Ich meine auch kürzlich gelesen zu haben, dass Dave Weckl sich sein Topbecken etwas abdrehen lassen hat.
Eigentlich macht das auch Sinn, da man je nach Stickhaltung das Bottombecken stärker mitklingen lassen kann.
.
Beiträge von HOHK
-
-
Ok, alle Leute mit wenig Einkommen bitte zukünftig die Anforderungen runterschrauben
Falls das sarkastisch gemeint sein soll, verstehe ich das nicht - inhaltlich aber schon - ohne den Hinweis auf "zukünftig", denn das gilt immer.
Alles haben wollen und nicht leisten können geht nicht zusammen.
. -
Du müsstest nicht - aber Du musst...
Manchmal möchte man schließlich auch mal weinen
-
Ich bin ja auch Fan von ihm, aber ich hatte mal in der Hamburger Fabrik das zweifelhafte Vergnügen zu erleben, wie er vor lauter Spielfreude dermaßen vertrackt getrommelt hat, dass seine Bandkollegen reihenweise ausgestiegen sind und nicht weiter wussten....
Da sind ihm echt die Gäule durchgegangen -
... hat man den ADAC-Atlas statt Google Earth benutzt. Aber Google Earth ist auch einfach ein tolles Ding, das muss gesagt werden.
Am geilsten finde ich aber die Kombination aus Navi im Auto und gleichzeitig Dr. Kawashigas Gehirnjogging...
. -
Ich nenne sowas liebhaberei..das ist so wie wenn man sich einen englischen Sportwagen käuft.....da muß man den ein oder anderen Reparaturtag einkalkulieren *lol*. Trotzdem lieben die Leute ihre kleinen unzuverlässigen Wägelchen. Wer was zuverlässiges haben will käuft sich nen Mittelklassewagen von der Stange.
Früher hieß es immer:
Bei englischen Sportwagen hast Du die Gewähr, dass Du der Testfahrer bist! -
Und gehe ich recht der Annahme, dass ich mit dem Set dann genauso gut spiele wie Herr Weckl?
Vielleicht spendiert er auf Nachfrage ja auch noch ein paar Gramm DNS-Material....
-
Am einfachsten ist es, sich im Trommelladen Deines Vertrauens einen Sonor Tom-Halter für das 1007er-Tom zu holen.
Die gleiche Aktion habe ich gerade mit meinem 14x14 Delite-Tom gemacht.
. -
Manchmal bewundere ich Eure Aufopferungsbereitschaft, mit der Ihr Pflegefälle wie diesen verarztet...
-
Wie meinste das denn? Ich finde sowas wie das Yamaha Hip Gig hat schon seinen Reiz.
Na ja, die Konfiguration 12 - 13 - 16 finde ich schon etwas gewagt...
Die Tomkombi 12 -13 hat mich schon in den 70ern genervt, als es standardmäßig nichts anderes gab.Mit 12 - 16 - 22 oder
13 - 16 - 22 bist Du soundmäßig flexibler aufgestellt.Und so viel mehr Platz nimmt eine 22 BD gegenüber einer 16er BD mit Raiser auch nicht ein.
Ist natürlich nur meine unmaßgebliche Meinung dazu.
. -
Amba coated oben und unten
Alternativ Emperor coated oben - Amba coated unten.... und mach' keinen Scheiß mit Deinem 16er Tom!
.
-
Hallo,
Ich habe mir eine Noble & Cooley Snare gekauft , die nicht so doll klingt wie sie sollte..Habt ihr eine Empfehlung eines Fachmanns der so was restauriert und auch kann!!!
Was ist mit der Snare - ist sie kaputt (restaurierungsbedürftig) oder klingt sie einfach nur nicht?
.
-
Vorab erstmal eine Beichte: Ich bin Gitarrist, kein Trommler
Wer sein Sünden beichtet, dem sei vergeben...
Generell sind Livegigs mit Click nicht üblich, es sei denn, das Programm hat viele Sequenzeranteile.
Ich selbst habe zuletzt mit Click bei einem Aushilfsjob gespielt, da ich nur eine Woche Zeit hatte, mir ein 2-Stunden-Programm mit eigenem Rap-Material zu erarbeiten.
