Beiträge von HOHK

    Geht alles.


    Gar keine Frage!
    Ich wollte auch nicht klugsch..., aber ich habe schon häufig gerade bei etwas unsicheren Drummern beobachten können, dass sie Beater und/oder Stick lange am Fell "ruhen" haben.
    Entsprechend hektisch kamen da manche Beats.


    Aber wie gesagt: es geht alles und wer kann, der kann.


    Die von mir beschriebene Spielweise ist eben meine und ich komme damit am besten klar.
    Sollte auch nur eine Anregung oder Ansatz sein, weil ich denke, je mehr Zeit man hat (je eher man ausholt), desto mehr Chance hat man, den Beat zu treffen... B)


    Beim Lesen des letzten Satzes kommt mir gerade die Erkenntnis, dass man natürlich auch zu früh kommen kann... :rolleyes:
    .

    Ich spiele normalerweise Ferse oben, der Beater steht immer am Fell an.


    Damit hätte ich ein Problem:


    Für ein kontinuirliches Spielen braucht es fließende Bewegungen. Das ist mit einem anstehenden Beater am Fell (oder auch einem anstehenden Stick am Fell) schwierig...
    Wann holst Du denn zum Schlag aus? Im "letzten" Moment? Das birgt doch die Gefahr, dass die Bewegung abgehackt und eckig daherkommt.


    Beispiel einfacher Beat:
    BD auf 1 und 3 - Snare auf 2 und 4
    Beim Anzählen ist der Fußbeater bei 4 weg vom Fell, um genug Zeit zu haben für die 1.
    Bei 1 ist die Snarehand oben - bereit für die 2
    Bei Snareschlag auf 2 steht der Fuß wieder (weg vom Fell) bereit für die 3
    Bei 3 (Fußbeat) steht die Snarehand schon wieder oben - bereit für die 4 usw.


    Also ein ganz einfaches Wechselspiel zwischen Fuß und Hand
    Ist der Eine oben steht der Andere "drauf"


    So lässt sich jetzt auch viel einfacher ein Zwischenschlag (Double) einfügen - wichtig ist jedenfalls, dass Du immer genug Zeit zum Ausholen hast. Die hast Du nämlich nicht, wenn der Beater (oder der Stick) permanent anliegt, weil er vermeintlich nicht "dran" ist.


    Ich bin Autodidakt und kann es nicht besser erklären - vielleicht versteht man trotzdem wie ich es meine...


    .

    Darf ich an dieser Stelle mal ein bißchen mosern? :rolleyes:


    Wenn ich als "vorbildlicher" Anfänger(habe also vorher artig die SuFu benutzt) mit diesem oder einem anderen Stimmproblem auf diesen Thread stoße, bin ich dann hinterher schlauer?
    .

    Die alten sind nicht mehr bezahlbar.Jakob


    Hier besteht die Chance, noch original Remos zu kriegen:
    http://cgi.ebay.at/REMO-ROTO-T…0&_trksid=p3286.m63.l1177


    Ich habe selbst noch welche in den Größen 10 - 12 - 14" mit 80cm-Schiene (selten!), auf die alle drei passen.
    Was fehlt ist der Ständer. Für die Fixierung habe ich eine Stahlplatte unter die Schiene geschweißt, auf die ein Tomhalter-Adapter von Pearl geschraubt ist.
    Mit einem Pearl-Tomhalter lässt sich das ganze an ein Rack befestigen.
    Die liegen bei mir schon seit Jahren ungenutzt rum, kann mich aber zum Verkauf noch nicht entschließen.


    Bei einem anständigen Angebot kann sich das aber ändern.... 8)
    .

    Genauso wie premier_drummer habe ich auch gedacht und mochte das so nicht schreiben aus Angst, es könnte überheblich klingen.


    Jetzt, wo ich das von premier_drummer lese, ist das völlig in Ordnung so.
    Nur so funktioniert's.


    und.... keine Angst vor Niederlagen! Außerdem kochen alle nur mit Wasser und außerdem sind die Drums programmiert und klingen deshalb so.


    .

    Mein Reden seit Jahren - ist ein echtes Versäumnis der Hardcasehersteller.
    Die einfachste Lösung wäre, sie würden die Dinger gleich eckig machen, dann ist Platz für alles Überstehende (wie das bei Snares ja auch praktiziert wird)
    oder man baut eine "Beule" ein, die die überstehenden Teile aufnimmt.


    Ist mir ein Rätsel, wie man so stumpf weiterhin Hardcases baut, als wenn man von Freischwingsystemen noch nie was gehört hätte...


    .

    Jetzt weiß ich auch, woher die berühmt/berüchtigten keyholes kommen....


    ...daher: sorry DukeNukan - dazu kann ich leider nichts beitragen.


    Ich fände es interessant, wenn die Diskussion über eine damit einhergehende Klangveränderung geführt werden könnte. Irgendjemand Ideen?

    Wenn mir ein Gitarrist/Bassist erzählen will, wie mein Drumset auszusehen hat, verdrehe ich ihm die Mechaniken an seinem Instrument so, dass sie "ordentlich" in Reihe sind...
    .

    Wie sollen wir wissen, wie was klingt, wenn nicht bekannt ist welche Top/Bottom Becken Du benutzt?


    Wir haben ja nun festgestellt, dass es irgendwie anders klingen muss. Den Rest muss jeder für sich probieren (wenn er es denn will)....


    Es gibt Fragen, die beantworten sich in der Praxis selbst.
    .