Trommeln aus Carbon - FuMa aus Alu...
... Sommer, kannst kommen!
.
Trommeln aus Carbon - FuMa aus Alu...
... Sommer, kannst kommen!
.
Meine "Feuerprobe" hatte ich schon letzte Woche - die lief ohne jede Vorbereitung und die Lautstärke war kein Problem.
Ich habe neben meinen normalen Rocksticks auch leichte Pro-Mark SD4, die ich in jeder Lautstärke bedienen kann. Ich bin ja kein Fan von Rods, aber die Tala-Wands interessieren mich schon (allein wegen dem Rebound).
Eigentlich konnte ich alle Stücke mitspielen, ohne zu "stören", ganz im Gegenteil - alle waren alle sehr zufrieden mit meinem sicheren Timing; sogar die meisten Breaks und Pausen waren mir geläufig.
Was eben noch fehlt, sind die kleinen rhythmischen Finessen, die ich mir gerade draufschaffe. Das ist echt 'ne Masse.
Schönen Dank fürs Spaß wünschen - den hatte ich definitiv schon.
.
Hi Blue Note,
danke für den Aquarian-Tipp - das werde ich dann tatsächlich mal ausprobieren, wenn die Ambas ausgelutscht sind.
Meine Bigbanderfahrungen sind weniger als rudimentär. Irgendwie kennt man die Stücke zwar alle, aber der Teufel sitzt da im Detail...
Ich kämpfe mich gerade durch einen Wust von Material, aber ich will das jetzt unbedingt durchziehen; das hat mich schon immer fasziniert.
Zum Glück kennt mich der Bandleader sehr gut und meint, ich pack das. Ich freu mich jedenfalls sehr darauf.
.
Ich komme demnächst auch in die "Verlegenheit", eine Bigband betrommeln zu dürfen.
Ist dieses Set mit einlagigen, coated Remo Ambas oben und unten dafür geeignet?
Stimmung resonant und eher hoch.
Als Snare meine Bronze-Supra 14x6,5" oder evtl. meine TAMA "Bill Bruford" 14x5,5" Ahorn/Birke/Ahorn
Meine Becken sind überwiegend SABIAN HHX 20-18-17-16-13HH
Tempus Carbonfiber in weiß
22x17" - 13x11" - 16x16"
Einerseits finde ich es trotz Melodien und Effekte öde andererseits ist am akkuraten Spiel nichts auszusetzen.
Such Dir doch mal 'ne Band.
.
Ich vertraue lieber Schraubverschlüssen und nutze seit Jahren diese Kombination.
Man kann die (Plastik)-Schraube reell anziehen, dass sie sich nicht von allein löst und die Becken haben auch mit zwei Filzen noch genug Luft zum Atmen.
.
Den gebetsmühlenartigen Hinweisen auf verschiedene Holz- oder Fellsorten (ohne Ironie!) möchte ich einen hinzufügen:
Der Spieler.
Gavin Harrison auf einem Aldi-Set klingt wie Gavin Harrison.
Ich am Ludwig Legacy Pro beat werde nie klingen wie John Bonham.
.
Ich stimme Gerald zu, möchte aber gern noch anmerken, dass der Besitz einer Rechnung und ein Fell auf einer Trommel nichts aussagen müssen.
.
Auch hier irrst Du.
Einen 13"-Spannring bekommst Du auch mit Gewalt nicht über ein 14"-Fell.
Da ist ein 13er Fell drauf.
.
Sofern der Zollstock tatsächlich mittig platziert sein sollte....
...rechne ich da 13" um.
Der Teppich ist zu lang.
Wie ich schon im Beitrag Nr. 4 gemutmaßt habe.
.
Welchen Durchmesser hat die Trommmel? Der Teppich kommt mir irgendwie zu lang vor dafür.
.
Das Ebay Legacy ist dagegen saugünstig.
Das stimmt.
Aber wenn ich so ein Ludwig Legacy Pro beat im Kopf hätte, wäre das für mich kein Thema.
Dann gehören nämlich auch z.B. Flügelschrauben an die BD und 10" + 12" sind eben nicht 13".
Und 14" + 16" sind nicht 16" und 18"
Wenn schon, denn schon.
.
Gegen ein Ludwig Legacy Pro beat nimmt sich das aus wie ein Traveller Kit
.
Armer Keth Carlock....
Sich messen lassen zu müssen, wer von den DREIEN die ollen Kamellen besser trommelt.
TOTO kann froh sein, für ein über 30 Jahre altes Programm einen so tollen Drummer bekommen zu haben.
Die besten Tage haben sie eh hinter sich.
.
Hi!
Was würdet ihr empfehlen?
Kostete dasselbe...
merci
Ich finde es rührend, wie Ihr Euch für so 'ne hingerotzte Anfrage ins Zeug legt.
.
Die geschilderten Voraussetzungen sind als Richtschnur gemeint.
In Deinem Fall würde ich es aber trotzdem machen/versuchen - einfach um zu sehen, ob es geht.
Außerdem: ein möglicherweise gutes Angebot bekommt man nicht alle Tage.
In meiner wildesten Zeit hatte ich drei Bands, die auch noch ziemlich gut gebucht waren. Das würde ich als Ü-60 heute wohl nicht mehr machen (oder besser: bringen).
.
Ich würde sofort zugreigen, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
1. Die aktuelle Band nervt
2. Ich habe die Zeit und Lust für das Neue
3. Ich habe eine Frau, die ich nicht andauernd bespaßen muss (also, die ein Eigenleben führen kann).
Edit:
Eine ergänzende Frage, habt ihr deswegen auch mehrere Sets auf verschiedene Räume verteilt?
4. Jepp (das wäre sonst nämlich ein nicht zu unterschätzender Stressfaktor).
.
Wirf 'ne Münze.
Nicht, dass dann die Spannringe mitgemessen werden...
Wieso? Die müssen doch auch mit in den Gigbag.....
.