Auf den ersten Blick wie ein HR Giger - Bild
Wer sich nicht damit auskennt, kommt gar nicht darauf, dass das ein Schlagzeug ist. ![]()
.
Auf den ersten Blick wie ein HR Giger - Bild
Wer sich nicht damit auskennt, kommt gar nicht darauf, dass das ein Schlagzeug ist. ![]()
.
Du willst eine Prognose, wie Du in fünf Jahren tickst?
Psycho hat es Dir plastisch beschrieben, wie es laufen kann.
Ich würde sagen, das hängt davon ab, wie lieb oder wichtig Dir das Musikmachen jetzt ist.
Bei mir war/ist es so, dass ich mich von Anfang an in einer Szene bewegt habe, in der ich seit 45 Jahren immer wieder alten Musikerkollegen über den Weg laufe.
Ich habe nie aufgehört damit, Musik zu machen und werde es auch nie tun - da bin ich mir sicher.
Momentan brenne ich regelrecht auf meine wöchentlichen Big Band-Sessions und habe noch zwei andere Bands.
Aber es kann natürlich auch mit langen Pausen funktionieren; nur wissen kannst Du es nicht heute.
.
Jo, auch von mir.
Geiler Bandsound, Drumssound und ein Sologitarrist, der den Namen auch verdient.
.
Was ich in diesem Zusammenhang sehr interessant finde ist, wieviel Geld man für eine kleine Produktion in die Hand nehmen muss.
Darauf könnte man dann verweisen, wenn wieder mal die Frage nach dem Etat für eine Studioproduktion gestellt wird (und dass 100-150,--€ leider nicht genug sind
).
.
Noch jemand ohne gültigen Fahrschein?
.
Kann vielleicht mal jemand freundlicherweise für flowdrums direkt bei Dennis Chambers nachfragen?
Sonst vergeht der noch vor Sorge...
.
1) Benny Greb sollte doch eigentlich über genug Geld verfügen sich so einen DVD selbst zu finanzieren?
2) Sponsoren gibts ja auch etc...
1) Mit Crowdfunding erschlägst Du zwei Probleme gleichzeitig: Du streust Riskokapital und bekommst schon vor Produktionsbeginn Resonanz auf ein Vorhaben.
2) Sponsoren ist auch Crowdfunding mit dem Unterschied, dass Dir Gelbgeber möglicherweise in ein Projekt reinreden.
.
Ich bin kein Jurist, aber wenn ein Vertrag Nachbesserung beinhaltet und eine Nachbesserung wegen nicht mehr vorhandenem Rohmaterial nicht möglich ist, ist doch der Vertrag nicht erfüllt, also die zweite Charge auch nicht fällig.
Ich würde jedenfalls so argumentieren, wenn ich das vorhandene Material sowieso nicht brauchen kann. Warum sollte ich also noch Geld hinterher werfen?
.
Es ist immer wieder schön, schlaue (und richtige) Sachen zu lesen, aber im Grunde wissen wir leider nicht, worüber wir reden (schreiben), solange wir nidhts zu hören bekommen.
.
Ich verstehe den Zusammenhang von Drumcover und Massentauglichkeit nicht.
.
Wenn man in Graz wohnt, hat man zwei Möglichkeiten.
Entweder Wien (Klangfarbe mit Parkplätzen wie Trommelmann schreibt) http://at.entfernungberechnen.…ernung-von-wien-nach-graz
oder Gmunden (Drumhouse, der größte Händler in Österreich) http://at.entfernungberechnen.…ung-von-graz-nach-gmunden
Entfernung ist in beiden Fällen gleich (199km), also egal.
Am besten vorher anrufen und nachfragen, was gerade antestbereit im Laden steht.
Drumhouse Gmunden
Neuhofenstrasse 37
4810 Gmunden
Österreich/Austria
Tel.: +43 (0)7612 73500
Fax: +43 (0)7612 73500-15
Email: office@drumhouse.at
http://www.drumhouse.at/
Klangfarbe, Wien
Guglgasse 14
Telefon: +43 1 545 1717
drums@klangfarbe.com
https://www.klangfarbe.com/kontakt.php
.
Für eine einheitliche Optik würde ich solche Doublehoops auch für die Resoseiten aller Toms empfehlen.
Und Lametta für die Becken.
.
Beim Preis für Variante 2 lohnt es sich auf jeden Fall, so lange zu suchen, bis es passt (eigentlich schon bei der ersten Variante).
.
Wo wir hier ja immer so zeigefreudig sind und seit Tagen die schönsten Perser die Runde machen....
Vintage Ludwig Blue Olive Badge Snare Case
1. von vorne
2. von hinten
3. das passt alles rein:
TAMA "Bill Bruford"-Snare 14x5,5" mit Ersatzfell und Handtuch
links kleine Tasche mit Kleberollen, Ersatzbeckenschrauben, Stimmschlüssel, Moongel etc.
rechts kleine Tasche mit Snaremikro ( Opus 88 )
Im Zusatzfach: HiHat-Zugstange kurz *), Dropclutch, BD-Beater Filz, Kombizange, Multischrauber
Yamaha Snareständer einstrebig, kl. Stickbag ( 10 Sticks, 2 Besen ) 2 Essstäbchen (falls mal was zum Essen bereitsteht) ![]()
4. Alles drin!
*) Für Linkshänder am Rechts-Set ist die Gold wert, wenn man bequem an sein linkes Ridebecken kommen will ![]()
.
Lieber abheben als untergehn.
.
Also optisch ist das - finde ich - nicht der Bringer.
Und praktisch eigentlich sind sie auch nicht, da man die Querstange(n) immer abbauen muss, um sie mit der restlichen Hardware in die Kiste zu bekommen, und umgekehrt natürlich vor Gebrauch erst zusammen bauen muss.
.
Da spielt man auch gleich ganz anders ![]()
.