Schreibt Ihr das auf Eure Plakate?
.
Schreibt Ihr das auf Eure Plakate?
.
Da schließe ich mich mal den Aussagen von The Real Dude an, vor allem der Hinweis auf "live" hat mir gefallen.
Ergänzen möchte ich noch, dass, wenn ich Überschriften mit "Projekt", "Konzept" oder ähnliches lese, habe ich gewisse Assosiationen, die einige Erfahrung und technisches Können beinhalten.
Ein (mittel)mäßiges Coverprogramm gehört für mich in eine andere Kategorie.
.
Heute ist Retro Hip
Wo mir so was geboten wird, bin ich schneller draußen als drin.
.
Zu meiner Zeit waren die Titel, die Ihr da spielt, aktuell.
Die werden nach 40 Jahren nicht aktueller.
P.S.: elvis, chuck berry oder johnny cash waren zu meiner Zeit auch aktuell...
Vergleichbar in dieser Hinsicht wäre Grete Weiser ... die ich auch nie gecovert habe.
.
In Eurem Alter wäre es mir nie in den Sinn gekommen, mich modisch bei meinen Eltern zu bedienen.
Hat Eure Generation keine Musik?
Ich kapiers nicht.
.
Ich gehe daher lieber auf Konzerte wo ich alles beobachten kann
Ich auch.
Einerseits sind mir die Videoschnitte zu schnell, und außerdem werden bei Konzertmitschnitten mit traumwandlerischer Sicherheit immer die falschen Solisten eingeblendet.
Diejenigen*), die heutzutage die Bilder einspeisen, sollte man an den Füßen aufhängen
*) Bildregie - ich konnte gerade nich auf ihnen kommen....
.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass ausgesuchte Musik zu hören in Ordnung geht, egal wo und wann.
Berieselung aus dem Radio dagegen ist wie wahlloses Essen.
Das Eine macht blöd, das Andere dick.
.
Ich hab so ein selbstgebasteltes Ding zu Hause liegen und benutze es NIE.
So etwas (oder das "Original") gehört zu den Stehrümchen schlechthin.
Ich möchte nicht wissen, in wie vielen Taschen es seit Jahren unbeachtet weilt...
.
Gebraucht sind die noch teurer.
unfassbar wahr:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
.
Äääh, und Simon Philips hat auch kein Rack...
Äääh, und Gavin Harrison hat eines....
Ich hab eines und keines.
Das hat aber mit der Frage, ob oder ob nicht, nichts zu tun.
.
Wie TG üben?
Wurde schon gesagt: mit Lehrer, weil allein üben fehleranfällig.
Warum?
1. Sieht wirklich saugut aus (wurde auch schon gesagt)
2. Eröffnet neue Spielmöglichkeiten.
Ich vergleiche das mal mit einem Giterrero, der nicht nur mit Plektrum, sondern auch mit Fingern zupft - auch mehr Möglichkeiten für Musikalität.
.
Was man versuchen bzw. prüfen könnte:
Sind alle inneren Schrauben (für die Böckchen und Strainer/Buttend) richtig fest?
Ansonsten fällt mir auch nichts ein.
.