Vielleicht müsstest Du mal genauer definieren, was Du unter Profi verstehst.
Auch unter Berufsmusikern wird nur den Stars der Arsch hinterher getragen.
.
Vielleicht müsstest Du mal genauer definieren, was Du unter Profi verstehst.
Auch unter Berufsmusikern wird nur den Stars der Arsch hinterher getragen.
.
An den letzten drei Beiträgen erkennt man gut, wie fragil ein Bandgefüge sein kann....
Ich würde jedenfalls sowohl für einen mittelmäßig musikalischen "Organisierer", einen Komponisten oder für einen erstklassigen Instrumentalisten/Vokalisten ohne sonstige Kompetenzen jeweils einen roten Teppich ausrollen.... ![]()
Für mich zählt in erster Linie, was unterm Strich rauskommt, oder - anders gesagt - die Außenwirkung vorm Publikum. Ist die positiv, nehme ich auch interne Querelen in Kauf.
.
"Leader", wenn ich das schon lese. Eine Band braucht sowas gar nicht, man kann alles ohne "Leader" machen. Und wenn einer unbedingt "Leader" sein möchte, dann soll er die anderen Musiker gefälligst bezahlen.
Demjenigen, der sich in einer Band um alles Mögliche kümmert (Termine, Gigs, Übungsraum), würde ich diese Rolle durchaus zugestehen.
Auch eine musikalische Führungsrolle muss alles Andere als falsch sein.
Es gibt nämlich (leider) gerade in der Amateurszene viele Bandmitglieder, die alleine keinen toten Hering vom Teller ziehen würden...., und die sollten dann lieber dankbar sein für konkrete Ansagen. ![]()
.
Diese Thematik habe ich in meiner Anfangszeit auch erlebt, allerdings mit (für mich) äußerst positivem Ergebnis.
Als einziger Autodidakt wurde ich vom damaligen Bandleader aus meiner aktuellen Band abgeworben, obwohl (bzw. weil) er einen zwar sehr guten, aber unzuverlässigen Drummer hatte.
Meine Selbstzweifel zerstreute der Leader mit den Worten: "Ich sehe, wie Du spielst und bin davon überzeugt, dass Du es packen wirst."
Sämtliche Musiker waren studierte Konservatoriumsstudenten kurz vorm Abschluss und alle haben mich unterstützt und konnten mich gut anleiten.
An diese Zeit denke ich gern und dankbar zurück, weil ich unendlich viel gelernt habe und einen Einblick in die Arbeitsweise von E-Musikern bekam, die mir in späteren Bands und Projekten dabei geholfen haben, sicher die Spreu vom Weizen trennen zu können.
Der einzige Grund, die Band nach einem guten Jahr wieder verlassen zu müssen, waren irgendwann zeitliche Probleme.
.
Es braucht wohl unmenschliche Kräfte, einen Thread mal einfach sich selbst zu überlassen.
.
https://www.dropbox.com/s/wn2c…um%20Tuning%20Bible.doc?m
Hier noch eine Freigabe von meiner Dropbox.
Die Frontseite ist mit Hyperlinks versehen, sodass man durch Mausklick auf eine Überschrift zum jeweiligen Thema gelangt.
.
Wollte noch zusätzlich fragen, ist es sinnvoll Schlagzeug Sets in dieser Preisklasse zu kaufen ?
Die Frage muss man sich individuell selber beantworten.
Ein guter Drummer beeindruckt mich mehr als ein teures Drumset.
.
Das ist ja mal ein netter "Piefke"-Empfang ![]()
Wie ist denn das Haus beschaffen?
Ich habe fünf Jahre im Diplomatenviertel von Wien gewohnt (4.Bezirk) und da waren die Kellerwände so dick, dass ich ohne jegliche Dämmungsmaßnahmen munter trommeln konnte.
.
Die habe ich zurzeit in Aussicht, dass ich mir die kaufen will
Das ist ja mal 'ne Ansage.
.
schnaeppchen werden das nicht
aber mir verschlägt es gerade die Stimme
Nur weil es das gibt, müsst Ihr so was nicht kaufen.
Manchmal ist es schlauer, einfach seine finanziellen Mittel mit etwaigen Angeboten zu vergleichen.
Wer von Euch fährt einen Ferrari für 400.000€? ![]()
.
Warum machst Du Dir'n Kopp wegen anderer Leute Ergonomie?
.
Das Set hat was von Briemarken sammeln.
Je länger ich das Bild betrachte, desto mehr blöde Gedanken kommen mir...
.
Drummer bei Touren, v.a. weltweit. Ein Steve Smith bekommt von den jeweiligen Sonor-Vertretern immer ein gewünschtes Setup zur Verfügung gestellt, wenn er konzertiert.
Ich dachte, das sei Sinn und Zweck eines Endorsements.
Aber eigentlich wollte ich sagen, dass es mir von Herzen egal ist, wer welcher Marke treu bleibt oder nicht.
.
Die niedrigsten Preise kommen durch Zeitdruck zustande.
Wer es nicht eilig hat und gute Ware anbietet, findet seinen Käufer und bekommt angemessenes Geld.
.
Ich bewerbe mich nicht für den Pokal für den besten Tipp, aber laufende Auktionen als Rat finde ich ...
...lieblos.
.
Das wäre voll in meinem Plan.
.
Das Budget ist ziemlich knapp...
Da ist Gebrauchtkauf eine gute Option.
Im DF - An- und Verkaufsbereich sollte man aber fündig werden.
Ich denke jetzt einfach mal laut:
z.B. dieses Angebot: Biete REMO Quadura Set in 22/12/13/16. Schwarz
hätte für mich folgende Vorteile:
- Es kommt von einem verlässlichen Anbieter
- es sprengt Dein Budget nicht
- es bleibt genügend Geld für eine gute Snare über
- (gebrauchte) Becken und fehlende Hardware sind auch noch drin (am Anfang lieber wenig, dafür gut)
- es hat einen gewissen Liebhaberwert (wichtig bei einem Wiederverkauf)
.