Als Dauerlösung im Proberaum:
9 ( ggfs. 18 ) Bierkisten unter die Platten - hält ewig.
.
Als Dauerlösung im Proberaum:
9 ( ggfs. 18 ) Bierkisten unter die Platten - hält ewig.
.
Als Setsteller würde ich es mir verbitten, dass jeder Arsch mit seinem Edding auf meinem Equipment Grafittis hinterlässt....
.
ich habe mir angewöhnt, mein eigenes Gig-Set bis auf den Millimeter genau[...] aufzustellen [...]gibt mir Sicherheit beim Gig.
Das ist eine Frage der Erfahrung.
Ich weiß nicht, auf wie vielen Fremdsets ich schon trommeln musste; besser, man gewöhnt sich an Alternativsituationen.
Sicherheit bekommt man nur vom Üben oder viel spielen. "Millimeter-Pisserei" kann sich zu einer Phobie entwickeln....
.
... oder besorg Dir einen flauschigen Überzieher, den Du dann auch regelmäßig waschen kannst.
.
ich kann es manchmal einfach nicht nachvollziehen, das ein Instrument so aussehen muss
Muss es ja auch nicht...
Aber es gibt eben Leute, die weniger sensibel sind.
Dazu gehören auch die, die weiche Plastikbecher mit Bier auf fremde Verstärker stellen und gern ungefragt auf fremden Anlagen spielen.
.
Also erstmal: sie sieht toll aus!
Soundfile würde mich einfach deshalb interessieren, weil ich gerade die Vorstellung habe, dass diese Snare ja (innen) volumenmäßig quasi eine 12er Snare ist, aber eben mit 14er Befellung.
.
Ich persönlich frage mich grad, ob ich doch die Fische hätte nehmen sollen.
Vielleicht hast Du ja mal einen Gig in der Fischbratküche...
Da kommt das natürlich extrem gut.
.
Mit Eurem Tee könntet Ihr die Welt retten!
.
Es geht um meine Wiener Combo:
http://www.youtube.com/watch?v…rom=PL&playnext=1&index=9
Die kommen mich demnächst besuchen, und da sie sowieso mit dem Auto unteregs sind, wollen sie ein paar spontane Gigs einschieben.
Bremen und Berlin sind feste Anlaufpunkte. Zeit für andere Gigs wird zu knapp.
Für die bisherigen Tipps schon mal fettes Danke!
.
Hallo Berliner Fraktion,
könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, wo man in Berlin relativ kurzfristig auf Eintrittsbasis spielen kann (oder Hut rumgehen lassen)?
Danke im Voraus!
.
Einzig eine Stradivari wird wohl echte Zuwächse erzielen, aber das sind wohl andere Dimensionen...
So weit ich weiß, kann man als Privatperson keine Stradivari erwerben.
Die vorhandenen Instrumente befinden sich in einem Pool und eine Kommision entscheidet darüber , wer eine Stradivari spielen darf. Nach Beendigung der jeweiligen Karriere muss sie wieder abgegeben werden.
Das ist jetzt ein bißchen verkürzt dargestellt, aber so ähnlich habe ich es mal von Dave Garret in einem Interview gehört.
.
Einem geilen Drummer mit Sticktricks schaue ich gern zu.
Wenn die Musikalität darunter leidet, setzt man falsche Prioritäten.
.
Für Newcomer ist der Griff zu günstigen, aber guten Produkten aber durchaus eine vernünftige Idee.
Da würde ich noch weiter gehen: Der Griff zu einer Profimaschine für Newcomer ist Illusion...
.
Ich hatte das gleiche "Problem" mit dem Verkauf meines Delites, welches 20 - 8 -10 - 12 -14 - 16" konfiguriert war.
Die ersten Anfragen bezogen sich nur auf das 8er und 16er - Tom.
Da ich nicht unter Druck handeln musste, habe ich dem Interessenten gesagt, dass der Verkauf des Hauptsets Priorität hat.
Dafür hatte er Verständnis.
Es hat dann später alles wunschgemäß geklappt: 20 - 10 - 12 - 14 wurde verkauft und der andere Käufer für 8 + 16 war glücklich.
Wichtig ist, sich Zeit zu lassen, wenn diese Situation auftritt.
.
Woher wißt ihr das es von 2002 ist?
Falsche Frage - 2002 bezieht sich auf die Becken.
.
Steckt man nicht in akuter Geldnot, ist Geduld der wichtigste Faktor für den Verkauf von Seltenheiten.
Dass es bei Dir so schnell ging, ist nicht selbtverständlich, sei Dir aber gegönnt.
.
Danke Korki!
Schlachzeuch, was ich damit meinte ist, dass Du bis jetzt alles richtig gemacht hast.
Abwarten und Tee trinken.
.
Nicht jeder ist so schlagzeugfixiert wie Ihr/wir.
Wenn meiner Nichte das Messer aus der Hand fällt, denke ich auch nicht gleich an eine Zirkuskarriere als Messerwerferin
.
Zitat von »Hammu« Interessant, keiner hat das Drumset getestet, aber alle wissen, das es Kacke ist.
Alle?!
Ich seh nur einen einzigen Beitrag mit einer solchen Aussage. Allerdings dann tatsaelich in genau dieser Faekalsprache.
An meiner Aussage muss ich nichts revidieren, da sie sich nicht auf eine bestimmte Marke bezog, sondern auf die Meinung des TS, die ich nicht teile.
Wenn Ihr Euch nur an meiner Ausdrucksweise stört: Übertreibung macht's deutlich.
.
Aber wenn ich mir das alles durchlese, wird eine Carbonsnare, sei es in 10x5 oder 14x8, für den Ottonormalverdiener wohl Wunschtraum bleiben, oder?
Geschenkt sind sie wahrlich nicht:
http://www.tempusdrums.com/lndex.html
.