Mit den Worten: "... und hier hätte ich noch einen mit Mösenrinne..." wurde meiner Frau vom Fahrradhändler dieser Sattel angeboten:

Mit den Worten: "... und hier hätte ich noch einen mit Mösenrinne..." wurde meiner Frau vom Fahrradhändler dieser Sattel angeboten:

Wenn Messing neuerdings das Maß der (billigen) Dinge sein soll....
Denn man zu ![]()
.
Mal ein echtes Sammelsurium aus Österreich-Zeiten von mir: ![]()
BD: Capelle 22x24" mit einer Capelle FuMa
HT: Sonor S-Class Pro 12x10"
LT: Sonor Phonic Plus 15x15"
Snare: Ludwig Acrolite 14x5"

Hier mein Tipp:
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…ntasche/223445028-74-4903
Das sind ordentliche Becken, die Du verlustfrei weiter verkaufen kannst, wenn sie Dir nicht gefallen sollten.
Ich war immer wieder überrascht, wie gut die klingen können.
.
Eine passionierte Drummerin und Freundin von mir meint sogar, dass dies auch ohne E-Drums also mit einem "echten" Schlagzeug möglich sein müsste.
Dieser hier macht es doch gar nicht schlecht:
https://www.youtube.com/watch?v=eWJSQuClrS8
:
Auf meiner Bronze-Supra siele ich seit Jahrenden diesen Teppich:
http://www.drumcenternh.com/no…-snare-wires-14-inch.html
Er hat ein patentiertes Anpress-System, das m.E. auch wunderbar funktioniert.
.
Sie hatte die alten Saiten noch drauf und war blau.
Da waren die alten Saiten drauf und er wusste nicht, wo die neuen einzufädeln waren? ![]()
Der Gute hatte aber eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten, oder?
.
Das erinnert mich an den alten Witz, wo der kleine Fritz 5 Mark gefunden hat und der Vater meint:
"Damit Du nicht alles auf einmal ausgibst, bekommst Du erst mal nur einen Teil davon."
Fritzchen: "Dann hätte ich gern 20%."
Daraufhin der Vater: " Hör mal, wenn Du mit 2 Mark nicht zufrieden bist, gibt's gar nix!"
.
Ich hoffe, ich weiß, was Du meinst ![]()
Zuweilen passiert es mir, dass ich die Anzahl von fernen Klopfgeräuschen rekapitulieren kann, obwohl ich sie gar nicht mitgezählt habe, sondern als Vierer- oder gar Achtereinheiten, wahrgenommen habe.
.
Ich fürchte, die Wahrheit ist banaler.
Für manche ist der Dreisatz ein Mysterium.
.
Trommelmann ( Beitrag #28 ) hat es für mich auf den Punkt gebracht.
Grundvoraussetzung für den Profi.
Traumziel für den Hobbytrommler.
.
Aus relativ verlässlichen Quellen weiß ich inzwischen
Erklärt mir jemand "relativ verlässlich?" ![]()
.
Ist doch ganz easy - lass doch die Nörgler anzählen ![]()
Und: Temposchwankungen live auf der Bühne ohne Klick sind unvermeidbar.
.
Aber wenn die BD als weiteres TT fungiert und mit dem Kontrabass interagiert, sollte die BD dann nicht klingen?
Diese Frage hat sich ja quasi von selbst beantwortet.
Ja - sollte sie, unbedingt
.
Hallo BeatBot,
da tickt wohl jeder anders.
Dann ist es auch eine Frage: "Was will man mit seinen Fertigkeiten anfangen?"
Hobby oder Beruf?
Band oder Solo?
Was mir z.B. nie wichtig war, ist die Musikrichtung.
Zum Anfang ein paar Grundfertigkeiten, die man allgemein einsetzen kann und sich langsam an die anderen Sachen herantasten.
Das war bei mir immer davon abhängig, mit wem ich gerade zu tun hatte.
Wenn Du Lust hast, schau in meine Vorstellung (Klick auf meine Grußformel), da siehst Du, wie es bei mir lief.
Ich wollte nie berufsmäßig musizieren, war allerdings so eine Art Extrem-Hobby-Junkie. ![]()
.
Ich habe mir die Beispiele mal angehört.
Als Sänger würde ich mich da an den Hauptinstrumenten orientieren.
Das setzt natürlich voraus, dass Deine Mitmusiker richtig spielen (können).
Ein "wild gewordener Drummer" ist für einen rhythmisch nicht so versierten Sänger offensichtlich problematisch.
Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung (mit einer Sängerin).
Sobald ich mal Wumms-Klatsch verlassen habe, war der Ofen aus.
.
Man kann sich also nur treffen. Standort ist Berlin und wer Interesse hat kann sich bei mir melden.
Das ist immerhin ein Angebot.
Mit dem Versenden stelle ich mir auch nicht praktikabel vor, auch wenn jeder "Praktiker" den Versand übernehmen würde.
Aber wir sprechen ja öfter davon, dass sich bestimmte Eigenschaften erst im Langzeittest beweisen können. Wie lange sollte jeder denn testen dürfen?
Ich denke, da würde jeder von uns einen Rückzieher machen oder zumindestens zögern.
.
Ich weiß ja, dass man "das Auge mitisst"
...
Aber gerade bei Fußmaschinen zählt doch wohl in erster Linie Funktionalität.
Ob sie es nun bringt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Puristisches Design ist aber kein Ausschlusskriterium.
Eine Axxis ist auch nicht schön.
.
Wenn ich aber so etwa 25 - 30 Jahre alt bin, mein Gitarrengriffbrett regelmäßig in der Hand halte, und zrotzdem nicht weiß, wie es geformt ist
Du kannst mal einem beliebigen Menschen unvermittelt seine Armbanduhr zuhalten und dann fragen, wie sein Zifferblatt aussieht.
Da wirst Du über die Antworten staunen. ![]()
.
.