mich als Linkshänder (bei rechtem Setaufbau) stellt sich meine Positionierung des Ridebeckens sowieso anders dar. Das befindet sich bei mir natürlich links vom ersten Tom.


    .

    Ich meine, das ist eine Modeerscheinung, die sich bald wieder ändert.
    Ist ja im Prinzip auch egal; ich spiele, wenn es so gestellt wird auch so, obwohl mir 2 HT's persönlich mehr liegen.


    Aber ich habe auch mal einen Drummer auf einem Stadtfest mit nur Bass und Snare, HiHat und Ridebecken gesehen und der hat damit den ganzen 70er und 80er-Jahre Stoff getrommelt, ohne dass ich im mindesten etwas vermisst hätte - wirklich beeindruckend!


    .

    Mein Tipp:
    Wenn Stick kaputt - wegschmeißen
    Wenn zu viele Sticks in kurzer Zeit kaputt - eigene Technik in Frage stellen...



    ... und die Grabbelkisten meiden, wo (unsichtbar!) "Montagsproduktion" draufsteht.
    .

    Mach doch mit beim Murat Diril Gemeinschaftskauf - die Resonanzen waren/sind doch überwiegend positiv.
    Ich habe zwar selbst noch keine, aber bei einer eventuellen Neuanschaffung werde ich das bestimmt berücksichtigen, weil die Preise ja ziemlich sensationell sind.


    .