Beiträge von HOHK

    Das erinnert mich an den alten Witz, wo der kleine Fritz 5 Mark gefunden hat und der Vater meint:
    "Damit Du nicht alles auf einmal ausgibst, bekommst Du erst mal nur einen Teil davon."
    Fritzchen: "Dann hätte ich gern 20%."
    Daraufhin der Vater: " Hör mal, wenn Du mit 2 Mark nicht zufrieden bist, gibt's gar nix!"


    .

    Ich hoffe, ich weiß, was Du meinst 8)


    Zuweilen passiert es mir, dass ich die Anzahl von fernen Klopfgeräuschen rekapitulieren kann, obwohl ich sie gar nicht mitgezählt habe, sondern als Vierer- oder gar Achtereinheiten, wahrgenommen habe.


    .

    Hallo BeatBot,
    da tickt wohl jeder anders.
    Dann ist es auch eine Frage: "Was will man mit seinen Fertigkeiten anfangen?"
    Hobby oder Beruf?
    Band oder Solo?


    Was mir z.B. nie wichtig war, ist die Musikrichtung.
    Zum Anfang ein paar Grundfertigkeiten, die man allgemein einsetzen kann und sich langsam an die anderen Sachen herantasten.
    Das war bei mir immer davon abhängig, mit wem ich gerade zu tun hatte.


    Wenn Du Lust hast, schau in meine Vorstellung (Klick auf meine Grußformel), da siehst Du, wie es bei mir lief.


    Ich wollte nie berufsmäßig musizieren, war allerdings so eine Art Extrem-Hobby-Junkie. 8)


    .

    Ich habe mir die Beispiele mal angehört.
    Als Sänger würde ich mich da an den Hauptinstrumenten orientieren.
    Das setzt natürlich voraus, dass Deine Mitmusiker richtig spielen (können).


    Ein "wild gewordener Drummer" ist für einen rhythmisch nicht so versierten Sänger offensichtlich problematisch.


    Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung (mit einer Sängerin). :rolleyes:
    Sobald ich mal Wumms-Klatsch verlassen habe, war der Ofen aus.


    .

    Man kann sich also nur treffen. Standort ist Berlin und wer Interesse hat kann sich bei mir melden.


    Das ist immerhin ein Angebot.


    Mit dem Versenden stelle ich mir auch nicht praktikabel vor, auch wenn jeder "Praktiker" den Versand übernehmen würde.


    Aber wir sprechen ja öfter davon, dass sich bestimmte Eigenschaften erst im Langzeittest beweisen können. Wie lange sollte jeder denn testen dürfen?


    Ich denke, da würde jeder von uns einen Rückzieher machen oder zumindestens zögern.


    .

    Ich weiß ja, dass man "das Auge mitisst" 8) ...
    Aber gerade bei Fußmaschinen zählt doch wohl in erster Linie Funktionalität.
    Ob sie es nun bringt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Puristisches Design ist aber kein Ausschlusskriterium.


    Eine Axxis ist auch nicht schön.


    .

    Wenn ich aber so etwa 25 - 30 Jahre alt bin, mein Gitarrengriffbrett regelmäßig in der Hand halte, und zrotzdem nicht weiß, wie es geformt ist


    Du kannst mal einem beliebigen Menschen unvermittelt seine Armbanduhr zuhalten und dann fragen, wie sein Zifferblatt aussieht.
    Da wirst Du über die Antworten staunen. 8)


    .


    .

    Du willst eine Prognose, wie Du in fünf Jahren tickst? :rolleyes:
    Psycho hat es Dir plastisch beschrieben, wie es laufen kann.


    Ich würde sagen, das hängt davon ab, wie lieb oder wichtig Dir das Musikmachen jetzt ist.


    Bei mir war/ist es so, dass ich mich von Anfang an in einer Szene bewegt habe, in der ich seit 45 Jahren immer wieder alten Musikerkollegen über den Weg laufe.
    Ich habe nie aufgehört damit, Musik zu machen und werde es auch nie tun - da bin ich mir sicher.


    Momentan brenne ich regelrecht auf meine wöchentlichen Big Band-Sessions und habe noch zwei andere Bands.


    Aber es kann natürlich auch mit langen Pausen funktionieren; nur wissen kannst Du es nicht heute.


    .

    Was ich in diesem Zusammenhang sehr interessant finde ist, wieviel Geld man für eine kleine Produktion in die Hand nehmen muss.


    Darauf könnte man dann verweisen, wenn wieder mal die Frage nach dem Etat für eine Studioproduktion gestellt wird (und dass 100-150,--€ leider nicht genug sind 8) ).


    .