Man kann sich wohl vorstellen, in welche Schwierigkeiten man einen Rapper bringen kann, wenn der Drummer zu schnell wird....Wie fwdrums schon erwähnte, wird ohne ausreichende Übung mit Click erst mal alles in die Hose gehen.
Ganz nebenbei muss ich sagen, dass kritikunfähige Kollegen für mich ein K.O-Kriterium sind.
.
-
Ich warne dich nur: es ist gar nicht so leicht zu transportieren/tragen, dafuer aber Kompakt, ...
Eine Sackkarre bewirkt Wunder...
. -
Ich habe noch nicht so richtig begriffen, was Du genau vorhast...
Geht mir ähnlich, aber ich sag mal was zum Budget.
Mit den max. 400,--€ bekommst Du wohl gerade die Mikros (1 x BD, 1 x Snare, 2-3 x Toms, 2 x Overheads, evtl. 1 x HiHat) zusammen, wenn Du qualitativ guten Sound willst.
Dafür hast Du dann aber auch was ordentliches.Da heißt es jetzt noch ein wenig Sparen für den Rest.
Wenn Du Dir jetzt für die 400,--€ alles kaufen willst, ärgerst Du Dich irgendwann doppelt - nämlich dann, wenn Du die Sachen wieder verkaufen willst und du noch nicht mal 100,--€ dafür wiederbekommst.
Das ist jetzt mein ganz persönlicher Erfahrungswert (speziell der mit dem doppelt ärgern!)..
-
der deutsche vertrieb hat seit mitte dieser woche sowohl die module als auch die hardware. die genaue anzahl wurde mir nicht genannt. zurzeit wird das gerät getestet und anfang/mitte nächster woche werden die stores beliefert, wenn man entschieden hat, wie die erste lieferung aufgeteilt wird.
soll heissen, mit ein bisschen glück haben die vorbesteller ende nächster woche anfang übernächster woche das kit.
Soviel hinhaltende Auskünfte (Ausflüchte) auf einem Haufen habe ich selten erlebt...
Angenommen, ich wäre der "deutsche Vertrieb", dann wüsste ich ja auf den Tag genau, seit wann ich Modul und/oder Hardware im Hause habe.
Auskunft: Mitte der WocheAnzahl nennen sie nicht - warum nicht? Ist doch kein Akt. das spricht Bände....
Das Gerät wird getestet? Vielleicht - wenn es denn wirklich da ist.
Anfang)Mitte nächster Woche an die Stores... ja, ja, kennen wir schon von früher..
...wenn man entschieden hat,... ????????
Die Entscheidung der Aufteilung für die Lieferung(en) sollte nach diesem Vorlauf ja wohl feststehen. Die Vorbestellungen liegen ja vor.Defacto nichts Neues an der 2Box - Front.
Nichts genaues weiß man nicht.Irgendwie geil.
-
Generell bin ich auch für Amba coated, aber gerade bei der Acrolite (ich hatte 2 in der Vergangenheit) habe ich die besten Stimmungen mit Emperor coated erzielt, ziemlich fest gespannt (und ohne Tempos selbstverständlich - war'n Witz oder?, Kritischer?).
.
-
Gott sei dank kommts im Studio auf den Sound an nicht aufs Aussehen...
Das ist aber genau der Punkt - bei zweihändig gespielten 16teln fehlen auf der HiHat immer die auf der Snare gespielten 2 und die 4.
Man sieht es nicht, aber Puristen hören das.
. -
Eigentlich finde ich optisch so ein 24, 12, 13 14, 16 18er Set auf der Bühne ja auch geil.
Aber wenn man sein Geraffel selbst transportieren muss und nur einen Kleinwagen zur Verfügung hat, ist man auf den Fahrten zum/vom Gig meisten allein im Auto, weil irgend so ein letztes Scheißteil nur noch auf den Beifahrersitz passt.
Jedenfalls habe ich meine 13, 16 + 18er Toms irgendwann verkauft, und tröste mich mit dem Gedanken, einen Kollegen (wahrscheinlich Single
) damit glücklich gemacht zu haben.
.l
-
Scheiße ja, die Ära hatte ich schon verdrängt...
.