Hier werden ja in letzter Zeit gern alle möglichen Krankheiten aufs Schlagzeugspielen gemünzt.
Ich warte noch auf Nagelbettentzündungen, eingewachsene Fußnägel u.ä.
Scheint ja ein gefährlicher Sport zu werden...
.
Hier werden ja in letzter Zeit gern alle möglichen Krankheiten aufs Schlagzeugspielen gemünzt.
Ich warte noch auf Nagelbettentzündungen, eingewachsene Fußnägel u.ä.
Scheint ja ein gefährlicher Sport zu werden...
.
mich stören würde dass mans immer nur im spiegel betrachten kann weil auf dem rücken hast du keine augen oder?
Wie Du angezogen aussiehst, kannst Du auch nur im Spiegel richtig sehen... ![]()
.
Ich sehe zwei Möglichkeiten:
a) Dein Knie ist kaputt
b) Du sitzt falsch am Set
Bei a) hilft der Arzt, bei b) ein Drumlehrer.
Wir aus der Ferne jedenfalls nicht richtig.
.
ich werde in Zukunft eine Zwischenform nutzen, wenn es geht: Normal stimmen, über Mikros anschließend abhören, Klang bei Bedarf nochmals anpassen.
Da muss ich direkt mal nachfragen:
wo würdest Du anpassen wollen? Bei den Drums oder am Mischpult?
.
Ja, möglich.
Aber was heißt das für mich als potenzieller Käufer?
.
(das Bild von MP ist falsch). Das rechtfertigt imho keine 200 € Unterschied.
Das würde aber eine Rücklieferung rechtfertigen.
.
Ich lege dir mal die Sonor Homepage ans Herz Da stehts beschrieben.
Ich lege Dir mal meine Links aus Beitrag #4 ans Herz...
oh. mein. gott.
oh.meiner.auch.
.
Ich finde Rosinen scheiße, aber ist Geschmackssache.
Na gut, ersetze Rosinen durch Schokolade. Erhöht vielleicht die Akzeptanz.
.
Da Du mit der innovativen Idee ja schon eine Ebene weiter bist als ich, musst Du Dich jetzt nur noch das richtige Studio- und Recordingequipment kümmern, während ich auf der unteren Stufe noch bei der alten Stimmweise verharre und neidisch zu Dir hochschaue ![]()
Aber im Ernst:
Jeder Tonmensch freut sich über ein schön gestimmtes Drumset, das er "nur" lauter kriegen muss, anstatt aus Scheiße Rosinen machen zu müssen.
.
Vielleicht bin ich ja blind, aber beide Snares haben auch den Gussreifen.
Welchen Teppich, kann man leider nicht sehen, zumindestens nicht bei meinen Links.
.
Also rein optisch ist die Frage durchaus berechtigt.
S-Classix: http://www.musik-produktiv.de/…assix-sc-10-1405-sds.html
Delite: http://www.musik-produktiv.de/…r-delite-dl1405-sdsd.html
Der Unterschied ist nur am Typenschild auszumachen.
.
Ich habe mir mal was schweißen lassen.
10 x 10 cm Eisenplatte
darauf ein 8 cm langes Rohrstück schweißen, das später passgenau (!) über das Sattelrohr gestülpt werden kann.
Eisenplatte auf die Unterseite des Sitzes geschraubt - fertig!
Das fand jemand übrigens so gut, dass der Sitz mir geklaut wurde...
.
Inhaltlich nichts dagegen einzuwenden.
Das liest sich so, wie sich der kleine Fritz die schöne Welt vorstellt.
.
ich habe noch ein schönes Bosphorus 17" Gold fast chrash
wozu dann das Risiko? Der gewünschte End-Effekt ist nicht planbar und kann nur ein Zufallstreffer werden.
Verkauf das doch und besorg Dir ein O-Zone auf dem Markt.
.
Weil es ja keinen interessiert:
Meine Überlegungen in dieser Hinsicht endeten so:
- Gewicht je nach Einsatz, also von Holzart abhängig.
- Länge und Dicke, wie ich sie mag, für beide aber gleich.
Damit habe ich die wenigsten Umstellungsschwierigkeiten.
.
Als Tipp noch:
Gleich noch einen zweiten Teppich kaufen.
.
Gleich der erste Beitrag mit einer interessanten Frage...
.
Mal ehrlich:
Selbst, wenn das alles keine Betrüger wären - solch ein Procedere wäre mir auch mit seriösen Interessenten zu umständlich ![]()
.